
Die Ergon Informatik AG freut sich über den IT Security Award 2019 für Airlock in der Kategorie IAM.
Die vorgelagerte Sicherheitslösung Airlock Secure Access Hub überzeugte mit ihrem Identitätsmanagement die Jury des IT-Verlages, zu dem die Magazine it management und it-security gehören. Dabei musste sich das schweizerische Produkt gegen einige Konkurrenten behaupten und erhielt am Ende die höchste Punktzahl zugesprochen. Der Preis wurde auf der it-sa-Messe 2019 am ersten Messe-Tag, 08. Oktober, um 15 Uhr im Forum der Halle 10, verliehen. „Uns freut dieser Preis sehr, weil er die Effektivität unserer IAM-Lösung unterstreicht und hervorhebt, wie wichtig ein gutes Identitätsmanagement ist, um die Sicherheit der eigenen IT-Infrastruktur zu gewährleisten,“ erklärt Thomas Kohl, Senior Business Development Manager Deutschland. „Unternehmen müssen angesichts der zunehmenden Öffnungen ihrer Netzwerke, Anwendungen, Schnittstellen und Daten gegenüber dem Internet unbedingt in der Lage sein, die Zugriffe darauf zu kontrollieren und genau festzulegen.“
Der Airlock Secure Access Hub selbst ist eine intergrierte Sicherheitsplattform, die Web Application Firewall (WAF), Identity and Access Management (IAM) und API-Security Gateway, unter einem Dach vereint. Der besondere Kniff: Um die Schutzleistung zu optimieren, sind alle drei Komponenten aufeinander abgestimmt.So fängt die WAF beispielsweise Anfragen von außerhalb ab und prüft die IP-Adressen auf deren Vertrauenswürdigkeit, bevor diese überhaupt an den API-Gateway weitergeleitet werden.
Weitere Informationen erfahren Sie auf dem Airlock-Kongress während der it-sa 2019 und auf der Messe in Halle 9, Stand 403. Informationen zum Kongress-Programm – sowie Möglichkeiten, sich anzumelden, finden Sie hier: https://www.airlock.com/itsa
Wie die IT-Sicherheit zum Beschleuniger von innovativen Geschäftsprozessen wird, können Sie abschließend im aktuellen Whitepaper nachlesen:
https://www.airlock.com/whitepaper/whitepaper-digitalisierung-beschelunigen
Fachartikel

Warum ist Data Security Posture Management (DSPM) entscheidend?

CVE-2024-47176 – Linux-Privilegienerweiterung über CUPS-Schwachstelle

Was die PCLOB-Entlassungen für das EU-US-Datenschutzabkommen bedeuten

Sicher und besser fahren: Was NIS2 für Internetknoten und ihre Kunden bedeutet

2,3 Millionen Organisationen setzen auf DMARC-Compliance
Studien

Gartner-Umfrage: Nur 14% der Sicherheitsverantwortlichen können Datensicherheit und Geschäftsziele erfolgreich vereinen

Zunehmende Angriffskomplexität

Aufruf zum Handeln: Dringender Plan für den Übergang zur Post-Quanten-Kryptographie erforderlich

IBM-Studie: Gen-KI wird die finanzielle Leistung von Banken im Jahr 2025 steigern

Smartphones – neue Studie zeigt: Phishing auch hier Sicherheitsrisiko Nr. 1
Whitepaper

eBook: Cybersicherheit für SAP

Global Threat Report 2025: Chinesische Cyberspionage-Aktivitäten nehmen um 150 % zu, wobei die Taktiken immer aggressiver werden und zunehmend KI zur Täuschung eingesetzt wird

Die 5 Stufen von CTEM – Ihr Leitfaden zur Umsetzung

BSI veröffentlicht IT-Grundschutz-Profil für kleine und mittlere Flughäfen
