
Gigamon Hawk fördert die Sicherheit, Optimierung und Skalierbarkeit der Cloud
Gigamon, der Anbieter von Cloud Visibility und Analytics, kündigt heute die „Nutanix Ready“-Validierung für Gigamon Hawk an. Gigamon Hawk ist die branchenweit erste elastische Visibility- und Analytics-Fabric für alle Data-in-Motion in der Hybrid Cloud. Hawk liefert permanente Sichtbarkeit in der Hybrid Cloud, reduziert manuelle Eingriffe durch Visibility-as-Code-Automatisierung drastisch und versorgt sowohl On-Premises- als auch Cloud-Tools mit kontextualisierten Netzwerkinformationen, die sonst nicht möglich wären.
Die Komplexität der Infrastruktur hat in den letzten Jahren exponentiell zugenommen, was zu einer grundlegenden Lücke bei der Sichtbarkeit in hybriden Cloud-Umgebungen geführt hat. Durch die Nutzung einer einfachen Schnittstelle mit integriertem Management und Reporting schließt Gigamon Hawk diese Lücke, indem es die Einführung von Hybrid Clouds radikal vereinfacht, blinde Flecken in Bezug auf Sicherheit und Compliance beseitigt und hilft, eine positive Kundenerfahrung zu gewährleisten. Hawk ist nicht nur als Nutanix Ready AHV-Lösung validiert, sondern auch mit führenden Cloud-Plattformen und -Tools integriert und bietet eine zentrale Einsicht in jede hybride Infrastruktur.
„Sicherheit steht bei den meisten Kunden ganz oben auf der Prioritätenliste, vor allem, da Unternehmen den geschäftlichen und technischen Nutzen von Hybrid Clouds immer mehr schätzen“, sagt Prasad Athawale, Vice President, Business Development bei Nutanix. „Die Erhöhung der Netzwerktransparenz durch Produkte wie Nutanix Flow und Gigamon Hawk ist essenziell für die Fähigkeit der Kunden, ihre Daten zu sichern und die Anwendungsperformance und -verfügbarkeit in hybriden Cloud-Umgebungen zu erhalten.“
„Da die Cloud-Einführung geschäftskritisch wird, ist es für unsere Kunden wichtiger denn je, die Sicherheit, Optimierung und Skalierbarkeit ihrer IT-Investitionen zu gewährleisten. In Zusammenarbeit mit Partnern wie Nutanix ermöglichen wir End-to-End-Lösungen, die einen sofortigen ROI liefern“, sagt Michael Dickman, Chief Product Officer bei Gigamon. „Mit Hawk können sich unsere Partner und Kunden darauf verlassen, dass sie geschäftskritische Workloads in die Cloud verlagern können.“
„Da Arbeitnehmer von überall aus und per Fernzugriff arbeiten, kommen mehr und mehr Cloud-native Applikationen hinzu. Unsere Kunden berichten uns, dass der Wechsel von der physikalischen Infrastruktur in die Cloud weiterhin eine Herausforderung ist. Starke Partnerschaften helfen uns dabei, unsere Kunden bei dieser Transformation mit der passenden Lösung zu unterstützen“, erklärt Olaf Dünnweller, Senior Sales Director EMEA Central bei Gigamon.
Weitere Informationen zu Hawk finden Sie auf unserer Website
Fachartikel

So sichern Unternehmen ihre MFA-Workflows gegen die neuesten Cyberangriffe

Eine Festung im Datenmeer: Cloud-Immutabilität als Schild gegen Ransomware-Bedrohungen

Hohe Wirtschaftlichkeit dank Automatisierung und Künstlicher Intelligenz

Sechs Gründe für den Einsatz einer Firewall im Unternehmen

Passwort-Manager für MSP: Fünf wichtige Funktionen
Studien

Neue Trellix-Studie deckt auf: 63 Prozent der weltweiten CISOs nach Cyber-Attacke erneut betroffen

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

Accenture-Umfrage: CEOs sehen ihre Unternehmen nicht gewappnet gegen Cyberangriffe

Neue ISACA-Studie: Geschäfts- und IT-Fachexperten besorgt über die Verwendung von generativer KI durch bösartige Akteure

Mehr als 50% der Unternehmen nutzt „archaische“ Excel-Tabellen für SAP-Änderungsmanagement – trotz SAPs Einstieg in generative KI
Whitepaper
Unter4Ohren

Unified-Endpoint Management und Mobile Threat Defense – die perfekte Ergänzung

Wie macht man SAP-Entwickler glücklich?

EZB Cyber Resilience Stress Test 2024: Wie resilient ist das europäische Bankensystem?

SAP RFC-Bausteine richtig absichern
