
Podcast mit Stefan Rabben, Area Sales Director DACH & Eastern Europe, WALLIX & Guido Kraft, Strategic & Presales Consultant, WALLIX
Wenn ich nicht wüsste, dass dieser Begriff von euch gekommen ist, so würde ich es fast den Politikern in die Schuhe schieben wollen. Aber: Es klingt gut!
- Was kann man sich konkret unter einem risiko-basierten Ansatz vorstellen? Und nur aus purer Neugier: Was wäre das Gegenstück eines risko-basierten Ansatzes? Etwa: sicherheits-basierter Ansatz und Compliance!?
- Was ist bei diesem Ansatz anders als bei herkömmlichen, auf Compliance fokussierten Ansätzen?
- Wie integriert sich Access Management, also die aktive Zugriffskontrolle auf kritische Systeme, konkret in diesem Konzept? Geht das überhaupt?
- Wie effizient ist ein solches Konzept? In Bezug auf Aufwand, Implementierung, Dokumentation und Betrieb?
- Wie gehe ich als Interessent jetzt vor?
Zum Podcast.
Fachartikel

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Wie die Analyse des Benutzer- und Entitätsverhaltens zur Cybersicherheit beiträgt

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
