
Gigamon Hawk fördert die Sicherheit, Optimierung und Skalierbarkeit der Cloud
Gigamon, der Anbieter von Cloud Visibility und Analytics, kündigt heute die „Nutanix Ready“-Validierung für Gigamon Hawk an. Gigamon Hawk ist die branchenweit erste elastische Visibility- und Analytics-Fabric für alle Data-in-Motion in der Hybrid Cloud. Hawk liefert permanente Sichtbarkeit in der Hybrid Cloud, reduziert manuelle Eingriffe durch Visibility-as-Code-Automatisierung drastisch und versorgt sowohl On-Premises- als auch Cloud-Tools mit kontextualisierten Netzwerkinformationen, die sonst nicht möglich wären.
Die Komplexität der Infrastruktur hat in den letzten Jahren exponentiell zugenommen, was zu einer grundlegenden Lücke bei der Sichtbarkeit in hybriden Cloud-Umgebungen geführt hat. Durch die Nutzung einer einfachen Schnittstelle mit integriertem Management und Reporting schließt Gigamon Hawk diese Lücke, indem es die Einführung von Hybrid Clouds radikal vereinfacht, blinde Flecken in Bezug auf Sicherheit und Compliance beseitigt und hilft, eine positive Kundenerfahrung zu gewährleisten. Hawk ist nicht nur als Nutanix Ready AHV-Lösung validiert, sondern auch mit führenden Cloud-Plattformen und -Tools integriert und bietet eine zentrale Einsicht in jede hybride Infrastruktur.
„Sicherheit steht bei den meisten Kunden ganz oben auf der Prioritätenliste, vor allem, da Unternehmen den geschäftlichen und technischen Nutzen von Hybrid Clouds immer mehr schätzen“, sagt Prasad Athawale, Vice President, Business Development bei Nutanix. „Die Erhöhung der Netzwerktransparenz durch Produkte wie Nutanix Flow und Gigamon Hawk ist essenziell für die Fähigkeit der Kunden, ihre Daten zu sichern und die Anwendungsperformance und -verfügbarkeit in hybriden Cloud-Umgebungen zu erhalten.“
„Da die Cloud-Einführung geschäftskritisch wird, ist es für unsere Kunden wichtiger denn je, die Sicherheit, Optimierung und Skalierbarkeit ihrer IT-Investitionen zu gewährleisten. In Zusammenarbeit mit Partnern wie Nutanix ermöglichen wir End-to-End-Lösungen, die einen sofortigen ROI liefern“, sagt Michael Dickman, Chief Product Officer bei Gigamon. „Mit Hawk können sich unsere Partner und Kunden darauf verlassen, dass sie geschäftskritische Workloads in die Cloud verlagern können.“
„Da Arbeitnehmer von überall aus und per Fernzugriff arbeiten, kommen mehr und mehr Cloud-native Applikationen hinzu. Unsere Kunden berichten uns, dass der Wechsel von der physikalischen Infrastruktur in die Cloud weiterhin eine Herausforderung ist. Starke Partnerschaften helfen uns dabei, unsere Kunden bei dieser Transformation mit der passenden Lösung zu unterstützen“, erklärt Olaf Dünnweller, Senior Sales Director EMEA Central bei Gigamon.
Weitere Informationen zu Hawk finden Sie auf unserer Website
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen

TXOne Networks und Frost & Sullivan veröffentlichen Jahresbericht 2022 über aktuelle Cyberbedrohungen im OT-Bereich
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
