
Für Managed Service Provider (MSP), die für die Sicherheit von Unternehmen verantwortlich sind, ist es heute wichtiger denn je, proaktive Schritte in Richtung Cyberhygiene zu unternehmen. Die Aufrechterhaltung einer sicheren Umgebung ist ohne regelmäßige Aktualisierung der Software-Agenten nicht möglich. Wer diese stets auf aktuellem Stand hält, kann nicht nur die betriebliche Effizienz verbessern und das Volumen von IT-Tickets reduzieren, sondern zusätzlich dazu beitragen, dass die Systeme der Kunden vor bekannten und potenziellen neuen Schwachstellen geschützt sind.
Im Folgenden sollen die Gründe, warum ein solches Vorgehen entscheidend sein kann, noch genauer erläutert werden:
Agenten-Updates erhöhen die betriebliche Effizienz: Der Einsatz veralteter Agenten kann zu einem Anstieg des IT-Ticketvolumens führen, da Systeme und Anwendungen gegebenenfalls falsch konfiguriert oder nicht mehr synchron sind. Dies erhöht den Aufwand im Tagesgeschäft und sorgt nicht unbedingt für mehr Zufriedenheit in den Reihen der Kunden.
Agenten-Updates verhindern Systemausfälle: Die Installation von Agenten auf Höhe der Zeit sorgt für ein Plus an Konsistenz, Verfügbarkeit und Kompatibilität, da neuere Versionen in der Regel Fehlerbehebungen und andere Systemupgrades enthalten.
Agenten-Updates verhindern Sicherheitsprobleme: Jedes Mal, wenn unsere Systeme nicht mehr synchron laufen oder ältere Agentenversionen auf ihnen ausgeführt werden, besteht die Gefahr, dass Schwachstellen entstehen.
Updates können also Sicherheitsprobleme verhindern, die Kompatibilität fördern und Programmfeatures verbessern. Sie sind erforderlich, damit Computer, mobile Geräte und Tablets reibungslos funktionieren – und konsequent geschützt sind.
Daher nie vergessen: Um die Integrität und Sicherheit von Benutzern, Netzwerken und Daten aufrechtzuerhalten, müssen die WatchGuard-Systeme mit den neuesten Agenten-Versionen synchron sein. Dies gilt insbesondere im Rahmen der Multifaktor-Authentifizierung. Durch regelmäßiges Aktualisieren lässt sich Cyberhygiene einfach und mühelos gewährleisten. Ihre Kunden und Ihre IT-Mitarbeiter werden es Ihnen danken, wenn Sie diese Praktik durchsetzen.
Quelle: WatchGuard-Blog
Autor: Michael Haas, WatchGuard
Fachartikel

Wie Unternehmen den Kernproblemen des Modern Workplace begegnen können

Angriffe auf Unternehmensdaten: Zwei Drittel aller Endpoints sind betroffen

Wie Sie die Datensicherheitsanforderungen Ihrer Kunden erfüllen

Welche Rolle spielt ein CISO bei einem Cyberangriff?

Hosted in Germany: Warum die deutsche Cloud immer noch die sicherste Wahl ist
Studien

Studie zeigt: Verbraucher fordern mehr Kontrolle über ihre Daten ein

Das Digital Trust-Paradox: Wichtig, aber keine Priorität

NETSCOUT nGenius Enterprise Performance Management erzielt eine Investitionsrendite (ROI) von 234 %

Studie offenbart, wie sich deutsche CISOs gegen Cyber-Kriminelle wehren können

Neue Studie: 35 Prozent der befragten Unternehmen vernachlässigen die Sicherheit beim Datenaustausch
Whitepaper

Zero Friction: die Zukunft der Sicherheit

Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) veröffentlicht Leitfaden „Cloud Supply Chain Security“

„Security by Design“: Zukunftsfähiges Konzept für Informationssicherheit und Datenschutz im Produktlebenszyklus

19. Deutscher IT-Sicherheitskongress eröffnet – BSI informiert über Chancen und Risiken von KI-Sprachmodellen
