
Service ist Teil von Barracudas Total-Email-Protection-Plattform und hilft Unternehmen, gezielte E-Mail-Angriffe effizient aufzuspüren, zu untersuchen und zu beheben
Cloud-Security-Spezialist Barracuda Networks hat seinen Service Forensics and Incident Response mit neuen Funktionen zur proaktiven Bedrohungserkennung ausgestattet. Unternehmen können nun öffentliche APIs nutzen, um ihre aktuellen SOAR/SIEM-Lösungen einzubinden. Die neuen automatisierten Workflows ermöglichen es Administratoren, ein Playbook für spezifische Anforderungen einzelner Anwendungen zu erstellen.
Die erweiterten Incident-Response-Funktionen sind Teil des Barracuda Total-Email-Protection-Angebots, das Barracudas komplettes Portfolio an E-Mail-Sicherheitsmaßnahmen vereint. Mittels Forensics und Incident Response können Security-Teams, wenn Benutzer gezielte Angriffe melden, diese Angriffe nun genauestens untersuchen, alle betroffenen Benutzer identifizieren, bösartige E-Mails direkt aus den Posteingangsfächern der Benutzer entfernen und Benachrichtigungen an betroffene Benutzer senden. Das neue Release erlaubt nun die Nutzung öffentlich zugänglicher APIs, um aktuelle SOAR/SIEM-Lösungen einzubinden. Mit den neuen automatisierten Workflows können Administratoren ein Playbook erstellen, das ihre spezifischen Anforderungen für einzelne Anwendungsfälle erfüllt.
Zentralverwaltung für Managed Service Provider
Zudem ist Forensics and Incident Response als Bestandteil der ECHO-Plattform verfügbar, einer Verwaltungs- und Konfigurationskonsole für Managed Service Provider. Mit diesem zentralisierten Managementportal, können MSP die Total-Email-Protection-Produktreihe anbieten und von nur einer Schnittstelle aus verwalten.
„Wenn bösartige E-Mails in der Mailbox eines Benutzers landen, muss schleunigst gehandelt werden. Vielen Unternehmen fehlen die Informationen und Tools, die Sicherheitsverantwortliche benötigen, um auf diese Vorfälle effektiv zu reagieren, was zu einem manuellen, ungenauen und zeitaufwändigen Prozess führt“, sagt Don MacLennan, SVP of Engineering and Product Management, Email Protection, bei Barracuda. „Die erweiterten Incident-Response-Funktionen adressieren dieses Problem und helfen Kunden, auf einfache Weise benutzerdefinierte Workflows zu erstellen, um ihre E-Mail-Reaktion zu automatisieren, Zeit zu sparen und eine konsistente und effiziente Reaktion auf E-Mail-Bedrohungen zu gewährleisten.“
Für weitere Informationen besuchen Sie www.barracuda.com
Fachartikel

LIVE WEBINAR: Verschlüsselter und einfacher Datentransfer per E-Mail oder Datenraum

Cybersecurity: Endlich Schluss mit dem Tool-Wahnsinn

SD-WAN: Warum DDI der Schlüssel zu effizientem Management ist

(Keine) Cyberrisiken (mehr) im erweiterten Zulieferer-Netzwerk

Wie Managed Service Provider (MSP) Daten vor Ransomware-Angriffen schützen sollten
Studien

IBM „Cost of a Data Breach“- Studie 2022: Verbraucher zahlen den Preis, da die Kosten für Datenschutzverletzungen ein Allzeithoch erreichen

Gestohlene Zugangsdaten sind im Dark Web günstiger als ein Döner

Jedes zweite Fertigungsunternehmen rechnet mit Zunahme von Cyberangriffen – bei weiterhin lückenhafter Cybersicherheit

Hybride Arbeitsmodelle: Firmware-Angriffe nehmen signifikant zu

Schwachstellen in Programmierschnittstellen kosten Unternehmen jährlich bis zu 75 Milliarden Dollar
Whitepaper

Q1 2022 Lage der IT-Sicherheit: 57 % aller Sicherheitsvorfälle gehen auf bekannte Netzwerkschwachstellen zurück

Ransomware-Vorfälle nehmen weiter zu

DDOS-Angriffe in Deutschland sinken, aber neue fokussiere Angriffstechniken werden weiterentwickelt

Alles über Threat Intelligence: Radware veröffentlicht Teil III des Hacker’s Almanac
