
Unter4Ohren im Gespräch mit Daniel Prauser, Manager Solutions Engineer bei Rapid7
- Es ist ein Jahr her, seit dem Beginn der Pandemie – eine Zeit, in der viele Unternehmen sich eilig bemühten, Lösungen zur Ermöglichung von Remote Arbeit zu implementieren und ihre Umstellung zu Multi-Cloud-Architekturen zu beschleunigen. Welche neuen Risiken haben diese Ereignisse mit sich gebracht?
- Umstellung auf hybride Infrastrukturen: Was gehört zu den wichtigsten Sicherheitsherausforderungen, die Unternehmen bewältigen müss(t)en?
- …und die Dauer für die Umstellung!? Von der Theorie zur Praxis.
- „Weniger wichtige” Sicherheitsanforderungen: Gibt es die ebenso?
- Wie können Sicherheitsteams einen agilen Ansatz, in Hinblick auf diese neuen Risiken und gesteigerte Herausforderungen, anwenden?
- Frage zur Kundendynamik: Wie treu sind eure Kunden?
- Rapid7 hilft Unternehmen, Bedrohungen schneller und effektiver zu erkennen und darauf zu reagieren – sagt ihr. Und ich frage: Wie?
- Nur so am Rande: Geht ihr insgesamt anders vor? Seid ihr geschickter? Evtl. attraktiveres Personal! *grins
Fachartikel
Studien

Studie Cloud-Strategien: Von kleinen Schäfchenwolken zum Cumulus

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen
Whitepaper

WatchGuard Internet Security Report: Enormer Anstieg von Endpoint-Ransomware, dafür weniger Netzwerk-Malware

5 Tipps für die SAP- und OT-Sicherheit: So haben Hacker keine Chance

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
