
Hewlett Packard Enterprise (HPE) baut für die Sandia National Laboratories und das US-Energieministerium den größten Supercomputer der Welt mit ARM-Prozessoren. Das System mit dem Namen Astra wird künftig von der National Nuclear Security Administration unter anderem in den Bereichen nationale Sicherheit, Energie und Forschung eingesetzt.
HPE setzt neue Prozessor-Technologien wie die von ARM ein, um die Entwicklung in Richtung Exascale-Computing voranzutreiben. Astra läuft auf 2.592 HPE-Apollo-70-Systemen mit dem Prozessor Cavium ThunderX2 ARM. Die theoretische Spitzenleistung beträgt 2,3 Petaflops.
Weitere Informationen über den Astra-Supercomputer finden Sie in dieser Pressemitteilung: https://news.hpe.com/hpe-delivers-worlds-largest-arm-supercomputer-for-u-s-department-of-energy-doe/
Quelle Wikipedia: Floating Point Operations Per Second (kurz FLOPS; englisch für Gleitkommaoperationen pro Sekunde) ist ein Maß für die Leistungsfähigkeit von Computern oder Prozessoren und bezeichnet die Anzahl der Gleitkommazahl-Operationen (Additionen oder Multiplikationen), die von ihnen pro Sekunde ausgeführt werden können.
https://de.wikipedia.org/wiki/Floating_Point_Operations_Per_Second
Fachartikel
Studien

Studie Cloud-Strategien: Von kleinen Schäfchenwolken zum Cumulus

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen
Whitepaper

WatchGuard Internet Security Report: Enormer Anstieg von Endpoint-Ransomware, dafür weniger Netzwerk-Malware

5 Tipps für die SAP- und OT-Sicherheit: So haben Hacker keine Chance

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
