
28. Januar 2022
Datenschutztag 2022: Datenschutz und Datensicherheit
Im Gespräch mit Dr. Christoph Bausewein, Director & Counsel, Data Protection & Policy bei CrowdStrike
- Fangen wir doch einmal mit der Frage an, was Datenschutz meint und wie er sich von der Datensicherheit unterscheidet.
- Du sprichst vom ganzheitlichen Datenschutz, wie sieht der aus? Was muss bedacht werden? Und welche Fallstricke gibt es?
- Sensible Daten müssen überall geschützt werden. Betreiber von kritischen Infrastrukturen (KRITIS) müssen ihre IT-Sicherheit nach dem „Stand der Technik“ ausgestaltet und abgesichert haben. Welche Herausforderungen gibt es hier aus Sicht des Datenschutzes zu beachten und wie kann man diese in Einklang bringen?
- Gestatte mir bitte eine Zwischenfrage! Bußgelder sollen verhängt werden, obwohl der „Technische Stand“ hinterherhinkt. Ist das nicht unfair?
- Das Thema Datenschutz und Sicherheit ist sehr komplex – Für unsere Zuhörer, welche Leitfäden gibt es, um sich im Informationsdschungel zu orientieren? Wie können Unternehmen sich ganz praktisch rüsten und diese komplexe Aufgabe eines ganzheitlichen Datenschutzes gut zu bewältigen?
Zum Podcast und „State of the Art“ Guideline
Fachartikel

Gesichtserkennung in Windows Hello for Business: Forscher decken neue Schwachstellen auf

DDoS-Gefahr wächst weiter: Cloudflare meldet Rekordwerte im neuen Quartalsbericht

Das M&A-Sicherheitshandbuch: 11 Fragen zur Bewältigung der Cybersicherheit bei Fusionen und Übernahmen

KI macht Entwickler langsamer – überraschende Erkenntnisse von METR

Jenseits von Passwörtern: Warum Privileged Access Management unerlässlich ist
Studien

Quantencomputing rückt näher: Unternehmen bereiten sich auf das Ende heutiger Verschlüsselung vor

Report: Unternehmen bei SaaS-Sicherheit schlecht vorbereitet – Risiken durch KI-Anwendungen nehmen zu

Chief AI Officer als Erfolgsfaktor: Studie zeigt bis zu 36 % höheren ROI bei KI-Investitionen

PwC-Studie: Compliance neu denken – Tempo schlägt Bürokratie

Cohesity-Studie: Mensch bleibt größtes Sicherheitsrisiko in der IT
Whitepaper

Digitalisierung und Sicherheit im Fokus: Initiative überreicht Abschlussbericht an Bundespräsidenten

ISACA veröffentlicht Leitfaden zu NIS2 und DORA: Orientierungshilfe für Europas Unternehmen

CISA und US-Partner warnen kritische Infrastrukturen vor möglichen Cyberangriffen aus dem Iran

Dating-Apps: Intime Einblicke mit Folgen
