
Dieses Dokument ist das zweite in einer Reihe, die den NIST Interagency/Internal Report (NISTIR) 8286, Integrating Cybersecurity and Enterprise Risk Management (ERM), ergänzt. Diese Serie bietet zusätzliche Details bezüglich der Anwendung von Cybersicherheits-Risikoinformationen im Unternehmen; das vorherige Dokument, NISTIR 8286A, lieferte Details bezüglich der Risikoanleitung für Interessenvertreter und der Risikoidentifikation und -analyse. Diese zweite Publikation beschreibt die Notwendigkeit, die Prioritäten jedes dieser Risiken im Hinblick auf ihre potenziellen Auswirkungen auf die Unternehmensziele zu bestimmen, sowie die Optionen für eine angemessene Behandlung dieses Risikos. In diesem Bericht wird beschrieben, wie die Risikoprioritäten und die Informationen zur Risikobewältigung in das Register der Cybersicherheitsrisiken (CSRR) aufgenommen werden, um ein übergreifendes Unternehmensrisikoregister zu unterstützen. Informationen über die Auswahl und die voraussichtlichen Kosten der Risikobewältigung werden verwendet, um eine zusammengesetzte Ansicht der Cybersicherheitsrisiken im gesamten Unternehmen zu erhalten, die zur Bestätigung und, falls erforderlich, zur Anpassung der Risikostrategie verwendet werden kann, um den Erfolg der Mission sicherzustellen.
Zum Download.
Quelle: NIST
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen

TXOne Networks und Frost & Sullivan veröffentlichen Jahresbericht 2022 über aktuelle Cyberbedrohungen im OT-Bereich
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
