
Erfahrungsberichte und Hinweise zur Umsetzung wirkungsvoller Informationssicherheitsmaßnahmen in kleinen und mittelständischen Unternehmen am 31. August 2021 (in Köln und online)
Die neue VdS-Fachtagung „Cyber-Security in der Praxis“ beschäftigt sich am 31. August 2021 mit effektivem Cyber-Schutz für kleine und mittelständische Unternehmen auf der Grundlage der Richtlinien „VdS 10000 – Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)“. Dieses bewährte Regelwerk ermöglicht es Unternehmen, ihre Informationssicherheit mit überschaubarem Aufwand zu bewerten, zu erhöhen und zertifizieren zu lassen, nach dem Motto „so viel wie nötig, so wenig wie möglich“.
Die Fachtagung findet, sofern es die Situation erlaubt, in Köln statt, in jedem Fall aber online. Umbuchungen von der Präsenz- auf die Online-Teilnahme sind jederzeit möglich.
Aus der Praxis für die Praxis
Die Teilnehmer erhalten auf der Fachtagung jede Menge praktische Hinweise und Tipps zu aktuellen Themen der Informationssicherheit und zum Einsatz der VdS 10000. Nach VdS 10000 zertifizierte Unternehmen und VdS-anerkannte Berater für Cyber-Security berichten über ihre Erfahrungen bei der Umsetzung. Aufgrund der häufigen Fragen zu Audit und Zertifizierung gibt es zudem einen Einblick in die Audit-Praxis.
Unter anderem stehen folgende Inhalte auf dem Programm:
- Kritische Punkte bei der Implementierung und Auditierung von ISMS
- Erfahrungsbericht: Implementierung der VdS 10000
- Ransomware & Co.: Löschen, bevor es brennt?!
- Vorstellung VdS 10005
- ISMS aus Sicht eines IT-Sicherheitsdienstleisters
- Sicherheitsrisiko (für) Sicherheitstechnik?
Ausführliche Informationen und Anmeldung auf
Zielgruppen
Interessant sind diese Inhalte unter anderem für Zertifizierungsinteressierte gemäß VdS 10000 (KMU aller Branchen), VdS-anerkannte Berater für Cyber-Security, IT-Dienstleister und Versicherer.
Fachartikel
Studien

Studie Cloud-Strategien: Von kleinen Schäfchenwolken zum Cumulus

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen
Whitepaper

WatchGuard Internet Security Report: Enormer Anstieg von Endpoint-Ransomware, dafür weniger Netzwerk-Malware

5 Tipps für die SAP- und OT-Sicherheit: So haben Hacker keine Chance

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
