
Ab sofort bietet Matrix42 eine sicherheitsrelevante Produkterweiterung für die Matrix42 Workspace Management Konsole (UUX). Mit dem neuen Konnektor-Paket lassen sich Sicherheitsereignisse aus EgoSecure Data Protection und Automated Endpoint Security (powered by enSilo) automatisch integrieren und anzeigen. Security Operations wird so zum ergänzenden Bestandteil des Service-Managements.
Die Anzahl an Endgeräten nimmt in der Geschäftswelt stetig zu. Durch diese Entwicklung steigt das Risiko von Cyber-Angriffen und erfordert insbesondere im Digital Workplace-Management ein erhöhtes Maß an Sicherheit, was aber mit viel Aufwand verbunden ist.
Matrix42 kompensiert dies mit dem neuen Konnektor-Paket. Hierdurch ist es für Unternehmen ab sofort möglich, sämtliche Sicherheitsereignisse aus EgoSecure Data Protection und Automated Endpoint Security (powered by enSilo) in die Matrix42 Workspace Management Konsole zu integrieren und einzusehen.
Die integrierte Datensicherheit im Service-Management bietet IT-Abteilungen viele Vorteile, da sicherheitsrelevante Prozesse automatisiert erfolgen. Hierzu zählen beispielsweise der Rollout der Festplattenverschlüsselung über den Servicekatalog, der Rollout von USB-Sticks inklusive Zugriffskontrolle und Verschlüsselung, die Genehmigung von Anträgen sowie die automatische Erstellung von Vorfällen, sobald ein schädlicher Code ausgeführt wird. Für jedes IT-Security-Ereignis kann ein eigener Incident mit Referenz auf die Stammdaten erstellt werden. Der Incident enthält eine Beschreibung mit allen relevanten Informationen und es wird zum Beispiel auch auf Benutzer und Assets verwiesen. Somit lässt sich jedes Ereignis lückenlos nachvollziehen.
Alltägliche Incidents können auch automatisch aufgelöst werden. Dies ist zum Beispiel bei einem Virus möglich. Das Security-System erkennt diesen, blockt und eliminiert ihn automatisch. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, den Virus nur zu blocken und das System in den Nachtstunden automatisiert komplett neu aufzusetzen. Sämtliche Security-Prozesse finden im Hintergrund statt, wodurch der Benutzer jederzeit ungestört und produktiv bleibt. Insgesamt werden Geräte und Software standardmäßig mit allen Datenschutzfunktionen bereitgestellt. Hierzu zählen auch die Geräte- und Anwendungssteuerung sowie die Daten- und Geräteverschlüsselung. Darüber hinaus ermöglicht die verbesserte Integration von Matrix42 EgoSecure Data Protection und Service Management die automatisierte, durchgängige Ticket-Abwicklung.
„Mit den Endpoint Security und Data Protection-Lösungen der Matrix42 wird Datensicherheit zu einem integralen Bestandteil des Matrix42 Service- und Geräte-Managements. Denn nur ein verwalteter Arbeitsplatz ist ein sicherer Arbeitsplatz. Mit dem neuen Konnektor-Paket können IT-Abteilungen das Risiko für ihr Unternehmen minimieren, durch automatisierte Prozesse viel Zeit und Geld einsparen sowie gleichzeitig die DSGVO-Vorschriften erfüllen“, so Daniel Döring, Technical Director Security and Strategic Alliances bei Matrix42.
Weitere Informationen unter: www.matrix42.com
Fachartikel
Studien

Studie Cloud-Strategien: Von kleinen Schäfchenwolken zum Cumulus

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen
Whitepaper

WatchGuard Internet Security Report: Enormer Anstieg von Endpoint-Ransomware, dafür weniger Netzwerk-Malware

5 Tipps für die SAP- und OT-Sicherheit: So haben Hacker keine Chance

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
