
Thema: Es ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für das Zeitalter der digitalen Transaktionen. Menschen und Unternehmen müssen darauf vertrauen können, dass Organisationen (oder Plattformen) ihre Daten sicher, zuverlässig und integer behandeln – und hier spielen Cybersicherheitslösungen wie Privileged Access Management eine wichtige Rolle.
Das pure Einhalten von Vorschriften und Regularien allein reicht nämlich in einer Ära, in der alles zu einer Transaktion wird, nicht mehr. Neue Werttypen – wie persönliche Daten, Zugangsrechte, Verpflichtungen, Aufmerksamkeit und Reputation – bilden die Grundlage für neue Geschäftsmodelle. Vertrauen ist dabei der Eckpfeiler dieser Entwicklung, da es die Relevanz für die Kunden maximiert. Ohne Vertrauen wird es unmöglich sein, das volle Potenzial des Zeitalters der digitalen Transaktionen auszuschöpfen.
- Erst haben wir von Zero Trust gesprochen – und niemand scheint genau zu wissen, was das ist – und jetzt kommt schon der nächste Begriff: Digital Trust. Was genau versteht man darunter und warum ist es ausgerechnet jetzt so relevant?
- Europa und auch Deutschland legen immer mehr Fokus auf „Digital Sovereignity“ und auch Produkte, die ‚Made in Europe‘ sind – ist das wirklich so wichtig und wenn ja, warum?
- Welche Rolle spielt das für unsere digitale Resilienz und wie schätzt Du die diese aktuell ein?
- Inwiefern wirkt sich das auf die digitalen Sicherheitstools und -lösungen aus, die Firmen brauchen (oder auch nicht brauchen)!?
Zum Video-Podcast.
Fachartikel
Studien

Studie von Veracode zeigt: 80 % der in EMEA entwickleten Anwendungen weisen Sicherheitslücken auf

GMO GlobalSign Umfrage unter Unternehmen und KMUs zeigt, dass viele nicht auf die PKI-Automatisierung vorbereitet sind

Studie: Sicherheitsbedenken bremsen Tech-Innovation aus

Mainframe-Investitionen zeigen signifikante Dynamik in DevOps, AIOps, mit Fokus auf Sicherheit

Forrester-Report: Unzureichende unternehmensweite Kollaboration erschwert Management des externen Cyber-Risikos
Whitepaper

Deutsche Wirtschaft setzt auch auf Open Source

Incident Response Ransomware Report: KMU am stärksten von Ransomware betroffen

IBM X-Force Report: „Freifahrtschein“ zum Datendiebstahl – Angreifer verwenden gültige Anmeldedaten, um Cloud-Umgebungen zu kompromittieren

Trotz gutem Gehalt: Drei viertel aller IT-Fachkräfte sind wechselbereit
