
Hewlett Packard Enterprise (HPE) baut für die Sandia National Laboratories und das US-Energieministerium den größten Supercomputer der Welt mit ARM-Prozessoren. Das System mit dem Namen Astra wird künftig von der National Nuclear Security Administration unter anderem in den Bereichen nationale Sicherheit, Energie und Forschung eingesetzt.
HPE setzt neue Prozessor-Technologien wie die von ARM ein, um die Entwicklung in Richtung Exascale-Computing voranzutreiben. Astra läuft auf 2.592 HPE-Apollo-70-Systemen mit dem Prozessor Cavium ThunderX2 ARM. Die theoretische Spitzenleistung beträgt 2,3 Petaflops.
Weitere Informationen über den Astra-Supercomputer finden Sie in dieser Pressemitteilung: https://news.hpe.com/hpe-delivers-worlds-largest-arm-supercomputer-for-u-s-department-of-energy-doe/
Quelle Wikipedia: Floating Point Operations Per Second (kurz FLOPS; englisch für Gleitkommaoperationen pro Sekunde) ist ein Maß für die Leistungsfähigkeit von Computern oder Prozessoren und bezeichnet die Anzahl der Gleitkommazahl-Operationen (Additionen oder Multiplikationen), die von ihnen pro Sekunde ausgeführt werden können.
https://de.wikipedia.org/wiki/Floating_Point_Operations_Per_Second
Fachartikel
Studien

Studie von Veracode zeigt: 80 % der in EMEA entwickleten Anwendungen weisen Sicherheitslücken auf

GMO GlobalSign Umfrage unter Unternehmen und KMUs zeigt, dass viele nicht auf die PKI-Automatisierung vorbereitet sind

Studie: Sicherheitsbedenken bremsen Tech-Innovation aus

Mainframe-Investitionen zeigen signifikante Dynamik in DevOps, AIOps, mit Fokus auf Sicherheit

Forrester-Report: Unzureichende unternehmensweite Kollaboration erschwert Management des externen Cyber-Risikos
Whitepaper

Leitfaden zur Sicherheit von Operational Technology (OT)

Deutsche Führungskräfte werden sich den Cyberrisiken bewusster – klicken aber häufiger auf schadhafte Links als ihre Angestellten

Deutsche Wirtschaft setzt auch auf Open Source

Incident Response Ransomware Report: KMU am stärksten von Ransomware betroffen
