
Thema: Es ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für das Zeitalter der digitalen Transaktionen. Menschen und Unternehmen müssen darauf vertrauen können, dass Organisationen (oder Plattformen) ihre Daten sicher, zuverlässig und integer behandeln – und hier spielen Cybersicherheitslösungen wie Privileged Access Management eine wichtige Rolle.
Das pure Einhalten von Vorschriften und Regularien allein reicht nämlich in einer Ära, in der alles zu einer Transaktion wird, nicht mehr. Neue Werttypen – wie persönliche Daten, Zugangsrechte, Verpflichtungen, Aufmerksamkeit und Reputation – bilden die Grundlage für neue Geschäftsmodelle. Vertrauen ist dabei der Eckpfeiler dieser Entwicklung, da es die Relevanz für die Kunden maximiert. Ohne Vertrauen wird es unmöglich sein, das volle Potenzial des Zeitalters der digitalen Transaktionen auszuschöpfen.
- Erst haben wir von Zero Trust gesprochen – und niemand scheint genau zu wissen, was das ist – und jetzt kommt schon der nächste Begriff: Digital Trust. Was genau versteht man darunter und warum ist es ausgerechnet jetzt so relevant?
- Europa und auch Deutschland legen immer mehr Fokus auf „Digital Sovereignity“ und auch Produkte, die ‚Made in Europe‘ sind – ist das wirklich so wichtig und wenn ja, warum?
- Welche Rolle spielt das für unsere digitale Resilienz und wie schätzt Du die diese aktuell ein?
- Inwiefern wirkt sich das auf die digitalen Sicherheitstools und -lösungen aus, die Firmen brauchen (oder auch nicht brauchen)!?
Zum Video-Podcast.
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
