
Aus Hunderten von Bewerbern wurde die erste Gruppe von Cybersecurity-Disruptoren mit Sitz in EMEA ausgewählt, die nun mit Mentoren, Partnerschaften und Finanzierungsmöglichkeiten unterstützt werden.
CrowdStrike gab die 22 Unternehmen bekannt, die für den neu geschaffenen Amazon Web Services (AWS) & CrowdStrike Cybersecurity Start-up Accelerator ausgewählt wurden. Dieser richtet sich an Start-ups aus Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA). Die aus Hunderten von Bewerbern ausgewählte Kohorte wird durch das AWS Startup Loft Accelerator (SLA)-Programm individuell betreut, erhält technisches Fachwissen und Partnerschaftsmöglichkeiten und hat die Möglichkeit, von CrowdStrikes strategischem Investmentvehikel, dem CrowdStrike Falcon Fund, finanziert zu werden.
Die ausgewählten Start-ups nehmen an einem zehnwöchigen kostenlosen Programm ohne Kapitalbeteiligung teil und erhalten neben anderen exklusiven Vorteilen die Möglichkeit, mit Branchenexperten und Führungskräften von AWS und CrowdStrike in Kontakt zu treten, Kontakte zu hochrangigen globalen Cybersecurity-Investoren zu knüpfen, an Enablement-Sitzungen teilzunehmen und AWS Activate Credits im Wert von bis zu 25.000 US-Dollar zu erwerben. Das Programm wird mit einem persönlichen Demo Day während der RSA Conference 2024 in San Francisco abgerundet, bei dem eine Expertenjury den Gewinner des Innovationspreises küren wird.
„CrowdStrike holte die Cybersicherheit in die Cloud, als wir auf AWS setzten. Gemeinsam haben wir die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Geschäfte in der Cloud aufbauen und sichern, vom Code bis zur Runtime, vorangetrieben“, sagte Daniel Bernard, Chief Business Officer bei CrowdStrike. „Wir sind hoch erfreut, mit AWS zusammenzuarbeiten, um technisches Fachwissen, Best Practices und geschäftskritische Ressourcen mit der nächsten Generation von Cybersicherheits-Innovatoren zu teilen, die auf AWS und die Falcon-Plattform setzen.“
„AWS freut sich, mit CrowdStrike zusammenzuarbeiten und gemeinsam dieses Cybersecurity-Accelerator-Programm anzubieten. Als der sicherste Cloud-Anbieter hat AWS vielen Start-ups im Cybersecurity-Bereich geholfen, ihr Geschäft schnell zu skalieren und zu erweitern“, sagte Kellen O’Connor, EMEA Managing Director für Start-ups bei AWS. „Das Accelerator-Programm bietet Zugang zu modernster KI, Cybersecurity-Experten, technischen Ressourcen und der zuverlässigen AWS-Infrastruktur und wird den Start-ups die Möglichkeit geben, ihr Wachstum und ihre Innovationskraft im Bereich Cybersecurity voranzutreiben.“
Die ausgewählten Start-ups 2024:
- Aim (formerly Haka Security)
- Apex Security
- Apono
- Bfore.Ai
- elba
- Eureka Security
- GYTPOL
- Heyhack
- Illustria
- Lasso Security
- LayerX Security
- Miggo Security
- Mindflow
- Myrror Security
- Oligo Security
- onum
- Opus Security
- Raito
- Red Access
- Seal Security
- Token Security
- Tracebit
Weitere Informationen über den AWS & Crowdstrike Cybersecurity Accelerator finden Sie hier.
Nähere Informationen über die Zusammenarbeit als Start-up mit AWS finden Sie hier.
Fachartikel

Globale Expansion in der generativen KI: ein Jahr des Wachstums, der Neueinsteiger und der Angriffe

Cloud-Sicherheitslösungen der nächsten Generation

Sehen, was Angreifer sehen: Wie Sie mit Angriffsdiagrammen Cyber-Bedrohungen immer einen Schritt voraus sind

Bereits bekannt ausgenutzte Schwachstellen

Warum es eine schlechte Idee ist, Geheimnisse zu teilen, selbst über die sichersten Apps
Studien

Netskope Threat Labs: GenAI-Daten-Uploads haben sich innerhalb eines Jahres verdreißigfacht; 75 % der Unternehmen verwenden Apps mit integrierten GenAI-Funktionen

Digitaler Verbraucherschutz: BSI-Jahresrückblick 2024

Keyfactor-Studie: 18 Prozent aller Online-Zertifikate bergen Sicherheitsrisiken – Unternehmen müssen handeln

Gartner-Umfrage: Nur 14% der Sicherheitsverantwortlichen können Datensicherheit und Geschäftsziele erfolgreich vereinen

Zunehmende Angriffskomplexität
Whitepaper

Mit der CISO 2025-Checkliste sind Sie Cyber-Bedrohungen immer einen Schritt voraus

Die Anzahl der Chief Legal Officers, die weltweit für die Cybersicherheit in Unternehmen verantwortlich sind, ist seit 2020 um 23 % gestiegen

Adversarial Machine Learning: Eine Klassifizierung und Terminologie von Angriffen und Gegenmaßnahmen

HP warnt: „Ich bin kein Roboter“ CAPTCHAs können Malware verbreiten
