
KI-gestützte Schwachstellenbewertung, -priorisierung und -beseitigung reduziert das Unternehmensrisiko
SentinelOne kündigt Singularity Vulnerability Mapping an, das Schwachstellenbewertung, -priorisierung und -behebung in Maschinengeschwindigkeit ermöglicht. Das Tool nutzt die vereinheitlichte IT-Plattform von Ivanti und Singularity XDR, um Sicherheitsteams autonome Scan-Funktionen zur Verfügung zu stellen, mit denen sie Einblick in das gesamte Unternehmensnetzwerk erhalten und Bedrohungen mit einem einzigen Klick beseitigen können.
Sicherheitsteams sehen sich heute mit immer mehr Schwachstellen konfrontiert – sowohl bei Software als auch bei Hardware – und mit einer enormen Menge an Patches. Die kritischen Sicherheitsvorfälle Log4j und ProxyLogon zeigen, dass Angreifer schneller als je zuvor in der Lage sind, bekannte Schwachstellen auszunutzen, um Unternehmensnetzwerke zu kompromittieren. Die wachsende Bedrohungslage stellt die Sicherheits- und Infrastrukturteams vor immer größere Herausforderungen, wenn es darum geht das Unternehmensrisiko erfolgreich zu minimieren. Es bedarf dafür einer effektiven Technologie, die den Sicherheitsteams einen Vorsprung vor komplexen Schwachstellen verschafft.
„Unternehmen brauchen eine ganzheitliche Lösung für das Schwachstellenmanagement, die am Endpunkt ansetzt“, sagt Mike Petronaci, VP Platform bei SentinelOne. „IT- und Sicherheitsteams haben lange Zeit mit einem langsamen, graduellen Ansatz gearbeitet, und jetzt hat die Verlagerung zur Remote-Arbeit dazu geführt, dass traditionelle netzwerkbasierte Scan-Technologien noch weniger effektiv sind.“
Der neue Ansatz verbindet die IoT-Netzwerkerkennung von SentinelOne Ranger mit der automatisierten Suche, Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen von Storyline Active Response (STAR), um eine Priorisierung von Patches zu ermöglichen.
„Mit Singularity Vulnerability Mapping konnten wir die Anzahl der Tools, die wir für unser Patching-Programm verwenden, konsolidieren“, sagt Stacie Dennison, System Security Manager und Vice President bei der Woodforest Bank. „Unsere Nutzung von Singularity XDR entwickelt sich ständig weiter und es werden uns zusätzliche Funktionen geboten, die es uns ermöglichen, mehr an einem Ort zu tun und gleichzeitig unsere Sicherheitslage zu verbessern. Die effiziente Identifizierung und Behebung von Schwachstellen mit Singularity XDR ist ein entscheidender Fortschritt.“
Hierbei wird eine patentierte verhaltensbasierte KI genutzt, die herkömmliche Tools zur Schwachstellenanalyse durch einen einzigen Agenten ersetzt, der direkt in die XDR-Plattform integriert ist. Zudem wird eine Patch-Erkennung ermöglicht, sowie die Möglichkeit, Patches zurückzusetzen, so dass Sicherheitsteams unautorisierte Änderungen problemlos rückgängig machen können.
„Angesichts der sich ständig weiterentwickelnden Angriffslandschaft behindern veraltete Produkte die Effektivität von Sicherheitsteams“, sagt Nir Montag, Product Director bei SentinelOne. „Die Sicherheitsteams von heute streben nach Automatisierung und Konsolidierung von Funktionen. Das neue Tool versetzt Sicherheitsteams in die Lage, in Maschinengeschwindigkeit mehr zu erreichen und kontinuierlich Schwachstellen zu identifizieren und Bedrohungen zu beheben.“
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Singularity Vulnerability Mapping den ganzheitlichen Ansatz von SentinelOne in der Cybersicherheit ergänzt, können Sie gerne eine Demo anfordern.
Fachartikel

Kubernetes und Container im Visier: Die aktuelle Bedrohungslage im Überblick

Forscher entdecken universellen Trick zur Umgehung von Sicherheitsvorgaben bei KI-Chatbots

Phishing-Angriffe über OAuth: Russische Hacker zielen auf Microsoft 365 ab

Ransomware-Banden setzen auf professionelle Geschäftsmodelle

Zehn Dinge, die Sie gestern hätten tun müssen, um die NIS2-Vorschriften einzuhalten
Studien

DefTech-Startups: Deutschland kann sich derzeit kaum verteidigen

Gartner-Umfrage: 85 % der CEOs geben an, dass Cybersicherheit für das Unternehmenswachstum entscheidend ist

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

Kubernetes etabliert sich in der Wirtschaft – Neue Studie liefert überraschende Details

Studie zu Cyberangriffen auf Versorgungsunternehmen
Whitepaper

Internet unter Beschuss: Über 1.000 bösartige Domains pro Tag

Google warnt vor zunehmender Raffinesse bei Cyberangriffen: Angreifer nutzen verstärkt Zero-Day-Exploits zur Kompromittierung von Systemen

FBI: USA verlieren 2024 Rekordbetrag von 16,6 Milliarden US-Dollar durch Cyberkriminalität

EMEA-Region im Fokus: Systemangriffe laut Verizon-Report 2025 verdoppelt

IBM X-Force Threat Index 2025: Groß angelegter Diebstahl von Zugangsdaten eskaliert, Angreifer wenden sich heimtückischeren Taktiken zu
Hamsterrad-Rebell

Cybersicherheit im Mittelstand: Kostenfreie Hilfe für Unternehmen

Anmeldeinformationen und credential-basierte Angriffe

Vermeiden Sie, dass unbekannte Apps unnötige Gefahren für Ihre Organisation verursachen

Data Security Posture Management – Warum ist DSPM wichtig?
