
Ständige Ausfälle bei nicht wenigen Unternehmen und das nicht seit gestern. Teilweise recht lange Ausfälle. Tendenz steigend! Stichwort „Lufthansa Ausfall“ im Februar mit tausenden gestrichenen Flügen und einem geschlossenen Flughafen. Ransomware-Attacke: Kassensystemhersteller NCR Opfer von Cyber-Angriff. Anscheinend sind wir sind nicht gut genug vorbereitet, nicht robust genug im IT-Betrieb.
- Christoph, es sieht so aus, als würden CIOs denken, dass sie bereit und auf Katastrophen vorbereitet sind. So kann es nie im Leben sein. Sinnestäuschung, Probleme mit der Wahrnehmung, Problem nicht erkannt, grenzenloser Optimismus oder ganz einfach: zu viele Lösungsmöglichkeiten und keine davon geeignet. Keine Ahnung. Sag du es mir: Warum?
- Was fehlt konkret oder was wird falsch verstanden oder umgesetzt bei Backup und Disaster Recovery. Oder wird es gar nicht in Zusammenhang gebracht!? Wäre doch möglich!
- Gibt es Ansätze, an denen sich IT-Leiter / IT-Emtscheider / CIOs orientieren könnten?
- Wie sieht so eine 10 Minuten Recovery mit Cohesity dann aus?
Zum Video-Podcast mit Christoph Linden, Field Technical Director, Cohesity
Fachartikel

Wie Unternehmen den Kernproblemen des Modern Workplace begegnen können

Angriffe auf Unternehmensdaten: Zwei Drittel aller Endpoints sind betroffen

Wie Sie die Datensicherheitsanforderungen Ihrer Kunden erfüllen

Welche Rolle spielt ein CISO bei einem Cyberangriff?

Hosted in Germany: Warum die deutsche Cloud immer noch die sicherste Wahl ist
Studien

Studie zeigt: Verbraucher fordern mehr Kontrolle über ihre Daten ein

Das Digital Trust-Paradox: Wichtig, aber keine Priorität

NETSCOUT nGenius Enterprise Performance Management erzielt eine Investitionsrendite (ROI) von 234 %

Studie offenbart, wie sich deutsche CISOs gegen Cyber-Kriminelle wehren können

Neue Studie: 35 Prozent der befragten Unternehmen vernachlässigen die Sicherheit beim Datenaustausch
Whitepaper

Zero Friction: die Zukunft der Sicherheit

Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) veröffentlicht Leitfaden „Cloud Supply Chain Security“

„Security by Design“: Zukunftsfähiges Konzept für Informationssicherheit und Datenschutz im Produktlebenszyklus

19. Deutscher IT-Sicherheitskongress eröffnet – BSI informiert über Chancen und Risiken von KI-Sprachmodellen
