
Der IT-Dienstleister Tools4ever Informatik präsentiert auf dem IT-Leiter-Kongress in Düsseldorf mit HelloID eine vollständig cloudbasierte Identity- und Access-Management-Lösung. Besucher können die Vorteile der innovativen Software vom 28.-30. Oktober an Stand 25 live erleben.
Die Online-Plattform „HelloID“ verbindet Mitarbeiter mit Daten und Anwendungen, die sie für ihre Arbeit benötigen. Mit der Single-Sign-On-Funktion integriert HelloID alle Systeme – von Online-Cloud-Anwendungen bis hin zu intern gehosteten Web-Anwendungen. Eine Zweifaktor-Authentifizierung als zusätzliche Sicherheitsstufe ist optional konfigurierbar. Auf diese Weise erleichtert die Software von Tools4ever Unternehmen den Wechsel von einer standortgebundenen auf eine vollständige Cloud-Infrastruktur.
Mitarbeiter loggen sich einfach und sicher mittels Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ein und gelangen zu einem Cloud Dashboard, das ihre Anwendungen anzeigt. Dies ist von jedem Ort, zu jeder Zeit und auf jedem Gerät möglich – vorausgesetzt der Nutzer ist online. Aber auch komplexe Anmelde-Policies, die Faktoren wie Uhrzeit, Standort des Users, verwendetes Netzwerk oder Gerät berücksichtigen, können umgesetzt werden.
„Unternehmen verlagern heute immer mehr Software und IT-Infrastruktur zu externen Dienstleistern. Die Herausforderungen innerhalb der Organisation bleiben aber gleich. Workflows und Self Service sind hier gefragt,” weiß Jan-Pieter Giele. Er ist Geschäftsführer von Tools4ever in Deutschland. „Für diese zusätzliche Herausforderung des Outsourcings haben wir HelloID entwickelt.“
Die HelloID-Lösung besteht aus drei Modulen:
- Das Access-Management ermöglicht die Anmeldung per Single-Sign-On auf verschiedene (Cloud) Anwendungen, die dem User zur Verfügung stehen.
- Im Self-Service und Workflow-Management können Mitarbeiter selbstständig Änderungen beantragen oder – je nach Rolle – auch genehmigen. HelloID führt die Änderungen automatisiert im Netzwerk durch, sodass keine Arbeit für den IT-Helpdesk entsteht.
- Das Data Management delegiert das Berechtigungsmanagement an die Dateneigentümer und sorgt so für eine einfache und kontrollierte Verwaltung des Zugriffs auf Unternehmensdaten.
Workflows im Identity- und Access-Management werden durch HelloID deutlich vereinfacht. Dies reduziert Komplexität bei Fragen von Identifikation, Authentifizierung und Autorisierung. „Durch die Automatisierung werden die Prozesse effizienter, man kann mit Sicherheit Geld sparen und die IT wird deutlich entlastet“, erläutert Giele. Die Flut an Tickets über das Service-Desk-Portal gehört mit HelloID der Vergangenheit an.
Über Tools4ever
Tools4ever verbindet Menschen mit ihren Daten und vereint Datensicherheit mit Flexibilität in einer vernetzten, digitalen Geschäftswelt. Das niederländische Unternehmen mit Sitz in Baarn entwickelt und vertreibt Softwaresysteme für das Identity- und Access- Management (IAM). Weltweit vertrauen über 5.200 große und mittelständische Unternehmen aus allen Branchen auf die innovativen Lösungen von Tools4ever – von angepassten IAM-Komplettsystemen über integrierbare Softwaremodule bis zu speziellen Komponenten wie das Berechtigungs- oder Passwortmanagement im Self-Service. Damit sorgt Tools4ever seit 20 Jahren für mehr Sicherheit, Transparenz und Effektivität im Benutzermanagement von Unternehmen mit mehr als 300 Computerarbeitsplätzen, vor Ort (On-Prem) und in der Cloud. Ihre IAM-Lösungen entlasten die IT-Abteilung, schaffen Kapazitäten und sparen Zeit und Geld. Die Tools4ever Informatik GmbH sitzt in Bergisch Gladbach und bietet IAM-Software, Dienstleistungen und Support im gesamten deutschsprachigen Raum.
Foto: https://pixabay.com/de/
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
