
Unerreichte Performance mit PCIe-4.0-NVMe-Technologie + High-Performance-Storage für Desktop-PCs und Laptop
Kingston Digital Europe Co LLP, die Flash-Speicher-Tochtergesellschaft der Kingston Technology Company, Inc. hat die KC3000 angekündigt – eine SSD nach PCIe-4.0-NVMe-M.2-Standard der nächsten Generation für Desktop- und Laptop-PCs. Die KC3000 bietet mit dem neuesten Gen-4×4-NVMe-Controller und 3D TLC NAND Leistung auf höchstem Niveau – ideal für Power-User, die die schnellsten Geschwindigkeiten auf dem Markt benötigen.
Durch die Nutzung der Gen-4-Technologie bietet die KC3000 mit jeweils bis zu 7.000 MB/s Lese- und Schreibgeschwindigkeit1 eine atemberaubend schnelle Leistung und volle Kapazitäten von bis zu 4096 GB2. Anwender können so auch anspruchsvolle Arbeitslasten bewältigen und eine bessere Leistung, insbesondere bei Softwareanwendungen wie 3D-Rendering und Content-Erstellung in 4K+, erzielen. Die KC3000 ist mit hochdichtem 3D-TLC-NAND und dem branchenüblichen M.2-2280-Formfaktor ausgestattet, wodurch die SSD die Geschwindigkeitsvorteile der PCIe-4.0-Technologie voll ausreizen kann. Zudem ist die KC3000 mit einem flachen Graphen-Aluminium-Kühlkörper ausgestattet, der Wärme effektiv ableitet und das Laufwerk bei intensiver Arbeitsbelastung kühl hält.
„Die Anzahl datenintensiver Anwendungen steigt – und so ist es nur logisch, dass die Anwender zunehmend nach leistungsstarken Lösungen mit entsprechend hohen Kapazitäten Ausschau halten“, sagt Christian Marhöfer, Regional Director DACH, Nordics und Benelux bei Kingston. „Indem wir PCIe-4.0-Technologie der nächsten Generation für die KC3000 einsetzen, sind wir in der Lage, schnellen und zuverlässigen Speicher zu liefern, der die Bedürfnisse zahlreicher Verbraucher auf dem Markt erfüllt.“
KC3000 ist derzeit mit Kapazitäten von 512 GB, 1024 GB, 2048 GB und 4096 GB2 erhältlich. Für das Gerät gilt eine beschränkte fünfjährige Garantie4; zusätzlich bietet Kingston kostenlosen technischen Support. Weitere Informationen finden sich auf
Features und Spezifikationen:
KC3000 PCIe 4.0 NVMe M.2 SSD | |
Artikelnummer | Kapazität |
SKC3000S/512G | 512 GB |
SKC3000S/1024G | 1024 GB |
SKC3000D/2048G | 2048 GB |
SKC3000D/4096G | 4096 GB |
- PCIe-4.0-NVMe-Standard: Problemlose Nutzung auch intensiver Anwendungen mit Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 7,000/7,000MB/s1 Lese- bzw. Schreibgeschwindigkeit.
- Größere Flexibilität: Das kompakte M.2-Design passt problemlos in Small-Form-Factor-Systeme sowie Desktop-PCs und Laptops.
- Niedrigprofiliger Graphen-Aluminium-Kühlkörper: Die leistungsfähige Wärmeableitung hält das Laufwerk bei maximaler Leistung kühl.
- Formfaktor: M.2 2280
- Interface: PCIe 4.0 NVMe
- Erhältliche Kapazitäten2: 512 GB, 1024 GB, 2048 GB, 4096 GB
- Controller: Phison E18
- NAND: 3D TLC
- Sequential Read/Write1:
- 512 GB – 7,000 / 3,900 MB/s
- 1024 GB – 7,000 / 6,000 MB/s
- 2048 GB – 7,000 / 7,000 MB/s
- 4096 GB – 7,000 / 7,000 MB/s
- Random 4K Read/Write1:
- 512 GB – bis zu 450.000 / 900.000 IOPS
- 1024 GB – bis zu 900.000 / 1.000.000 IOPS
- 2048 GB – bis zu 1.000.000 / 1.000.000 IOPS
- 4096 GB – bis zu 1.000.000 / 1.000.000 IOPS
- Total Bytes Written (TBW)3:
- 512 GB – 400 TBW
- 1024 GB – 800 TBW
- 2048 GB – 1.6 PBW
- 4096 GB – 3.2 PBW
- Energieverbrauch:
- 512 GB – 5 mW Idle / 0,34 W Avg / 2,7 W (MAX) Read / 4,1 W (MAX) Write
- 1024 GB – 5 mW Idle / 0,33 W Avg / 2,8 W (MAX) Read / 6,3 W (MAX) Write
- 2048 GB – 5 mW Idle / 0,36 W Avg / 2,8 W (MAX) Read / 9,9 W (MAX) Write
- 4096 GB – 5 mW Idle / 0,36 W Avg / 2,7 W (MAX) Read / 10,2 W (MAX) Write
- Lagertemperatur: -40° C ~ 85° C
- Betriebstemperatur: 0° C ~ 70° C
- Ausmaße:
- 512 GB – 1024 GB – 80 mm x 22 mm x 2,21 mm
- 2048 GB – 4096 GB – 80 mm x 22 mm x 3,5 mm
- Gewicht:
- 512 GB – 1024 GB – 7g
- 2048 GB – 4096 GB – 9,7g
- Vibration im laufenden Betrieb: 2,17 G Peak (7-800 Hz)
- Vibration im Ruhezustand: 20 G Peak (20-1000 Hz)
- MTBF: 800.000 Stunden
- Garantie und Support4: Beschränkte Fünf-Jahres-Garantie mit technischem Support
Diese SSD ist für den Einsatz in Desktop- und Notebook-Computern konzipiert und nicht für den Einsatz in Serverumgebungen ausgelegt.
1 Basierend auf der „Out-of-Box-Leistung“ unter Verwendung eines PCIe-4.0-Motherboards. Die Geschwindigkeit kann aufgrund von Host-Hardware, Software und Nutzung variieren.
2 Ein Teil der angegebenen Kapazität eines Flash-Speichergeräts wird für die Formatierung und andere Funktionen verwendet und steht daher nicht für die Datenspeicherung zur Verfügung. Daher ist die tatsächlich verfügbare Kapazität für die Datenspeicherung geringer als auf den Produkten angegeben. Weitere Informationen finden sich im Flash-Speicherführer von Kingston unter kingston.com/flashguide.
3 Total Bytes Written (TBW) entsprechend JEDEC Client Workload (JESD219A).
4 Begrenzte Garantie basierend auf einem Zeitraum von 5 Jahren oder „Percentage Used“, ein Wert, der mit dem Kingston SSD Manager (Kingston.com/SSDManager) ermittelt werden kann. Bei NVMe-SSDs zeigt ein neues, unbenutztes Produkt einen „Percentage Used“-Wert von 0 an, während ein Produkt, das seine Garantiegrenze erreicht hat, einen „Percentage Used“-Wert von größer oder gleich einhundert (100) anzeigt. Siehe Kingston.com/wa für weitere Informationen.
Limited warranty based on 5 years or “Percentage Used” which can be found using the Kingston SSD Manager (Kingston.com/SSDManager). For NVMe SSDs, a new unused product will show a Percentage Used value of 0, whereas a product that reaches its warranty limit will show a Percentage Used value of greater than or equal to one hundred (100). See Kingston.com/wa for details.
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen

TXOne Networks und Frost & Sullivan veröffentlichen Jahresbericht 2022 über aktuelle Cyberbedrohungen im OT-Bereich
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
