
Erfahrungsberichte und Hinweise zur Umsetzung wirkungsvoller Informationssicherheitsmaßnahmen in kleinen und mittelständischen Unternehmen am 31. August 2021 (in Köln und online)
Die neue VdS-Fachtagung „Cyber-Security in der Praxis“ beschäftigt sich am 31. August 2021 mit effektivem Cyber-Schutz für kleine und mittelständische Unternehmen auf der Grundlage der Richtlinien „VdS 10000 – Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)“. Dieses bewährte Regelwerk ermöglicht es Unternehmen, ihre Informationssicherheit mit überschaubarem Aufwand zu bewerten, zu erhöhen und zertifizieren zu lassen, nach dem Motto „so viel wie nötig, so wenig wie möglich“.
Die Fachtagung findet, sofern es die Situation erlaubt, in Köln statt, in jedem Fall aber online. Umbuchungen von der Präsenz- auf die Online-Teilnahme sind jederzeit möglich.
Aus der Praxis für die Praxis
Die Teilnehmer erhalten auf der Fachtagung jede Menge praktische Hinweise und Tipps zu aktuellen Themen der Informationssicherheit und zum Einsatz der VdS 10000. Nach VdS 10000 zertifizierte Unternehmen und VdS-anerkannte Berater für Cyber-Security berichten über ihre Erfahrungen bei der Umsetzung. Aufgrund der häufigen Fragen zu Audit und Zertifizierung gibt es zudem einen Einblick in die Audit-Praxis.
Unter anderem stehen folgende Inhalte auf dem Programm:
- Kritische Punkte bei der Implementierung und Auditierung von ISMS
- Erfahrungsbericht: Implementierung der VdS 10000
- Ransomware & Co.: Löschen, bevor es brennt?!
- Vorstellung VdS 10005
- ISMS aus Sicht eines IT-Sicherheitsdienstleisters
- Sicherheitsrisiko (für) Sicherheitstechnik?
Ausführliche Informationen und Anmeldung auf
Zielgruppen
Interessant sind diese Inhalte unter anderem für Zertifizierungsinteressierte gemäß VdS 10000 (KMU aller Branchen), VdS-anerkannte Berater für Cyber-Security, IT-Dienstleister und Versicherer.
Fachartikel

Erhöhte Cloud-Sicherheit mit Saviynt und AWS IAM Access Analyzer

Ja, es gibt sie!! Eine Lösung zur Abwehr von Ransomware!

So sichern Unternehmen ihre MFA-Workflows gegen die neuesten Cyberangriffe

Eine Festung im Datenmeer: Cloud-Immutabilität als Schild gegen Ransomware-Bedrohungen

Hohe Wirtschaftlichkeit dank Automatisierung und Künstlicher Intelligenz
Studien

Neue Trellix-Studie deckt auf: 63 Prozent der weltweiten CISOs nach Cyber-Attacke erneut betroffen

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

Accenture-Umfrage: CEOs sehen ihre Unternehmen nicht gewappnet gegen Cyberangriffe

Neue ISACA-Studie: Geschäfts- und IT-Fachexperten besorgt über die Verwendung von generativer KI durch bösartige Akteure

Mehr als 50% der Unternehmen nutzt „archaische“ Excel-Tabellen für SAP-Änderungsmanagement – trotz SAPs Einstieg in generative KI
Whitepaper

97 Prozent aller Unternehmen Ziel von E-Mail-Phishing-Attacken

Trellix stellt Kooperation von Cyber-Kriminellen und staatlichen Akteuren fest

Unternehmensidentität für das Cloud-Zeitalter

Forrester Report 2024: Daten & Analysen
