
Für Managed Service Provider (MSP), die für die Sicherheit von Unternehmen verantwortlich sind, ist es heute wichtiger denn je, proaktive Schritte in Richtung Cyberhygiene zu unternehmen. Die Aufrechterhaltung einer sicheren Umgebung ist ohne regelmäßige Aktualisierung der Software-Agenten nicht möglich. Wer diese stets auf aktuellem Stand hält, kann nicht nur die betriebliche Effizienz verbessern und das Volumen von IT-Tickets reduzieren, sondern zusätzlich dazu beitragen, dass die Systeme der Kunden vor bekannten und potenziellen neuen Schwachstellen geschützt sind.
Im Folgenden sollen die Gründe, warum ein solches Vorgehen entscheidend sein kann, noch genauer erläutert werden:
Agenten-Updates erhöhen die betriebliche Effizienz: Der Einsatz veralteter Agenten kann zu einem Anstieg des IT-Ticketvolumens führen, da Systeme und Anwendungen gegebenenfalls falsch konfiguriert oder nicht mehr synchron sind. Dies erhöht den Aufwand im Tagesgeschäft und sorgt nicht unbedingt für mehr Zufriedenheit in den Reihen der Kunden.
Agenten-Updates verhindern Systemausfälle: Die Installation von Agenten auf Höhe der Zeit sorgt für ein Plus an Konsistenz, Verfügbarkeit und Kompatibilität, da neuere Versionen in der Regel Fehlerbehebungen und andere Systemupgrades enthalten.
Agenten-Updates verhindern Sicherheitsprobleme: Jedes Mal, wenn unsere Systeme nicht mehr synchron laufen oder ältere Agentenversionen auf ihnen ausgeführt werden, besteht die Gefahr, dass Schwachstellen entstehen.
Updates können also Sicherheitsprobleme verhindern, die Kompatibilität fördern und Programmfeatures verbessern. Sie sind erforderlich, damit Computer, mobile Geräte und Tablets reibungslos funktionieren – und konsequent geschützt sind.
Daher nie vergessen: Um die Integrität und Sicherheit von Benutzern, Netzwerken und Daten aufrechtzuerhalten, müssen die WatchGuard-Systeme mit den neuesten Agenten-Versionen synchron sein. Dies gilt insbesondere im Rahmen der Multifaktor-Authentifizierung. Durch regelmäßiges Aktualisieren lässt sich Cyberhygiene einfach und mühelos gewährleisten. Ihre Kunden und Ihre IT-Mitarbeiter werden es Ihnen danken, wenn Sie diese Praktik durchsetzen.
Quelle: WatchGuard-Blog
Autor: Michael Haas, WatchGuard
Fachartikel

Erhöhte Cloud-Sicherheit mit Saviynt und AWS IAM Access Analyzer

Ja, es gibt sie!! Eine Lösung zur Abwehr von Ransomware!

So sichern Unternehmen ihre MFA-Workflows gegen die neuesten Cyberangriffe

Eine Festung im Datenmeer: Cloud-Immutabilität als Schild gegen Ransomware-Bedrohungen

Hohe Wirtschaftlichkeit dank Automatisierung und Künstlicher Intelligenz
Studien

Neue Trellix-Studie deckt auf: 63 Prozent der weltweiten CISOs nach Cyber-Attacke erneut betroffen

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

Accenture-Umfrage: CEOs sehen ihre Unternehmen nicht gewappnet gegen Cyberangriffe

Neue ISACA-Studie: Geschäfts- und IT-Fachexperten besorgt über die Verwendung von generativer KI durch bösartige Akteure

Mehr als 50% der Unternehmen nutzt „archaische“ Excel-Tabellen für SAP-Änderungsmanagement – trotz SAPs Einstieg in generative KI
Whitepaper

97 Prozent aller Unternehmen Ziel von E-Mail-Phishing-Attacken

Trellix stellt Kooperation von Cyber-Kriminellen und staatlichen Akteuren fest

Unternehmensidentität für das Cloud-Zeitalter

Forrester Report 2024: Daten & Analysen
