
CrowdStrikes KI-native Falcon XDR-Plattform vereint branchenführenden Endgeräte- und Datenschutz in einem einzigen, schlanken Agenten.
CrowdStrike kündigte heute die allgemeine Verfügbarkeit von CrowdStrike Falcon Data Protection an, das Kunden von herkömmlichen Data Loss Prevention (DLP)-Produkten befreit und ihnen einen modernen, reibungslosen Ansatz für die Datensicherheit bietet, der die Exfiltration durch Angreifer und versehentliche Datenverluste verhindert. Mit diesem neuesten Angebot für die KI-native CrowdStrike Falcon XDR-Plattform können Kunden kostspielige und ineffektive DLP-Punktprodukte mit einem einzelnen, revolutionär schlanken Agenten von CrowdStrike konsolidieren.
Viele Unternehmen kämpfen mit traditionellen DLP-Lösungen, die schwer zu implementieren und zu verwalten sind und die Daten in der modernen Cloud- und KI-Ära nicht umfassend überwachen können. Das Ergebnis sind riskante Implementierungen, die nur im Überwachungsmodus arbeiten und Datendiebstahl nicht verhindern können. CrowdStrike Falcon Data Protection nutzt die branchenführende Transparenz und den Schutz der CrowdStrike Falcon-Plattform, um kritische Daten vor Insider-Bedrohungen und Angreifern zu schützen und das Epizentrum von Produktivität und Risiko – den Endpoint – zu sichern. Mit CrowdStrike Falcon Data Protection können Unternehmen jetzt:
- Ihren Datenschutz unverzüglich über ihren bestehenden Falcon-Agenten implementieren, um ältere DLP-Punktprodukte zu konsolidieren, die Komplexität zu verringern und nahezu sofortigen Nutzen zu erzielen.
- Die Transparenz der Datenströme im gesamten Unternehmen erhöhen, um Datenexfiltrationen oder versehentliche Datenverluste schnell zu erkennen und zu unterbinden.
- Mit Hilfe der zentralen Konsole und des einheitlichen Workflows potenzielle Datendiebstähle schneller erkennen und darauf reagieren.
„Der heutige DLP-Markt steht heute da, wo sich herkömmliche AV-Lösungen befanden, als wir CrowdStrike gründeten: bereit für einen Umbruch. Mit dieser Produktneuheit bringen wir die Zukunft des Datenschutzes als Bestandteil einer einheitlichen Plattform auf den Markt“, sagt Raj Rajamani, Head of Products bei CrowdStrike. „Wir sind stolz darauf, mit einigen der größten Unternehmen der Welt zusammengearbeitet zu haben, um diesen bahnbrechenden Ansatz zum Schutz von Daten zu entwickeln, der es den Kunden ermöglicht, Sicherheitsverletzungen zu verhindern und gleichzeitig bestehende DLP-Tools zu konsolidieren. Die Kunden können Falcon Data Protection ab sofort von ihrem bestehenden Agenten aus einsetzen, und das mit nahezu keinem Konfigurationsaufwand.“
Für weitere Informationen über Falcon Data Protection und für Demoanfragen besuchen Sie bitte die folgende Website: https://www.crowdstrike.com/products/data-protection/
Fachartikel

KI vor Sicherheit: Alle Fortune-500-Konzerne setzen auf künstliche Intelligenz – Schutzmaßnahmen hinken hinterher

Gefahr aus dem Code: Hackergruppe Water Curse nutzt GitHub für Malware-Verbreitung

Jenseits der Checkliste: Warum Angreifer Ihre Fehlkonfigurationen lieben – und wie Sie sie stoppen können

Wie Sie eine Systemhärtung bestens in Ihr Windows 11 Rollout Projekt integrieren

Vom Aushängeschild zum Sicherheitsrisiko: Warum Ihre Website ein Angriffsziel ist
Studien

Studie: Mehrheit der Beschäftigten hält KI am Arbeitsplatz für überschätzt

NTT DATA-Studie: Mangelde Abstimmung im C-Level bei Einführung von GenAI

PwC-Studie: Künstliche Intelligenz vervielfacht Produktivität und steigert Gehälter deutlich

TÜV-Studie: Cyberangriffe auf 15 Prozent der Unternehmen – Phishing bleibt Hauptbedrohung

Rasante Verbreitung von GenAI bringt Chancen und Risiken – Bericht zeigt alarmierende Entwicklung im Jahr 2025
Whitepaper

BSI-leitet G7-Arbeitsgruppe: Gemeinsames Konzept für eine „SBOM for AI“ veröffentlicht

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst

Internationale Behörden warnen vor Play-Ransomware: Neue Angriffsmethoden entdeckt
