
Ständige Ausfälle bei nicht wenigen Unternehmen und das nicht seit gestern. Teilweise recht lange Ausfälle. Tendenz steigend! Stichwort „Lufthansa Ausfall“ im Februar mit tausenden gestrichenen Flügen und einem geschlossenen Flughafen. Ransomware-Attacke: Kassensystemhersteller NCR Opfer von Cyber-Angriff. Anscheinend sind wir sind nicht gut genug vorbereitet, nicht robust genug im IT-Betrieb.
- Christoph, es sieht so aus, als würden CIOs denken, dass sie bereit und auf Katastrophen vorbereitet sind. So kann es nie im Leben sein. Sinnestäuschung, Probleme mit der Wahrnehmung, Problem nicht erkannt, grenzenloser Optimismus oder ganz einfach: zu viele Lösungsmöglichkeiten und keine davon geeignet. Keine Ahnung. Sag du es mir: Warum?
- Was fehlt konkret oder was wird falsch verstanden oder umgesetzt bei Backup und Disaster Recovery. Oder wird es gar nicht in Zusammenhang gebracht!? Wäre doch möglich!
- Gibt es Ansätze, an denen sich IT-Leiter / IT-Emtscheider / CIOs orientieren könnten?
- Wie sieht so eine 10 Minuten Recovery mit Cohesity dann aus?
Zum Video-Podcast mit Christoph Linden, Field Technical Director, Cohesity
Fachartikel

Cloudflare enthüllt ein komplexes KI-System zur Abwehr automatisierter Angriffe

Vorsicht vor der Absicht-Ökonomie: Sammlung und Kommerzialisierung von Absichten über große Sprachmodelle

Sicherung von SAP BTP – Die Grundlagen: Stärkung des Unternehmens ohne Einbußen bei der Sicherheit

Ghost Ransomware: Diese Sofortmaßnahmen sind nötig

Sichere und schnelle Identitätsprüfung: So gelingt effizientes Onboarding
Studien

Digitaler Verbraucherschutz: BSI-Jahresrückblick 2024

Keyfactor-Studie: 18 Prozent aller Online-Zertifikate bergen Sicherheitsrisiken – Unternehmen müssen handeln

Gartner-Umfrage: Nur 14% der Sicherheitsverantwortlichen können Datensicherheit und Geschäftsziele erfolgreich vereinen

Zunehmende Angriffskomplexität

Aufruf zum Handeln: Dringender Plan für den Übergang zur Post-Quanten-Kryptographie erforderlich
Whitepaper

Adversarial Machine Learning: Eine Klassifizierung und Terminologie von Angriffen und Gegenmaßnahmen

HP warnt: „Ich bin kein Roboter“ CAPTCHAs können Malware verbreiten

Sysdig Usage Report zeigt: 40.000-mal mehr maschinelle als menschliche Identitäten – eine Herausforderung für die Unternehmenssicherheit

eBook: Cybersicherheit für SAP
