
Laut einer aktuellen Prognose des Research- und Beratungsunternehmens Gartner sollen in 2022 sechs Millionen Elektroautos (batteriebetrieben und Plug-in-Hybrid) ausgeliefert werden. Im Jahr 2021 waren es noch vier Millionen ausgelieferte Elektroautos.
„Auf der COP26 im November 2021 hat sich das Zero Emission Vehicle Transition Council darauf geeinigt, dass die Fahrzeughersteller bis 2040 nur noch emissionsfreie Fahrzeuge verkaufen werden – in führenden Märkten sogar noch früher. Damit steigt der Druck auf den Automobilsektor, um die Dekarbonisierung weiter voranzutreiben. Elektrofahrzeuge spielen eine zentrale Rolle, um Kohlenstoff-Emissionen im Verkehrssektor zu reduzieren“, erklärt Jonathan Davenport, Research Director bei Gartner. „Der anhaltende Chipmangel wird sich auf die Produktion von Elektrofahrzeugen in 2022 auswirken. Und obwohl die Auslieferungen von Vans und LKWs derzeit noch gering sind, werden sie rasch ansteigen, da gewerbliche Eigentümer die finanziellen und ökologischen Vorteile der Elektrifizierung ihrer Flotten erkennen.“
95 Prozent aller Auslieferungen von Elektrofahrzeugen in 2022 sollen auf Elektroautos entfallen. Der Rest verteilt sich auf Busse, Vans und LKWs.
Fachartikel

Versteckte Verbindungen: Dutzende VPN-Apps in App Stores mit undurchsichtigen chinesischen Eigentümern

YouTube-Video-Tipp: „Cyber Gangsta’s Paradise – Prof. Merli ft. MC BlackHat“

Großflächiger Ausfall bei Google Cloud und Cloudflare legt zahlreiche Dienste lahm

EU-Vorschriften für Lieferketten zwischen Effizienz und Effektivität

Hacker geben sich als Bewerber aus – Lebenslauf enthält Ransomware
Studien

TÜV-Studie: Cyberangriffe auf 15 Prozent der Unternehmen – Phishing bleibt Hauptbedrohung

Rasante Verbreitung von GenAI bringt Chancen und Risiken – Bericht zeigt alarmierende Entwicklung im Jahr 2025

Unternehmen blockieren zunehmend GenAI-Tools – DNSFilter-Studie zeigt wachsende Sicherheitsbedenken

Weltweite Investitionen in Quantencomputing nehmen branchenübergreifend zu

Princeton-Forscher warnen vor fatalen KI-Angriffen im Web3-Umfeld
Whitepaper

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst

Internationale Behörden warnen vor Play-Ransomware: Neue Angriffsmethoden entdeckt

Zielscheibe Fertigungsindustrie: Cyberangriffe durch staatlich geförderte Gruppen und Ransomware-Banden nehmen stark zu
