
Mit der neuesten Version seiner Tufin Orchestration Suite (TOS) ermöglicht es der Pionier der richtlinien-zentrierten Cybersecurity Tufin, die Verwaltung von Sicherheitsrichtlinien weiter zu automatisieren und ihre Sichtbarkeit und Kontrolle über die Hybrid Cloud nachhaltig zu erhöhen.
Von den neuen Automatisierungsfähigkeiten von TOS 21.1 profitieren dabei ab sofort auch Microsoft Azure-Kunden. So unterstützt Tufin über eine einzige Plattform Workflows zur Change Automation, um den Nord-Süd-Zugriff über On-Premises-Rechenzentren und Azure-Cloud-Umgebungen sowie die horizontale Konnektivität innerhalb von Azure Virtual Networks (VNets) zu sichern. Durch die Integration der Tufin SecureChange– und Tufin SecureCloud-Funktionalität können Kunden darüber hinaus sicherstellen, dass die Transparenz und Kontrolle in der gesamten hybriden Umgebung erhalten bleibt.
Dank einer neuen erweiterbaren Programmierschnittstelle (API) hat sich auch für Tufin SecureChange der Grad an Automatisierung weiter erhöht. So ermöglicht es die API, zusätzliche externe Plattformen einzubeziehen, die nicht direkt von der Tufin Orchestration Suite verwaltet werden. Durch die Einbindung von Informationen von externen Geräten und Plattformen in SecureChange-Workflows können Tufin-Kunden Sicherheitsänderungen für jede Plattform in ihrer hybriden Umgebung fortan zentral verwalten.
„Hinter jedem neuen Release steckt die Idee, unseren Kunden Lösungen anzubieten, von denen sie nicht nur heute profitieren, indem sie ihre tägliche Produktivität und Sicherheit unmittelbar erhöhen, sondern die ihnen auch in Zukunft einen Mehrwert bieten, nämlich dann, wenn sich ihre Anforderungen verändern“, sagt Ofer Or, Vice President of Products bei Tufin. „Die neueste Version von TOS unterstützt Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation, indem sie die Funktionen für Transparenz und Richtlinienmanagement in einer Multi-Vendor- und Hybrid-Cloud-Umgebung nachhaltig erweitert.“
Weitere Funktionen von TOS 21.1 im Überblick:
- Check Point Inline Layer Automation Support für Workflows zur Optimierung der Firewall-Regelbasis
- Zusätzlicher Topologie-Support, einschließlich AWS Cloud-Umgebungen, IPv6, LDAP-basierte Richtlinienanalyse und mehr
- Zusätzliche Plattformunterstützung für Cisco IOS-XE, Fortinet User-ID, Check Point CloudGuard sowie VMware NSX-T
Die neue Version TOS 21.1 ist ab sofort verfügbar. Weitere Informationen unter: https://www.tufin.com/tufin-orchestration-suite
Fachartikel

So sichern Unternehmen ihre MFA-Workflows gegen die neuesten Cyberangriffe

Eine Festung im Datenmeer: Cloud-Immutabilität als Schild gegen Ransomware-Bedrohungen

Hohe Wirtschaftlichkeit dank Automatisierung und Künstlicher Intelligenz

Sechs Gründe für den Einsatz einer Firewall im Unternehmen

Passwort-Manager für MSP: Fünf wichtige Funktionen
Studien

Neue Trellix-Studie deckt auf: 63 Prozent der weltweiten CISOs nach Cyber-Attacke erneut betroffen

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

Accenture-Umfrage: CEOs sehen ihre Unternehmen nicht gewappnet gegen Cyberangriffe

Neue ISACA-Studie: Geschäfts- und IT-Fachexperten besorgt über die Verwendung von generativer KI durch bösartige Akteure

Mehr als 50% der Unternehmen nutzt „archaische“ Excel-Tabellen für SAP-Änderungsmanagement – trotz SAPs Einstieg in generative KI
Whitepaper
Unter4Ohren

Unified-Endpoint Management und Mobile Threat Defense – die perfekte Ergänzung

Wie macht man SAP-Entwickler glücklich?

EZB Cyber Resilience Stress Test 2024: Wie resilient ist das europäische Bankensystem?

SAP RFC-Bausteine richtig absichern
