
Unter4Ohren im Gespräch mit Marc Bütikofer, Director Innovation/CTO Airlock, Ergon Informatik AG
- Marc, meinst du nicht auch, dass die IT Security „Für d’ Füchs“ is´? Viel Aufwand um nichts. Führt geradewegs zur chronischen Lustlosigkeit.
- Ihr habt kürzlich die Zwei-Faktor Authentifizierung als Ergänzung zum Secure Access Hub vorgestellt. Kannst du mir erklären, warum sich Airlock zu diesem Schritt entschlossen hat?
- Jetzt zur Funktionalität von One-Touch und Zero-Touch. Die sind bisschen anders, sagen wir auffallend.
- Zero-Touch: Wie kommt das Verfahren beim Kunden an? Funktioniert das überall und zu jeder Zeit? Welche Technologie steckt dahinter?
- Welche Rolle spielen Passwörter in der Informationssicherheit in der nahen Zukunft?
- Warum bietet ihr keine Hardware-Token an? Oder tut ihr das auch? Warum nicht? Welche Vorteile ergeben sich daraus?
- Gibt es erwähnenswerte Projekte oder Referenzen? Oder ist alles doch noch zu „neu“?
Zum Podcast:
Fachartikel

Eine Festung im Datenmeer: Cloud-Immutabilität als Schild gegen Ransomware-Bedrohungen

Hohe Wirtschaftlichkeit dank Automatisierung und Künstlicher Intelligenz

Sechs Gründe für den Einsatz einer Firewall im Unternehmen

Passwort-Manager für MSP: Fünf wichtige Funktionen

Vorteile von SSO (Single Sign-on) für die IT-Sicherheit
Studien

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

Accenture-Umfrage: CEOs sehen ihre Unternehmen nicht gewappnet gegen Cyberangriffe

Neue ISACA-Studie: Geschäfts- und IT-Fachexperten besorgt über die Verwendung von generativer KI durch bösartige Akteure

Mehr als 50% der Unternehmen nutzt „archaische“ Excel-Tabellen für SAP-Änderungsmanagement – trotz SAPs Einstieg in generative KI

Studie zeigt: Passwörter sind bald passé
Whitepaper
Unter4Ohren

Unified-Endpoint Management und Mobile Threat Defense – die perfekte Ergänzung

Wie macht man SAP-Entwickler glücklich?

EZB Cyber Resilience Stress Test 2024: Wie resilient ist das europäische Bankensystem?

SAP RFC-Bausteine richtig absichern
