
…mit Fokus auf SAP
Podcast mit Markus Heid, Solution Architect, Onapsis
Thema: Ein großer Vorteil von SAP ERP – Das System ist den meisten Nutzern vertraut. Man kennt die Anwendungen, man kennt die Funktionen. Darüber hinaus gibt es massig Module und man kann, man könnte einiges durch SAP-Add-ons automatisieren. Man könnte einiges verbessern. Soweit die Theorie!
Markus, es fiel mir schwer konkrete Fragen zu formulieren, so würde ich gerne „zusammengestellte Stichpunkte“ vorlesen und deine Aufgabe wird es sein, diese zu kommentieren und aus der Praxis zu sprechen. Ist das OK?
Stichpunkte:
- Zukauf von Add-ons
- Kauf von „Drittanbieterentwicklungen“
- Das große Problem rund um die „Autorisation“: Schäden & Risiken des „Vergessens“, des „Nicht-Löschens“, des „Nicht-Deaktivierens“ etc.
uvm.
Zum Video-Podcast.
Fachartikel

Erhöhte Cloud-Sicherheit mit Saviynt und AWS IAM Access Analyzer

Ja, es gibt sie!! Eine Lösung zur Abwehr von Ransomware!

So sichern Unternehmen ihre MFA-Workflows gegen die neuesten Cyberangriffe

Eine Festung im Datenmeer: Cloud-Immutabilität als Schild gegen Ransomware-Bedrohungen

Hohe Wirtschaftlichkeit dank Automatisierung und Künstlicher Intelligenz
Studien

Neue Trellix-Studie deckt auf: 63 Prozent der weltweiten CISOs nach Cyber-Attacke erneut betroffen

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

Accenture-Umfrage: CEOs sehen ihre Unternehmen nicht gewappnet gegen Cyberangriffe

Neue ISACA-Studie: Geschäfts- und IT-Fachexperten besorgt über die Verwendung von generativer KI durch bösartige Akteure

Mehr als 50% der Unternehmen nutzt „archaische“ Excel-Tabellen für SAP-Änderungsmanagement – trotz SAPs Einstieg in generative KI
Whitepaper

97 Prozent aller Unternehmen Ziel von E-Mail-Phishing-Attacken

Trellix stellt Kooperation von Cyber-Kriminellen und staatlichen Akteuren fest

Unternehmensidentität für das Cloud-Zeitalter

Forrester Report 2024: Daten & Analysen
