
Hewlett Packard Enterprise (HPE) baut für die Sandia National Laboratories und das US-Energieministerium den größten Supercomputer der Welt mit ARM-Prozessoren. Das System mit dem Namen Astra wird künftig von der National Nuclear Security Administration unter anderem in den Bereichen nationale Sicherheit, Energie und Forschung eingesetzt.
HPE setzt neue Prozessor-Technologien wie die von ARM ein, um die Entwicklung in Richtung Exascale-Computing voranzutreiben. Astra läuft auf 2.592 HPE-Apollo-70-Systemen mit dem Prozessor Cavium ThunderX2 ARM. Die theoretische Spitzenleistung beträgt 2,3 Petaflops.
Weitere Informationen über den Astra-Supercomputer finden Sie in dieser Pressemitteilung: https://news.hpe.com/hpe-delivers-worlds-largest-arm-supercomputer-for-u-s-department-of-energy-doe/
Quelle Wikipedia: Floating Point Operations Per Second (kurz FLOPS; englisch für Gleitkommaoperationen pro Sekunde) ist ein Maß für die Leistungsfähigkeit von Computern oder Prozessoren und bezeichnet die Anzahl der Gleitkommazahl-Operationen (Additionen oder Multiplikationen), die von ihnen pro Sekunde ausgeführt werden können.
https://de.wikipedia.org/wiki/Floating_Point_Operations_Per_Second
Fachartikel

Sind alle Konvergenzen gleich?

Erhöhte Cloud-Sicherheit mit Saviynt und AWS IAM Access Analyzer

Ja, es gibt sie!! Eine Lösung zur Abwehr von Ransomware!

So sichern Unternehmen ihre MFA-Workflows gegen die neuesten Cyberangriffe

Eine Festung im Datenmeer: Cloud-Immutabilität als Schild gegen Ransomware-Bedrohungen
Studien

Studie von BlueVoyant zeigt: Cyberangriffe auf die Lieferkette wirken sich weiterhin negativ auf Unternehmen weltweit aus

Deutschland weltweit einziges Land mit schrumpfender Cyber-Belegschaft bei wachsendem Personalbedarf

Neue Trellix-Studie deckt auf: 63 Prozent der weltweiten CISOs nach Cyber-Attacke erneut betroffen

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI
