
SentinelOne vereint zwei einst getrennte Bereiche – EPP (Schutz) und EDR (Erkennung und Reaktion) – in einer einzigen Plattform. Diese basiert auf patentierten verhaltensbasierten und statischen KI-Modellen, um einen hohen Grad an Automation zu bieten, ohne die Performance unnötig zu belasten. Die Plattform identifiziert bösartige Aktivitäten in jeder Phase der Angriffskette und schützt Endpunkte, IoT-Geräte, Container und Cloud-Workloads mit Maschinengeschwindigkeit vor jeder Art von Exploit. AWS-Kunden können den SentinelOne-Agenten fortan auf ihren AWS-Workloads einsetzen und so unmittelbar von einer erhöhten Transparenz und einzigartigen Bedrohungserkennung profitieren. Dabei kann der SentinelOne-Agent auf allen gängigen Betriebssystemen (Mac, Windows, Linux sowie Container) installiert werden, die auf Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2) gehostet werden.
„Die Zukunft der Geschäftstätigkeit hat sich ganz klar in die Cloud verlagert, sodass Cloud-Workloads mit innovativer, proaktiver Technologie geschützt werden müssen. Nur so können Unternehmen der heutigen Bedrohungslandschaft adäquat entgegentreten“, so Raj Rajamani, Chief Product Officer bei SentinelOne. „Indem wir SentinelOne über den AWS Marketplace zur Verfügung stellen, können sowohl unsere Unternehmenskunden als auch unser umfangreiches Channel-Partner-Netzwerk direkt auf unsere Lösung zugreifen. Dies erhöht die Wachstumschancen von SentinelOne und unterstützt gleichzeitig AWS-Kunden bei der Aufrechterhaltung einer effektiven Sicherheitslage.“
Neben der Bereitstellung seiner Endpunktsicherheit im AWS Marketplace ist SentinelOne zudem auch Advanced Technology Partner im AWS Partner Network (APN).
*https://aws.amazon.com/marketplace/pp/B081J71QPX?qid=1575372561573&sr=0-1&ref_=srh_res_product_title
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
