
Angesichts der zunehmenden Verbreitung von Ransomware und dem häufigen Diebstahl von Zugangsdaten haben sich Endgeräte zu kritischen Einfallstoren in der heutigen Bedrohungslandschaft entwickelt.
Kann Ihre Endpunktsicherheitslösung mit dieser neuen Entwicklung standhalten? Wenn Sie mehr als ein paar Klicks brauchen, um Informationen über den Sicherheitsstatus Ihrer Nutzer und deren Endgeräte zu erhalten, wie können Sie dann sicher sein, dass niemand kompromittiert wurde? Und wenn es doch zu einem Vorfall gekommen ist, wie können Sie sicherstellen, dass Sie schnell genug reagieren?
Da sich der Trend zu mobilen Mitarbeitern und BYOD immer weiter verstärkt, ist es für Administratoren nicht leicht, Ihr Sicherheitskonzept effizient zu verwalten und dabei den Überblick zu behalten. Typische Probleme sind:
- Hoch entwickelte Bedrohungen wie Ransomware
- Die Durchsetzung von Richtlinien zur Internetnutzung außerhalb der Firewall
- Lizenzverwaltung
- Kritische Schwachstellen, deren Umfang bzw. Gefahrenpotenzial sich nicht genau bestimmen lässt
Im E-Book zum Thema Endpunktsicherheit geht es um typische Herausforderungen, die bei der Erstellung einer Endpunktsicherheitsstrategie auftreten können.
Fachartikel

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

6 Millionen Chrome-Nutzer betroffen: Erweiterungen mit versteckter Spionagefunktion enttarnt

Ohne Sichtbarkeit keine Sicherheit: So erhöhen Unternehmen die Wirksamkeit ihrer NDR-Tools

Microsoft kündigt neue E-Mail-Anforderungen für Massenversender an

Was ist eine automatisierte Sicherheitsvalidierung?
Studien

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

Kubernetes etabliert sich in der Wirtschaft – Neue Studie liefert überraschende Details

Studie zu Cyberangriffen auf Versorgungsunternehmen

Intelligente Datenverwaltung: Warum IT-Entscheidungsträger die Kontrolle über ihre Daten übernehmen sollten

Blockchain und Cybersicherheit
Whitepaper

IBM X-Force Threat Index 2025: Groß angelegter Diebstahl von Zugangsdaten eskaliert, Angreifer wenden sich heimtückischeren Taktiken zu

Kuppinger-Cole-Analyse zeigt: CIAM als Schlüsselelement der digitalen Transformation

Smart Security: IT- und Sicherheitsteams kommen langfristig nicht mehr ohne KI aus

PQC – Wie Sie Ihre PKI in vier Schritten bereit für das Quantenzeitalter machen

WatchGuard Internet Security Report: 94 Prozent mehr Netzwerk-Malware
Hamsterrad-Rebell

Anmeldeinformationen und credential-basierte Angriffe

Vermeiden Sie, dass unbekannte Apps unnötige Gefahren für Ihre Organisation verursachen

Data Security Posture Management – Warum ist DSPM wichtig?

Verborgene Cloud-Risiken? Bedrohungen in M365, Azure & Co. erkennen
