
Dreamlab Technologies gab die Einführung seiner automatisierten Lösung zur Erkennung von Bedrohungen und Threat Intelligence bekannt. Ihre neue, innovative Technologieplattform Honeykube kombiniert traditionelle Täuschungsstrategien mit fortschrittlicher Datensammlung und automatisierter Analyse, um Unternehmen dabei zu helfen, sich auf wertvollere Aktivitäten zu konzentrieren.
Traditionelle Abwehrmaßnahmen werden immer weniger effektiv, da die Zahl der Remote-Mitarbeiter beispiellos ansteigt und sich das Verhalten, die Tools und die Taktiken von Cyberkriminellen ändern. Die einzige Möglichkeit, den raffinierten Angreifern von heute einen Schritt voraus zu sein, besteht darin, Methoden und Systeme zu implementieren, die über herkömmliche Lösungen hinausgehen und eine fortschrittliche Sichtbarkeit und Aufklärung von Angriffen ermöglichen.
Bisher haben sich diese Technologien auf die automatische Erkennung von Bedrohungen konzentriert. Während solche Methoden für eine schnelle Reaktion und Abhilfe äußerst vorteilhaft waren, haben sie eine erhebliche Marktlücke im Bereich der automatisierten Datensammlung und -analyse hinterlassen. Honeykube schließt diese Lücke, indem es eine Lösung der nächsten Generation anbietet, die eine Vielzahl von Informationen über Angriffe und die dahinter stehenden Angreifer liefert. Sie automatisiert auch die Zusammenführung, Integration und Vereinheitlichung der gesammelten Daten, um die Ermittlungen mit einem erweiterten Verständnis der vielfältigen Bedrohungen zu unterstützen, die in unseren Netzwerken lauern.
Sheila A. Berta, Leiterin der Forschungs- und Entwicklungsabteilung bei Dreamlab Technologies, sagte: „Sicherheitsanalysten und Forscher benötigen Daten, die vereinfacht und umfassend sind und die ihnen helfen, der sich entwickelnden Bedrohungslandschaft einen Schritt voraus zu sein. Dies ist jedoch in der Regel ein mühsamer, zeitintensiver Prozess aufgrund der riesigen Menge an Rohdaten, die schnell überwältigend werden können. Mit der Entwicklung von Honeykube helfen wir unseren Kunden, sensible Informationen und die gesamte Infrastruktur ihrer Unternehmen noch besser zu schützen, indem wir nicht nur Deception-Funktionen, sondern auch eine robuste Threat-Intelligence-Plattform bereitstellen, die gesammelte Daten in einen Zusammenhang bringt, um geschäftsfähige und schnell umsetzbare Dashboards und Berichte zu erstellen.“
„Unsere neueste Sicherheitslösung, die auf Täuschung basiert, ist zielgerichtet und vorteilhaft für Anwendungsfälle wie die Erkennung von gezielter Ransomware und die Identifizierung von Staats-Hackern“, sagt Nicolas Mayencourt, Global CEO von Dreamlab Technologies. „Die Konzeption von Honeykube entstand aus dem Bedürfnis nach einer Lösung, die eine umfassende Angriffsanalyse und vor allem die Fähigkeit bietet, die Angriffsvektoren und die dahinter stehenden Kriminellen automatisch zu analysieren und zu identifizieren. Die Lösung wurde mit Blick auf die Analysten entwickelt, um deren Arbeit zu erleichtern, Zeit und Aufwand zu sparen und ihnen zu ermöglichen, sich auf andere Aufgaben zu konzentrieren, die für das Unternehmen von größerem Nutzen sein könnten“.
Um mehr über Honeykubes neue Threat-Intelligence- und Deception-Technologie zu erfahren, besuchen Sie www.honeykube.ch oder vereinbaren Sie einen Demo-Termin mit unserem Customer-Success-Team, das jederzeit für eine Beratung zur Verfügung steht.
Fachartikel

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Wie die Analyse des Benutzer- und Entitätsverhaltens zur Cybersicherheit beiträgt

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
