
Obwohl es Weiterentwicklungen gegeben hat, Passwörter durch effektivere Lösungen zu ersetzen, werden diese auch in den nächsten Jahren nicht verschwinden. Da jedoch die Menge der erfassten sensiblen Daten ständig zunimmt, dürfen Unternehmen und Mitarbeiter nicht immer die gleichen Fehler machen: Passwörter erfordern eine viel stärkere Verwaltung.
Ein Statement von Jürgen Venhorst, Country Manager DACH bei Netwrix
Die bekannten Risiken bei der Verwendung derselben Passwörter für mehrere Konten haben zu einem zunehmenden Einsatz von Passwortmanagern geführt. Dabei handelt es sich um Softwareanwendungen, die komplexe Anmeldeinformationen generieren, abrufen und in einer verschlüsselten Datenbank speichern. Aber diese sind nur so stark wie ihr eigenes Passwort. Wenn jedoch Angreifer diesen Zugang knacken, erhalten sie die Schlüssel zum Datenschatz.
Eine weitere Herausforderung ist, dass Mitarbeiter vergessen, ihre Passwörter regelmäßig zu aktualisieren, was ihre Konten anfällig macht. Um dies zu verhindern, benötigen Unternehmen Werkzeuge, die Passwörtern ein Verfallsdatum geben, indem sie automatisch Benachrichtigungen zur erneuten Passwort-Vergabe versenden. Dies vereinfacht den Prozess für Mitarbeiter und bietet gleichzeitig einen zusammenfassenden Bericht für Administratoren, die ihre Anmeldeinformationen einfacher verwalten können
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.netwrix.com
Foto: https://pixabay.com/de/
Fachartikel

LIVE WEBINAR: Verschlüsselter und einfacher Datentransfer per E-Mail oder Datenraum

Cybersecurity: Endlich Schluss mit dem Tool-Wahnsinn

SD-WAN: Warum DDI der Schlüssel zu effizientem Management ist

(Keine) Cyberrisiken (mehr) im erweiterten Zulieferer-Netzwerk

Wie Managed Service Provider (MSP) Daten vor Ransomware-Angriffen schützen sollten
Studien

Cybersicherheit: Unternehmen unterschätzen Risiken durch Partner und Lieferanten

IBM „Cost of a Data Breach“- Studie 2022: Verbraucher zahlen den Preis, da die Kosten für Datenschutzverletzungen ein Allzeithoch erreichen

Gestohlene Zugangsdaten sind im Dark Web günstiger als ein Döner

Jedes zweite Fertigungsunternehmen rechnet mit Zunahme von Cyberangriffen – bei weiterhin lückenhafter Cybersicherheit

Hybride Arbeitsmodelle: Firmware-Angriffe nehmen signifikant zu
Whitepaper

Trellix Threat Labs Report: ein Blick auf die russische Cyber-Kriminalität

Q1 2022 Lage der IT-Sicherheit: 57 % aller Sicherheitsvorfälle gehen auf bekannte Netzwerkschwachstellen zurück

Ransomware-Vorfälle nehmen weiter zu

DDOS-Angriffe in Deutschland sinken, aber neue fokussiere Angriffstechniken werden weiterentwickelt
