Podcast mit Pascal Cronauer*, Head of EMEA Sales bei ShardSecure
Thema: Die IT-Entscheider bekommen zu diesem Thema eine Menge um die Ohren geklatscht. Ein Versprechen jagt das nächste. Irgendwann hat jeder die Faxen dicke. Daher: Wie solide, wie zuverlässig und wie effektiv ist MicroSharding?
- Robust data resilience! – Hört sich „stark“ an und vielversprechend – ist aber nur ein Begriff. Was versteht ihr darunter? Viel mehr würde mich interessieren, was die Folgen einer schwachen Datenresilienz sind?
- Pascal, was sind so die typischen Herausforderungen und Hindernisse für die Datensicherheit?
- Spannend finde ich den Begriff „Selbstheilung von Daten“. Kommt bisschen esoterisch rüber. [grins] Also, wie funktioniert die „Selbstheilung von Daten“?
- Microsharding soll zur Verbesserung der Datenausfallsicherheit beitragen. Wie?
Haben Sie Fragen?
* Kontaktmöglichkeit über LinkedIn
Weitere Informationen:
Trotzen Sie jedem Sturm mit starker Datenresilienz
Die Ausfallsicherheit von Daten ist für Unternehmen angesichts von Manipulationen, Löschungen, Ausfällen, Ransomware und anderen unerwarteten Ereignissen unerlässlich. Von versehentlichen Fehlkonfigurationen bis hin zu extremen Wetterbedingungen kann alles dazu führen, dass Unternehmen den Zugriff auf ihre wichtigsten Daten verlieren. ShardSecure mindert dieses Risiko, indem es die Daten in Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Konfigurationen verfügbar hält.
Lösungsbeschreibung herunterladen
ShardSecure unterstützt die Hochverfügbarkeit auf mehreren Ebenen. Erstens ist jede Instanz von ShardSecure ein virtueller Cluster, der vor Ort oder in der Cloud ausgeführt werden kann. Zweitens können Kunden zwei oder mehr virtuelle Cluster für Failover konfigurieren. Das Ergebnis sind verfügbare, zugängliche Daten, selbst inmitten von Ausfällen und Angriffen.
Wir sorgen auch für eine hohe Datenintegrität, eine wesentliche Komponente der Ausfallsicherheit. Durch mehrfache Prüfungen der Datenintegrität erkennen wir unbefugte Änderungen, alarmieren Ihr Sicherheitsteam und beginnen automatisch mit der Rekonstruktion der Daten in Echtzeit. Dadurch wird sichergestellt, dass die Daten nicht nur verfügbar, sondern auch korrekt und unverändert bleiben.
Siehe unsere FAQ zur Datensicherheit
ShardSecure ist eine transparente, herstellerunabhängige Lösung, die sich leicht in bestehende Arbeitsabläufe integrieren lässt. Daten können sofort abgerufen oder mit nur wenigen Klicks an andere Speicherorte verschoben werden. Außerdem ist sie einfach zu implementieren und zu verwalten: Unsere S3-kompatible API und unser iSCSI-Modul haben nur minimale Auswirkungen auf Ihre Produktionsanwendungen, und unsere virtuellen Cluster erscheinen Ihren Anwendungen einfach als Cloud- und/oder Netzwerkspeicher.
Lesen Sie unsere Blogs zur Datenausfallsicherheit
Bisherige Podcasts mit ShardSecure:
Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
Thema: Wollen Sie…
- die Kontrolle über Ihre Daten zurück?
- angesichts steigender Speicherkosten, Cyberangriffen und betrieblicher Komplexität ihre Datensicherung vereinfachen?
- Ihre Daten flexibel und kostensparend sichern, wo immer sie wollen: vor Ort, in der Cloud oder in Hybrid-Cloud-Architekturen?
- starken Datenschutz, robuste Ausfallsicherheit, nativen Ransomware-Schutz, agentenlosen Schutz auf Dateiebene, einfache Plug-and-Play-Integration und vieles mehr!?
Fragen an Pascal Cronauer:
- Wer und was ist ShardSecure….
- Wie nennt ihr eure Lösung und was macht sie? Wie funktioniert es?
- Wer ist die Zielgruppe?
- WO sind die Einsatzbereiche & Lösungsmöglichkeiten? Kannst Du einige aufzählen, ohne in die Tiefe zu gehen?
- Warum 4byte beim Microsharding und nicht 8byte oder mehr? Ist das nicht egal?
- Wie wird das Herzstück von ShardSecure abgesichert?
- Wird ein aufwändiges Key Management bemötigt? uvm.
D. Kolaric: Wir sind es gewohnt mit Vernunft zu erfassen, abzuwägen, gegenüberzustellen und vergleichen. Um Probleme zu lösen, müssen hochkomplexe Techniken her. Man ist es eher gewohnt, durch technischen Schnick Schnack überzeugt zu werden. Und die Einfachheit will nicht in den Schädel hinein. Die Lösung, um die es hier geht, kann man mit Vernunft nicht erklären. Sie ist unvernünftig simpel!
Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS
Thema: Nach der Migration in die Cloud stellen sich Unternehmen die Frage, wie es weitergehen soll. Für viele besteht die Antwort darin, die Sicherheit zu erhöhen und die Kosten für den bestehenden Cloud-Speicher zu minimieren.
Bei euch heisst es: „Erzielen Sie starke Sicherheit und Kosteneinsparungen für unstrukturierte Daten in AWS, ohne bestehende Systeme umzuschreiben.“
- Größere Kosteneinsparungen und mehr Flexibilität mit ShardSecure. Wieso? Weshalb? Warum? Wie?
- Gibt es noch andere Möglichkeiten die Kosten einzusparen, als nur mit günstigeren Storage Systemen beim Cloud Providern?
- Erweiterte Datensicherheit in AWS. Wieso? Weshalb? Warum? Wie?
- Nativer Schutz vor Ransomware. Wieso? Weshalb? Warum? Wie?
- Du wurdest bei einem Vortrag auf „Performance-Beeinträchtigung“ angesprochen. Warum ist dieser Punkt wichtig und was hast Du geantwortet?
Music by BlueSwine