
Die Software tetraguard.untouchable verhindert durch einen innovativen Denkansatz Angriffe und schützt Unternehmen und Institutionen
Die Gefahr durch Cyberattacken, der sich Unternehmen und Institutionen täglich ausgesetzt sehen, nimmt rasant zu. Allein in den letzten Wochen traf es Städte, Krankenhäuser und große Unternehmen gleichermaßen: Ransomware-Attacken. Alle Daten wurden durch Schadsoftware verschlüsselt und unbrauchbar.
Auf den Bildschirmen erschien “You are fuc***, Nichts geht mehr!
Der entstehende Schaden geht in die Milliarden Euro. Letzte Woche traf es einen Automobilzulieferer, der 10.000 Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken musste. Der Gesamtschaden ist noch nicht abzusehen. Die Aufklärungsrate der Fälle ist dabei äußerst gering und das Geschäft für die sogenannten Hacker lukrativ.
Es ist also allerhöchste Zeit gegen diese Art der Cyberattacken etwas zu unternehmen und den zunehmenden Angriffen Einhalt zu gebieten.
Die tetraguard systems GmbH stellt jetzt mit der Suite tetraguard.untouchable eine hochwirksame Lösung vor. In den letzten Monaten wurde mit einem grundlegend neuen Denkansatz ein entscheidender Durchbruch im Kampf gegen die Gefahren erzielt. Dieser unterscheidet sich von den bisherigen Vorsichtsmaßnahmen ganz wesentlich und basiert auf einer eigenen Entwicklung des Unternehmens.
Durch die ausgeklügelte, KI-unterstützte Verbindung von Komponenten wurde eine Software-Lösung entwickelt, die auf der Grundlage einer dateibasierten Verschlüsselung fußt. In Kombination mit einer 2-Faktor-Authentifizierung durch Wissen und Besitz wird der Zugang zu Systemen abgesichert und mit einer Application-Control die Sicherheit noch weiter erhöht.
Schon der Versuch eines Angriffs prallt ab, da die tetraguard-Software erkennt, dass der Angreifer nicht die passende Zugangsberechtigung (Schlüssel) zu den Daten besitzt und lässt daher keinen Zugriff zu.
Auch wenn sich die Ransomware in der Regel erhöhte Rechte (Administrator) verschafft – behält der Nutzer selbst die Schlüsselhoheit – die Zerstörung von Daten durch böswillige Schadsoftware ist somit mehr nicht möglich. Nicht als User mit Adminrechten, nicht als lokaler Administrator und auch nicht als Domain-Admin.
Den umfassenden Schutz gegen Ransomware erhalten Unternehmen schon ab 100 Euro pro Nutzer. Befristet für den November bietet das Unternehmen eine Early-Bird-Aktion für die neue Suite tetraguard.untouchable an. Und noch ein Highlight: Den vom Juli-Hochwasser betroffenen Unternehmen bietet tetraguard systems eine stark rabattierte Version zu ihrem Schutz an, damit der Neuanfang nicht verhindert wird.
Mehr hier.
Fachartikel

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen

Attraktivität von MSP-Geschäftsmodellen gegenüber Investoren gezielt steigern
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen

TXOne Networks und Frost & Sullivan veröffentlichen Jahresbericht 2022 über aktuelle Cyberbedrohungen im OT-Bereich

Fast die Hälfte aller Organisationen im Gesundheitswesen von Datensicherheitsverletzungen betroffen

Ransomware-Gruppe LockBit steckt am häufigsten hinter der illegalen Veröffentlichung gestohlener Daten
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
