
…mit Fokus auf SAP
Podcast mit Markus Heid, Solution Architect, Onapsis
Thema: Ein großer Vorteil von SAP ERP – Das System ist den meisten Nutzern vertraut. Man kennt die Anwendungen, man kennt die Funktionen. Darüber hinaus gibt es massig Module und man kann, man könnte einiges durch SAP-Add-ons automatisieren. Man könnte einiges verbessern. Soweit die Theorie!
Markus, es fiel mir schwer konkrete Fragen zu formulieren, so würde ich gerne „zusammengestellte Stichpunkte“ vorlesen und deine Aufgabe wird es sein, diese zu kommentieren und aus der Praxis zu sprechen. Ist das OK?
Stichpunkte:
- Zukauf von Add-ons
- Kauf von „Drittanbieterentwicklungen“
- Das große Problem rund um die „Autorisation“: Schäden & Risiken des „Vergessens“, des „Nicht-Löschens“, des „Nicht-Deaktivierens“ etc.
uvm.
Zum Video-Podcast.
Fachartikel
Studien

Studie Cloud-Strategien: Von kleinen Schäfchenwolken zum Cumulus

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen
Whitepaper

WatchGuard Internet Security Report: Enormer Anstieg von Endpoint-Ransomware, dafür weniger Netzwerk-Malware

5 Tipps für die SAP- und OT-Sicherheit: So haben Hacker keine Chance

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
