
E-Mail-Bedrohungen nehmen zu: Allein 2,9 Milliarden E-Mails wurden im ersten Halbjahr von Zix unter Quarantäne gestellt
Zix Corporation (Zix) veröffentlicht seinen Mid-Year 2021 Global Threat Report zu weltweiten Bedrohungen. Zweimal jährlich stellen die Forscher von Zix ihre Einschätzungen zur aktuellen Bedrohungs- und Sicherheitslage vor, verbunden mit einem Überblick zu aktuellen Entwicklungen der Angriffstechniken und Tipps für Unternehmen zur Vorbeugung.
„Die Cyberkriminalität wächst auch im Jahr 2021 rasant. Die wohl wichtigste Erkenntnis aus dieser Entwicklung ist die Tatsache, dass Threat Hunters unverzichtbar sind“, so Troy Gill, Manager of Research bei Zix. „Unternehmen können nicht warten, bis potenzielle Gefahren bekannt werden. Sie müssen proaktiv auch solche Sicherheitsvorfälle erkennen, die automatisierten Tools möglicherweise verborgen bleiben. Auch im zweiten Halbjahr 2021 werden wir uns mit Phishing, Business Email Compromise (BEC) und immer raffinierteren Ransomware-Angriffen sowie mit steigenden Lösegeldforderungen für die Freigabe kompromittierter Daten auseinandersetzen müssen.“
Der Mid-Year 2021 Global Threat Report zeigt, dass Angreifer immer schneller neue Techniken einsetzen. Hier sind die häufigsten Methoden und wichtigsten Zahlen im Überblick:
Individuell abgestimmte Phishing-Angriffe auf dem Vormarsch: Die Zahl der Phishing-Angriffe im Vergleich zum ersten Quartal wächst nicht nur, die Angriffe werden auch immer ausgefeilter. Mithilfe von Captchas und echten Webzertifikatsdaten überlisten die Angreifer Scanning-Dienste und werden gezielt auf individuelle Benutzer abgestimmt. Unter anderem wurden gefälschte Verweise auf populäre Websites wie Spotify und DocuSign dazu genutzt, Nutzer zu ködern.
Neue Angriffstrends: Die Zahl der E-Mail-Bedrohungen steigt auch in der ersten Hälfte 2021: Nachdem sich E-Mail-basierte Angriffe in den ersten fünf Monaten zunächst abschwächten, stiegen sie im Juni wieder stark an. Insgesamt wurden 2,9 Milliarden E-Mails von Zix unter Quarantäne gestellt. Auch Angriffe über böswillige Verlinkungen (URLs) und Anhänge nahmen in der ersten Jahreshälfte kontinuierlich zu.
BEC-Angriffe (Business Email Compromise) entwickeln sich zur meistgenutzten Taktik: Laut Zix sind insbesondere Unternehmen am anfälligsten für BEC-Angriffe und folglich auch das Hauptziel der Angreifer. Hacker beobachten zunächst die Kommunikation auf einem kompromittierten Konto. Erst im Folgeschritt versenden sie individuell abgestimmte Nachrichten, um Finanzinformationen oder Zugangsdaten zu stehlen.
Den vollständigen Mid-Year 2021 Global Threat Report zu den weltweiten Bedrohungen können Sie hier herunterladen.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die deutsche Website von Zix.
Download ohne Anmeldung möglich.
Fachartikel
Studien

Studie von Veracode zeigt: 80 % der in EMEA entwickleten Anwendungen weisen Sicherheitslücken auf

GMO GlobalSign Umfrage unter Unternehmen und KMUs zeigt, dass viele nicht auf die PKI-Automatisierung vorbereitet sind

Studie: Sicherheitsbedenken bremsen Tech-Innovation aus

Mainframe-Investitionen zeigen signifikante Dynamik in DevOps, AIOps, mit Fokus auf Sicherheit

Forrester-Report: Unzureichende unternehmensweite Kollaboration erschwert Management des externen Cyber-Risikos
Whitepaper

Leitfaden zur Sicherheit von Operational Technology (OT)

Deutsche Führungskräfte werden sich den Cyberrisiken bewusster – klicken aber häufiger auf schadhafte Links als ihre Angestellten

Deutsche Wirtschaft setzt auch auf Open Source

Incident Response Ransomware Report: KMU am stärksten von Ransomware betroffen
