
Airlock hebt mit den Experten für Cloud Data Protection von eperi und dem IT-Security Services Provider SHE die Cloud-Sicherheit auf eine neue Stufe.
Airlock, die Security Innovation der Schweizer Ergon Informatik AG, sorgt im Rahmen einer Technologie-Partnerschaft mit dem deutschen Unternehmen eperi GmbH sowie dem IT-Dienstleister und Managed Security Service Provider SHE AG dafür, dass Cloud Plattformen künftig noch sicherer werden. Unternehmen profitieren von der Kontrolle des Zugriffs und der hochsicheren Verschlüsselung ihrer sensiblen Daten bei Office 365, Salesforce und anderen Anwendungen – verwaltet von einem erfahrenen Dienstleister. Die Kooperation um diesen Lösungsansatz wird auf der it-sa-Messe 2019 in Nürnberg am 9. Oktober mit Deloitte im Rahmen eines gemeinsamen Kongresses vorgestellt.
Airlock erweitert im Zuge der Zusammenarbeit den Schutz von Unternehmen um die Absicherung von Cloud-Anwendungen aller Art. Die Qualität der Absicherung steigt deutlich, denn die integrierte Sicherheitslösung, Airlock Secure Access Hub, wird vor das eperi Gateway geschaltet. „Der gesamte Datenverkehr, der über das eperi-Gateway läuft, landet zuerst bei unserem Secure Access Hub,“ erklärt Thomas Kohl, Senior Business Development Manager bei Ergon Informatik. „Dort wird er zunächst auf potentielle Gefahren überprüft. Für viele cloud-basierte Anwendungen, wie Office 365, SAP oder Salesforce, haben wir ein großes Regelwerk verfasst, mit dessen Hilfe die Anfragen zuverlässig gefiltert werden. Der vorgeschaltete Secure Access Hub bietet mit dem integrierte cIAM umfangreiche Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass nur identifizierte und authentifizierte User auf die Cloud-Anwendungen und – Daten zugreifen können. Erst nach erfolgreicher Prüfung werden diese an das Gateway weitergeleitet.“
eperi stellt mit dem eperi Gateway einen zuverlässigen Schutz für Unternehmensanwendungen und -daten in der Cloud zur Verfügung, indem diese umfangreich verschlüsselt werden. Ein mathematischer Algorithmus wandelt die Daten von Klartext in einen Chiffriertext um, wodurch sie für Dritte unlesbar werden und nicht mehr zu interpretieren sind. Dieser Wechsel von der System- zur Daten-Sicherheit mithilfe eines patentierten Template-Konzepts hilft Unternehmen dabei, die Kontrolle über die -Datenschutzprozesse in sämtlichen Cloud-Anwendungen zu behalten. Selbst die Cloud-Anbieter erhalten keinen Zugriff auf die verschlüsselten Daten. Gleichzeitig bleiben die wichtigsten Funktionen – wie Suchen und Sortieren – der Cloud-Anwendung erhalten.
SHE sorgt als zertifizierter Airlock-Partner in Deutschland für die zuverlässige Integration der gesamten Sicherheitskonzeption und Implementierung beim Kunden. Der IT-Dienstleister aus Ludwigshafen kann auf mehr als 30 Jahre IT-Security-Erfahrung zurückblicken. Er bietet das neueste und umfangreiche Fachwissen, um die einzigartige Verschlüsselungs-Innovation kompetent zu verwalten – On-Premises, hybrid und in der Cloud.
Die Partnerschaft der drei IT-Unternehmen wird auf dem Airlock-Kongress am 9. Oktober im Raum ‚Dublin‘ auf der it-sa 2019 vorgestellt und die technologische Zusammenarbeit erklärt. Dort werden die Funktionsweise und Vorteile dieses neuartigen und einmaligen Sicherheitskonzeptes in Beiträgen anschaulich erläutert.
Gleichzeitig zeigen die drei Unternehmen auf dem eigenen Stand in Halle 9, Stand 403, Live-Demos der neuen Secure-Cloud-Verschlüsselung sowie dem Airlock Secure Access Hub inklusive API-Security.
Das vollständige Programm zum Airlock-Kongress, sowie Möglichkeiten sich anzumelden und weitere Informationen zur it-sa 2019-Präsenz von Airlock, SHE und eperi finden Sie hier: https://www.airlock.com/itsa
Inwieweit die IT-Sicherheit als Beschleuniger von innovativen Geschäftsprozessen fungieren kann, können Sie im aktuellen Whitepaper zum it-sa-Kongress nachlesen:
https://www.airlock.com/whitepaper/whitepaper-digitalisierung-beschelunigen
Fachartikel

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen

Attraktivität von MSP-Geschäftsmodellen gegenüber Investoren gezielt steigern
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen

TXOne Networks und Frost & Sullivan veröffentlichen Jahresbericht 2022 über aktuelle Cyberbedrohungen im OT-Bereich

Fast die Hälfte aller Organisationen im Gesundheitswesen von Datensicherheitsverletzungen betroffen

Ransomware-Gruppe LockBit steckt am häufigsten hinter der illegalen Veröffentlichung gestohlener Daten
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
