
SentinelOne veröffentlicht einen Ransomware-Entschlüsseler, der macOS-Benutzern ein Rollback der neuen „EvilQuest/ThiefQuest“-Ransomware ermöglicht. Der von der SentinelOne-Forschungsabteilung SentinelLabs entwickelte Dekryptor ist ein weiterer Beweis für die Führungsrolle von SentinelOne bei der Sicherung von macOS-Umgebungen. In dem Bestreben, die macOS-Gemeinschaft zu unterstützen und Ransomware-Opfern dabei zu helfen, Dateien ohne Lösegeldzahlungen zurückzuerhalten, veröffentlicht SentinelOne das Tool auf GitHub. SentinelOne blockiert die EvilQuest-Ransomware in Maschinengeschwindigkeit bei jedem seiner 4.000 Kunden – wie in diesem Video gezeigt wird.
„Cyberkriminelle sind sehr darauf erpicht und geschickt darin, jede Gelegenheit zu nutzen, um einen Benutzer oder ein Unternehmen mit Ransomware zu infizieren, unabhängig vom Betriebssystem der jeweiligen Organisation“, sagte Migo Kedem, Senior Director, SentinelLabs. „Die Herausforderung für macOS-Benutzer besteht darin, dass die meisten Sicherheitsanbieter macOS vernachlässigen und unterdurchschnittliche und ineffektive Produkte liefern, die der heutigen Bedrohungslandschaft nicht gewachsen sind. SentinelOne hat strategisch in den Aufbau der marktführenden macOS-Sicherheitslösung investiert, und wir freuen uns, dieses Tool jedem macOS-Benutzer zur Verfügung stellen zu können, um die EvilQuest-Ransomware abzuwehren.”
Die EvilQuest-Ransomware weist verschiedene Verhaltensweisen auf dem Gerät des Opfers auf, einschließlich Dateiverschlüsselung, Datenexfiltration und Keylogging. Forschungsergebnisse von SentinelLabs deuten jedoch darauf hin, dass EvilQuest nichts mit der Verschlüsselung mit öffentlichen Schlüsseln zu tun hat und stattdessen oft eine Tabelle verwendet, die normalerweise mit der Blockchiffre RC2 assoziiert wird. Da das SentinelLabs-Team davon wusste, war es dem Forscherteam möglich, die Verschlüsselungsroutine von EvilQuest zu durchbrechen, Dateien zu entsperren und die Angriffskette zu unterbrechen.
Weitere technische Einzelheiten zur EvilQuest-Ransomware finden Sie auf dem SentinelOne-Blog unter folgendem Link.
Fachartikel
Studien

Studie Cloud-Strategien: Von kleinen Schäfchenwolken zum Cumulus

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen
Whitepaper

WatchGuard Internet Security Report: Enormer Anstieg von Endpoint-Ransomware, dafür weniger Netzwerk-Malware

5 Tipps für die SAP- und OT-Sicherheit: So haben Hacker keine Chance

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
