
Cybercriminals had a busy year in 2020, with rapidly increasing numbers of distributed denial of service (DDoS) weapons, widespread botnet activity, and some of the largest DDoS attacks ever recorded. As COVID-19 drove an urgent shift online for everything from education and healthcare, to consumer shopping, to office work, hackers had more targets available than ever—many of them under protected due to the difficulty of maintaining security best practices in an emergency scenario. At the same time, the ongoing rollout of 5G technologies has accelerated the proliferation of IoT and smart devices around the world, making unsuspecting new recruits available for botnet armies to launch crushing attacks on a massive scale.
http://ddosattacks.net/ddos-attacks-intensify-driven-in-part-by-covid-19-and-5g/
Fachartikel

Pickai: Die Hintertür im KI-Stack

Microsoft erhöht Sicherheitsniveau für Windows 365 Cloud-PCs

Missbrauch von App-spezifischen Passwörtern: Neue Phishing-Methode kompromittiert E-Mail-Konten prominenter Russland-Kritiker

Sicherheitslücke im AI Engine-Plugin: Über 100.000 WordPress-Seiten potenziell gefährdet

Cyberangriff mit Python-Malware: Hacker missbrauchen Cloudflare-Tunnel zur Infektion von Windows-Systemen
Studien

KI-Boom: Tech-Konzerne könnten Emissionen ins Ausland verlagern

Studie: Mehrheit der Beschäftigten hält KI am Arbeitsplatz für überschätzt

NTT DATA-Studie: Mangelde Abstimmung im C-Level bei Einführung von GenAI

PwC-Studie: Künstliche Intelligenz vervielfacht Produktivität und steigert Gehälter deutlich

TÜV-Studie: Cyberangriffe auf 15 Prozent der Unternehmen – Phishing bleibt Hauptbedrohung
Whitepaper

BSI-leitet G7-Arbeitsgruppe: Gemeinsames Konzept für eine „SBOM for AI“ veröffentlicht

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst

Internationale Behörden warnen vor Play-Ransomware: Neue Angriffsmethoden entdeckt
