
Cyber-Kriminalität nimmt weiter rasant zu. Mehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland waren laut einer Studie bereits Opfer von Erpressungsversuchen mittels krimineller Software. In Zeiten von Homeoffice wird diese Zahl wohl weiter steigen. Was können Unternehmen tun, um sich vor Cybergefahren zu schützen?
Zwei Dinge sind entscheidend: eine wirksame IT-Architektur gegen Attacken aus dem World Wide Web. Und eine gute Cyber-Versicherung, um die Folgen eines erfolgreichen Angriffs auf das Firmennetzwerk zu lindern. Doch welche Police ist die geeignete, um das Unternehmen ausreichend zu schützen? Das neue Portal https://die-cyber-makler24.de vergleicht Anbieter und Angebote nach Branchen.
Zwei Wege zu wirkungsvollem Schutz für Unternehmen
Das Thema IT-Sicherheit umfasst viele Aspekte des betrieblichen Alltags: sicherer Umgang der Mitarbeiter mit E-Mails, Schutz der Passwörter, umfassende Datensicherung, Verteidigung des Netzwerks gegen Hackerangriffe oder Brute-Force-Attacken. „Die Einfallstore für Cyberattacken werden größer und die Zahl der Angriffe nimmt zu. Deshalb ist es nicht nur wichtig, die Firmen-IT zu schützen, sondern sich gegen die Risiken abzusichern. Denn eine gezielte Attacke ist kaum zu verhindern und der wirksamste Schutz gegen Cyberkriminalität ist der Versicherungsschutz“, weiß Asta Hübner, Geschäftsführerin der AsBo SpezialMakler GmbH aus Neubrandenburg. Seit 30 Jahren berät ihr Unternehmen vor allem im Bereich gewerblicher Versicherungen und verfügt auch im relativ jungen Cyber-Bereich bereits über umfangreiche Expertise.
Viele Anbieter von Cyber-Policen: Markt wird unübersichtlicher
Mittlerweile gibt es zahlreiche Anbieter für Cyber-Policen und der Markt wird immer unübersichtlicher. Denn die abzusichernden Risiken können sich je nach Firma stark unterscheiden und Versicherer haben diverse Angebote für unterschiedliche Anforderungen im Portfolio.
Deshalb hat Asta Hübner mit ihrem Team die Website https://die-cyber-makler24.de ins Leben gerufen. Mit nur drei Klicks erhalten Besucher der Website einen unabhängigen Vergleich von Cyber-Policen für ihre Branche, vom Baugewerbe über Handel und Dienstleistungen sowie Land- und Forstwirtschaft bis Fahrzeugbau, IT und EDV oder Wissenschaft und Forschung. Unternehmen können ihre Anforderungen an einen optimalen Cyberschutz gegen Hacker, Diebe und Betrüger definieren und sich dann das passende Versicherungspaket schnüren lassen.
„Das ist für Unternehmer, Selbstständige und Freiberufler praktisch und zeitsparend, denn ansonsten müsste jeder lange im Internet recherchieren und sich Angebote gemäß den eigenen Anforderungen bei jeder Versicherung einzeln einholen“, erklärt Asta Hübner.
Analyse der Unternehmensrisken: für schnelle Anmelder kostenlos
Ihr Team steht darüber hinaus für individuelle Beratungen und Anfragen gern zur Verfügung. Eine Cyberüberprüfung durch AsBo, also eine Analyse der Unternehmensrisiken, kostet 750 Euro. Die ersten 5 Unternehmen, die sich unter diesem Link anmelden, erhalten diese Analyse kostenlos:
https://die-cyber-makler24.de/kostenfreie-cyberueberpruefung
Welche Formen von Cyberkriminalität gibt es?
Welche Formen von Cyberkriminalität häufig vorkommen und welche Versicherungen nach Hackerangriffen helfen, erläutert dieser Fachartikel: https://spezialmakler24.de/cyberschutz-fuer-unternehmen-welche-versicherungen-helfen-nach-hackerangriffen
Fachartikel

Wie die Analyse des Benutzer- und Entitätsverhaltens zur Cybersicherheit beiträgt

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
