
BlueVoyant gibt die Expansion des Unternehmens in der DACH-Region bekannt. Den künftigen Marktaufbau in dieser Region wird Markus Auer als Sales Director Central Europe gemeinsam mit seinem Team verantworten und vorantreiben. So sollen kurzfristig auch weitere Positionen im Channel, Marketing, Technik und Customer Success Management besetzt werden.
Für die neue Aufgabe bringt Auer mehr als 25 Jahre Erfahrung in der IT-Sicherheitsbranche mit. Vor seinem Engagement bei BlueVoyant war er unter anderem bei ThreatQuotient, ForeScout Technologies, Q1 Labs und Sourcefire tätig. Insbesondere bei den letzten beiden Stationen ist es Auer gelungen, strukturelle, organisatorische und vertriebliche Transformationen in den jeweiligen Unternehmen umzusetzen.
„Auf die neue und spannende Herausforderung freue ich mich sehr, denn BlueVoyant, gegründet von namhaften Personen aus F500 Führungskräften und ehemaligen Geheimdienstmitarbeitern, die enormes Wissen im Bereich Cybersecurity mitbringen, gilt als ein wachstumsstarkes Cybersicherheitsunternehmen. Dies spiegeln die dreistellige Wachstumsdynamik und die mehr als 700 globalen Kunden eindrucksvoll wider“, so Auer. „Mein erklärtes Ziel ist es, BlueVoyant in 2022 als vertrauenswürdigen MSSP in der Region zu platzieren. Hierbei werden wir auf eine „Channel First“ Strategie setzen und Kooperationen mit lokalen Unternehmen (MSSPs, MSPs, Reseller und Integratoren) suchen.“
Die Position des Technical Director DACH übernimmt Uwe Hofmann, der zugleich auch als Vice Chairman Strategic Business Development EMEA fungiert. Hofman, der über mehr als 16 Jahre Erfahrung in der IT-Branche verfügt, kommt von IBM, wo er zuletzt als Worldwide Tech Sales Executive für den gesamten Bereich Cyber Security und Threat-Management verantwortlich war und weltweit ein Team von rund 150 Mitarbeitenden leitete. Als ausgewiesener Experte sieht er die strategische Ausrichtung von BlueVoyant als innovativen Ansatz der Cybersicherheit: „Mit Digital Risk Protection, Third Party Risk Protection und MDE werden wir eine neue Stufe in der Cybersecurity erreichen. Der einzigartige Ansatz von BlueVoyant ist es, Dienstleistungen von außen in einem unserer SOCs in Ungarn oder der Schweiz zu schützen. Dabei konzentrieren wir uns auf eine ergebnisorientierte Cybersicherheit, die auch von Unternehmen mit höchster Widerstandskraft gegenüber Angriffen verfolgt wird.“
Ebenso neu im „Team Deutschland“ ist Ben Ruppert, der BlueVoyant ab sofort als Director Microsoft Alliance Europe unterstützen wird. Der IT-Systemkaufmann war zuletzt bei Proofpoint, Mimecast und FireEye tätig, wo er seine Expertise im Channel-Aufbau und -Alliances sowie in der Entwicklung von strategischen Partnerschaften mit Blick auf Cyber Security erfolgreich einbringen konnte. Seinen Wechsel zu BlueVoyant sieht Ruppert als entscheidenden Schritt in die Cyber Security Zukunft: „Unser Ziel wird es sein, Kunden in jeder Größenordnung und aus jeder Branche mit unserem Know-how zu schützen. Dabei werden Cyber Plattformen, die technisch übergreifend und gepaart mit Services wie MDR, Incident Response Services, Forensic, Modern SOC & ROK und Threat Intelligence sind, die Zukunft sein. Hierfür sind wir als BlueVoyant mit Microsoft die Spezialisten.“
BlueVoyant bietet zielgerichtete Cybersicherheitsdienste, die Unternehmensökosysteme jeder Größe proaktiv gegen die heutigen Bedrohungen verteidigen, indem sie große Echtzeitdatensätze mit branchenführenden Analysen und Technologien nutzen. Die Threat-Intelligence-Daten erkennen die größten Cybersecurity-Risiken eines Unternehmens, während intuitive Automatisierungen Bedrohungen gegen Angriffsflächen effektiv und effizient abgewehrt werden. So lassen sich die geschäftlichen und technischen Ergebnisse liefern, die benötigt werden, um eine langfristige Sicherheit zu gewähren und damit die Geschäftsziele zu realisieren.
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
