
Datenverarbeitung soll revolutioniert werden + Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) bereitet die nächste Ausschreibung zur Erforschung grundlegend neuer kryptografischen Techniken vor. Interessenten sind zu einem vorgeschalteten Partnering Event eingeladen.
Am 16. Mai 2023 wird die Cyberagentur ein Partnering Event im Vorfeld der geplanten Ausschreibung „Encrypted Computing“ durchführen. Hier wird den Interessenten das neue Forschungsprojekt vorgestellt, das voraussichtlich zu Beginn des zweiten Halbjahres starten wird. „Gleichzeitig ermöglichen wir allen, sich vorzustellen“, so Dr. Matthias Minihold, Projektleiter und Referatsleiter Kryptologie bei der Cyberagentur. „Dadurch haben die Teilnehmenden die Chance, potenzielle Partner mit einer entsprechenden Expertise für die Bildung von Konsortien zu finden.“
Die Projektgruppe um Dr. Minihold wird mit dem neuen Forschungsprojekt „Encrypted Computing“ auf den Ergebnissen der Vorstudie aus dem letzten Jahr aufbauen. Die Ergebnisse sind im „Encrypted Computing Compass“ zusammengefasst und wurden parallel veröffentlicht.
Mit dem neuen Forschungsprojekt sollen vorhandene und grundlegend neue kryptografische Techniken erforscht werden, um eine Datenverarbeitung direkt in der verschlüsselten Domäne zulassen zu können. „Etablierte kryptographische Verfahren ermöglichen üblicherweise den Schutz vor ungewolltem Zugriff auf schützenswerte Daten während der Kommunikation mit anderen Parteien (data in transit) sowie während der Speicherung dieser Daten (data at rest). Mit klassischen Verfahren ist es allerdings aktuell nicht möglich, Daten im verschlüsselten Zustand weiterzuverarbeiten“, beschreibt Dr. Minihold das aktuelle Problem. „Wir können mit neueren kryptografische Konzepten die Datenverarbeitung revolutionieren“, stellt Dr. Minihold eine These des Forschungsprojektes auf. „Encrypted Computing (EC) und Privacy-Enhancing Cryptography (PEC) sollen es erlauben, Daten in verschlüsselter Form direkt zu verarbeiten (data in use)“, ergänzt Dr. Minihold.
Den genaueren Überblick über die aktuelle Ausschreibung erhalten die Interessenten auf dem Partnering Event. Man kann sich dafür über die Partnering-Event-Webseite anmelden und erfährt mehr zum Thema über entsprechende Verlinkungen.Weitere Informationen zum Partnering Event:https://www.cyberagentur.de/partnering
Fachartikel

Ja, es gibt sie!! Eine Lösung zur Abwehr von Ransomware!

So sichern Unternehmen ihre MFA-Workflows gegen die neuesten Cyberangriffe

Eine Festung im Datenmeer: Cloud-Immutabilität als Schild gegen Ransomware-Bedrohungen

Hohe Wirtschaftlichkeit dank Automatisierung und Künstlicher Intelligenz

Sechs Gründe für den Einsatz einer Firewall im Unternehmen
Studien

Neue Trellix-Studie deckt auf: 63 Prozent der weltweiten CISOs nach Cyber-Attacke erneut betroffen

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

Accenture-Umfrage: CEOs sehen ihre Unternehmen nicht gewappnet gegen Cyberangriffe

Neue ISACA-Studie: Geschäfts- und IT-Fachexperten besorgt über die Verwendung von generativer KI durch bösartige Akteure

Mehr als 50% der Unternehmen nutzt „archaische“ Excel-Tabellen für SAP-Änderungsmanagement – trotz SAPs Einstieg in generative KI
Whitepaper

97 Prozent aller Unternehmen Ziel von E-Mail-Phishing-Attacken

Trellix stellt Kooperation von Cyber-Kriminellen und staatlichen Akteuren fest

Unternehmensidentität für das Cloud-Zeitalter

Forrester Report 2024: Daten & Analysen
