
Bereit für NIS2 und DORA? Erfahren Sie in diesem Whitepaper, wie Sie Ihre Organisation optimal auf NIS2 und DORA vorbereiten. Es bietet Ihnen wertvolle Einblicke und Strategien zur SaaS-Sicherheit, um Compliance zu gewährleisten, Daten zu schützen und Ihre Cyber-Resilienz zu stärken.
SaaS-Verletzungen haben sich im Jahresvergleich vervierfacht. NIS2 und DORA führen neue Sicherheitsmaßnahmen für Organisationen ein, um Verletzungen kritischer Anwendungen zu verhindern. Das Nichterfüllen von NIS2 oder DORA ist keine Option – zwischen den Millionen an Bußgeldern und der zusätzlichen persönlichen Haftung steht zu viel auf dem Spiel.
Was Sie lernen werden:
- Regulatorische Übersicht: Verstehen Sie den Umfang und die Anwendbarkeit von NIS2 und DORA auf SaaS.
- Wichtige Compliance-Anforderungen: Tauchen Sie in spezifische Verpflichtungen für das SaaS-Risikomanagement, Meldepflichten und mehr ein.
- Strategien für Compliance: Erhalten Sie umsetzbare Einblicke, wie Sie diese neuen Standards erfüllen, Strafen vermeiden und Ihre SaaS-Position verbessern können.
Ihr Kontakt zu uns:
Pascal Cronauer, Regional Sales Director, Central Europe @Obsidian Security | SaaS Security | SSPM | Threat Mitigation | Integration Risk Mgmt
Marko Kirschner, Technical Enthusiast @Obsidian Security
Bild/Quelle: https://depositphotos.com/de/home.html
Fachartikel

Warum ist Data Security Posture Management (DSPM) entscheidend?

CVE-2024-47176 – Linux-Privilegienerweiterung über CUPS-Schwachstelle

Was die PCLOB-Entlassungen für das EU-US-Datenschutzabkommen bedeuten

Sicher und besser fahren: Was NIS2 für Internetknoten und ihre Kunden bedeutet

2,3 Millionen Organisationen setzen auf DMARC-Compliance
Studien

Gartner-Umfrage: Nur 14% der Sicherheitsverantwortlichen können Datensicherheit und Geschäftsziele erfolgreich vereinen

Zunehmende Angriffskomplexität

Aufruf zum Handeln: Dringender Plan für den Übergang zur Post-Quanten-Kryptographie erforderlich

IBM-Studie: Gen-KI wird die finanzielle Leistung von Banken im Jahr 2025 steigern

Smartphones – neue Studie zeigt: Phishing auch hier Sicherheitsrisiko Nr. 1
Whitepaper

Sysdig Usage Report zeigt: 40.000-mal mehr maschinelle als menschliche Identitäten – eine Herausforderung für die Unternehmenssicherheit

eBook: Cybersicherheit für SAP

Global Threat Report 2025: Chinesische Cyberspionage-Aktivitäten nehmen um 150 % zu, wobei die Taktiken immer aggressiver werden und zunehmend KI zur Täuschung eingesetzt wird

Die 5 Stufen von CTEM – Ihr Leitfaden zur Umsetzung
