
Angesichts der zunehmenden Verbreitung von Ransomware und dem häufigen Diebstahl von Zugangsdaten haben sich Endgeräte zu kritischen Einfallstoren in der heutigen Bedrohungslandschaft entwickelt.
Kann Ihre Endpunktsicherheitslösung mit dieser neuen Entwicklung standhalten? Wenn Sie mehr als ein paar Klicks brauchen, um Informationen über den Sicherheitsstatus Ihrer Nutzer und deren Endgeräte zu erhalten, wie können Sie dann sicher sein, dass niemand kompromittiert wurde? Und wenn es doch zu einem Vorfall gekommen ist, wie können Sie sicherstellen, dass Sie schnell genug reagieren?
Da sich der Trend zu mobilen Mitarbeitern und BYOD immer weiter verstärkt, ist es für Administratoren nicht leicht, Ihr Sicherheitskonzept effizient zu verwalten und dabei den Überblick zu behalten. Typische Probleme sind:
- Hoch entwickelte Bedrohungen wie Ransomware
- Die Durchsetzung von Richtlinien zur Internetnutzung außerhalb der Firewall
- Lizenzverwaltung
- Kritische Schwachstellen, deren Umfang bzw. Gefahrenpotenzial sich nicht genau bestimmen lässt
Im E-Book zum Thema Endpunktsicherheit geht es um typische Herausforderungen, die bei der Erstellung einer Endpunktsicherheitsstrategie auftreten können.
Fachartikel

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen

Attraktivität von MSP-Geschäftsmodellen gegenüber Investoren gezielt steigern
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen

TXOne Networks und Frost & Sullivan veröffentlichen Jahresbericht 2022 über aktuelle Cyberbedrohungen im OT-Bereich

Fast die Hälfte aller Organisationen im Gesundheitswesen von Datensicherheitsverletzungen betroffen

Ransomware-Gruppe LockBit steckt am häufigsten hinter der illegalen Veröffentlichung gestohlener Daten
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
