
BlackBerry hat heute mit BlackBerry Alert eine neue Lösung für Critical Event Management (CEM) angekündigt, die Unternehmen bei der Vorbereitung und der Reaktion auf sowie der Wiederherstellung normaler Zustände nach einer Krisensituation unterstützt. BlackBerry Alert steht Kunden – vom Mittelständler bis hin zum Großunternehmen – als SaaS-Lösung oder als vollständig verwalteter Service zur Verfügung, sodass das CEM einfach eingerichtet und dadurch schnell nutzbar ist.
BlackBerry Alert basiert auf der jahrzehntelangen Erfahrung von BlackBerry bei der Bereitstellung von CEM-Lösungen für den öffentlichen Sektor. So bietet das Unternehmen mit seiner Produktlinie BlackBerry AtHoc den Marktführer in diesem Bereich an. Gerade die Ereignisse des vergangenen Jahres verdeutlichen jedoch, dass die Anforderungen von Unternehmen an ein CEM-Tool deutlich von denen aus dem öffentlichen Sektor abweichen.
Werden unternehmenskritische Ereignisse über mehrere Abteilungen hinweg verwaltet, drohen Silos, die zu Verzögerungen, Fehlern und einem geringen Maß an Situationsbewusstsein führen können. BlackBerry Alert zentralisiert das Management kritischer Ereignisse, indem es Daten aus dem gesamten Unternehmen integriert und so einen nahtlosen und zuverlässigen Austausch kritischer Informationen ermöglicht, um den Geschäftsbetrieb und die Sicherheit der Mitarbeiter aufrechtzuerhalten.
„Selbst bei bester Vorbereitung und Planung kann es in Unternehmen zu Notfällen kommen, die den Geschäftsbetrieb stören, die Widerstandsfähigkeit auf die Probe stellen und den Umsatz sowie die Sicherheit von Mitarbeitern gefährden. Hinzu kommt die stetig wachsende Zahl von kritischen Ereignissen – Cyberattacken und Ausfälle von IT-Systemen, von Menschen verursachte Zwischenfälle, Ausbrüche von Infektionskrankheiten, extreme Wetterbedingungen und andere unerwartete Ereignisse“, erläutert Ramon Pinero, Vice President Product and Services bei BlackBerry. „Durch unsere Erfahrung in den Bereichen Krisenmanagement, sichere Kommunikation sowie künstliche Intelligenz und Automatisierung ist BlackBerry Alert in der Lage, frühzeitig eine Warnung zu senden, wenn sich eine Bedrohungslage ankündigt oder verändert. Dadurch können Unternehmen schnell damit beginnen, Maßnahmen zu ergreifen, um Risiken zu mindern und die Auswirkungen auf das Geschäft, die Mitarbeiter, Kunden und Gemeinden zu minimieren.“
„Die Instabilität und Unsicherheit, die Unternehmen im vergangenen Jahr erlebt haben, unterstreichen den Bedarf an belastbaren und nachhaltigen Funktionen für das Management kritischer Ereignisse“, erklärt Alison Brooks, Research Vice President bei IDC. „Technologie der nächsten Generation wie BlackBerry Alert ermöglichen eine schnelle Verbreitung kritischer Informationen, sorgen für Kontinuität bei der Nachrichtenübermittlung und helfen Unternehmen, betroffene Gruppen – also Mitarbeiter, Kunden und Partner – schnell vor einer Gefährdung zu warnen.“
BlackBerry Alert lässt sich in Business-Tools wie Microsoft Teams und ServiceNow integrieren. IT-Abteilungen können einfach Teams für das Krisenmanagement zusammenstellen, sodass Probleme direkt in der Anwendung des Drittanbieters gelöst werden können.
Im Rahmen der Live-Keynote „How AI and Machine Learning Will Transform Cricital Event Management“ auf dem DRJ Spring (30. März bis 1. April) wird BlackBerry weitere Einblicke in BlackBerry Alert geben. Ergänzende Details stehen hier zur Verfügung.
Fachartikel

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Wie die Analyse des Benutzer- und Entitätsverhaltens zur Cybersicherheit beiträgt

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS
Studien

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher
Whitepaper

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
