
Datenschutztag 2022: Datenschutz und Datensicherheit
Im Gespräch mit Dr. Christoph Bausewein, Director & Counsel, Data Protection & Policy bei CrowdStrike
- Fangen wir doch einmal mit der Frage an, was Datenschutz meint und wie er sich von der Datensicherheit unterscheidet.
- Du sprichst vom ganzheitlichen Datenschutz, wie sieht der aus? Was muss bedacht werden? Und welche Fallstricke gibt es?
- Sensible Daten müssen überall geschützt werden. Betreiber von kritischen Infrastrukturen (KRITIS) müssen ihre IT-Sicherheit nach dem „Stand der Technik“ ausgestaltet und abgesichert haben. Welche Herausforderungen gibt es hier aus Sicht des Datenschutzes zu beachten und wie kann man diese in Einklang bringen?
- Gestatte mir bitte eine Zwischenfrage! Bußgelder sollen verhängt werden, obwohl der „Technische Stand“ hinterherhinkt. Ist das nicht unfair?
- Das Thema Datenschutz und Sicherheit ist sehr komplex – Für unsere Zuhörer, welche Leitfäden gibt es, um sich im Informationsdschungel zu orientieren? Wie können Unternehmen sich ganz praktisch rüsten und diese komplexe Aufgabe eines ganzheitlichen Datenschutzes gut zu bewältigen?
Zum Podcast und „State of the Art“ Guideline
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
