
25. November 2024
Podcast mit Marcel Keiffenheim, Director of Technical Advisors bei Pentera
Thema: Verlassen Sie sich nicht auf Annahmen. Validieren Sie. Denn “ziemlich sicher” bedeutet nicht abgesichert. Reduzieren Sie Ihre Exposition mit Automatisierter Sicherheitsvalidierung.
- Was ist eine automatisierte Sicherheitsvalidierung?
- Welche Rolle spielt sie in der Sicherheitslandschaft?
- Warum?
- Wie wird die Perspektive des Hackers automatisiert? Ist dieses Vorgehen möglich?
- Was sind die wichtigsten Anwendungsfälle für die Sicherheitsvalidierung?
- Wie unterstützt Pentera Unternehmen, die eine ISO27001-Zertifizierung anstreben oder aufrechterhalten möchten, sowie die Einhaltung von DORA/NIS2?
- Warum sollte ein Pentester/Red-Teamer ein Produkt wie Pentera einsetzen? Stellt die automatische Sicherheitsvalidierung eine Bedrohung für Pentester dar?
Zum Video-Podcast.
Bild/Quelle: https://depositphotos.com/de/home.html
Fachartikel

Cyberkriminelle nutzen GitHub zur Verbreitung von Schadsoftware

Coralogix launcht MCP-Server: Echtzeit-Zugriff für KI-Agenten auf Observability-Daten

Gesichtserkennung in Windows Hello for Business: Forscher decken neue Schwachstellen auf

DDoS-Gefahr wächst weiter: Cloudflare meldet Rekordwerte im neuen Quartalsbericht

Das M&A-Sicherheitshandbuch: 11 Fragen zur Bewältigung der Cybersicherheit bei Fusionen und Übernahmen
Studien

Bevor der erste Dominostein fällt: Cyberwarfare am Scheideweg

KI-Gesetzgebung: EU vs. USA – Wo stehen wir aktuell?

Quantencomputing rückt näher: Unternehmen bereiten sich auf das Ende heutiger Verschlüsselung vor

Report: Unternehmen bei SaaS-Sicherheit schlecht vorbereitet – Risiken durch KI-Anwendungen nehmen zu

Chief AI Officer als Erfolgsfaktor: Studie zeigt bis zu 36 % höheren ROI bei KI-Investitionen
Whitepaper

Digitalisierung und Sicherheit im Fokus: Initiative überreicht Abschlussbericht an Bundespräsidenten

ISACA veröffentlicht Leitfaden zu NIS2 und DORA: Orientierungshilfe für Europas Unternehmen

CISA und US-Partner warnen kritische Infrastrukturen vor möglichen Cyberangriffen aus dem Iran

Dating-Apps: Intime Einblicke mit Folgen
