
Durch Partnerschaften mit Indegy und SecurityMatters führt ForeScout seine Strategie zum Schutz des „Extended Enterprise“ einschließlich OT-Netzwerken fort
ForeScout Technologies gibt die Partnerschaften mit Indegy und SecurityMatters bekannt. Im Rahmen dieser Vereinbarungen integriert ForeScout die Technologien der Partner mit seiner Visibility-Plattform, um Operational Technology- (OT) und industrielle Umgebungen abzusichern. Mit dieser neuen Kategorie von Partnerschaften im Bereich industrielle Steuersysteme (ICS) führt ForeScout seine Strategie fort, Sichtbarkeit und Transparenz für das gesamte „Extended Enterprise“ zu gewährleisten – von On-Premises-Umgebungen über Rechenzentren und Clouds bis hin zu OT-Netzwerken.
„Die Systeme, die für die Wirtschaft, Sicherheit und Gesundheitsversorgung eines Landes von grundlegender Bedeutung sind, werden heute mit IT-Systemen vernetzt und dadurch immer anfälliger für Cyberbedrohungen“, erläutert Pedro Abreu, Chief Strategy Officer, ForeScout. „Durch Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen entstehen hohe Risiken, die über finanzielle Verluste oder Betriebsstörungen hinausgehen und die physische Sicherheit von Menschen gefährden können. ForeScout schließt Partnerschaften mit branchenführenden ICS-Anbietern, die genau wie wir entschlossen sind, Sicherheit durch Sichtbarkeit zu transformieren, um die kritischsten Systeme zu schützen.“
ForeScout implementiert neue Integrationen für industrielle Steuersysteme
Wenn ICS mit IT-Umgebungen vernetzt werden, müssen Unternehmen unbedingt ein Inventar aller Geräte auf allen Ebenen aufbauen und pflegen. Außerdem müssen sie dafür sorgen, dass sämtliche Branchenvorschriften und Sicherheitsstandards eingehalten werden. Die Steuerungsgeräte stellen Organisationen jedoch vor besondere Herausforderungen: Zumeist unterstützen sie keine Agenten, und die Anwendung herkömmlicher Methoden für aktives Scannen und Sondieren kann Probleme aufwerfen. Aufgrund der Unverzichtbarkeit kritischer Infrastrukturen können zudem viele dieser Geräte nicht vom Netz genommen werden, um sie zu warten und Patches zu installieren.
ForeScouts agentenfreie Lösung für Sichtbarkeit, Transparenz und Kontrolle bietet umfassende Funktionen, um alle Geräte im Netzwerk vollständig zu inventarisieren und sicherzustellen, dass sie den Vorschriften entsprechen. Durch die Partnerschaften mit Indegy und SecurityMatters ermöglicht ForeScout jetzt tieferen Einblick in jede Ebene von ICS-Umgebungen, einschließlich SCADA-Systemen, speicherprogrammierbarer Steuerungen (SPS) und Sensoren. Die Partner tauschen Gerätedaten aus, und ForeScout koordiniert die Verwaltung, um Sichtbarkeit und Kontrolle für sämtliche ICS- und IT-Assets zu gewährleisten und dabei sicherzustellen, dass Ereignisse in der gesamten Umgebung erkannt und effektiv entschärft werden.
Saniye Burcu Alaybeyi schreibt im Strategic Roadmap Integrated IT and OT Security Reports von Gartner: “OT-Netzwerke werden mit Blick auf die Sicherheit nicht verwaltet und sind seit langem ein Sicherheitsproblem. Sie sind weit und flach, mit einer Mischung aus Industrieprotokollen, nicht-geprüften Assets, Legacy-Systemen und unsicher kommunizierenden Endpunkten(…). Damit IT/OT-Umgebungen richtig gesichert werden können, müssen beide Sphären abgesichert werden – und zwar über das gesamte Unternehmensnetzwerk.
ForeScout nutzt die Informationen, die die Lösungen der Partner Indegy und SecurityMatters liefern, um folgende integrierte Sicherheitsmechanismen für IT, OT und kritische Infrastrukturen bereitzustellen:
• Durchgängige, agentenlose Sichtbarkeit, Transparenz und Sicherheit.
• Automatisierte Erkennung und Verwaltung von Assets.
• Bedrohungserkennung in Echtzeit und kontextbezogene Alarme.
• Laufende Validierung der Asset-Konfigurationen und Asset-Compliance.
• Fundierte Incident Response und Entschärfung von Bedrohungen.
ForeScouts Integrationen für Indegy und SecurityMatters sind jetzt allgemein verfügbar.
Weiterführende Ressourcen:
ForeScout Unternehmensbroschüre: https://forescout.com/forescout-company-brochure-pr/
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
