
Podcast mit Thomas Fritsch, Content Manager bei Onapsis
- SAP Transportwesen – SAP Transport Management: Ein und dasselbe!? Oder doch nicht.
- Ist das Thema überhaupt wichtig? Und wenn ja, für wen, wann und wo!?
- Was genau ist das „SAP-Transportwesen“ und wozu wird es benötigt?
- Wo stecken die Sicherheitsrisiken?
- Welche Angriffsszenarien sind da denkbar?
- Wie kann man sich schützen?
Kommentar:
Jedes Interview hat seine Höhen und Tiefen. Und ja, ich gebe es offen zu, dass beim Thema „SAP Transportwesen“ meine Erwartungshaltung eher niedrig war.
Informativ – ja. Praxisnahe Tipps – ja. Eben jene Infos, die für jeden SAP-Anwender von Bedeutung sind und sein müssten.
Fesslend? – Nein, auf gar keinen Fall. Spannend? – Um Himmels willen! Natürlich nicht. So! Nachdem ich die 4. Frage gestellt habe, musste ich sogar schmunzeln. Ich sagte noch: Thomas, diese Frage ist eigentlich komplett überflüssig! Dann ging es los und … ich war schon lange nicht so ruhig in einem Interview.
Fachartikel

Eine Festung im Datenmeer: Cloud-Immutabilität als Schild gegen Ransomware-Bedrohungen

Hohe Wirtschaftlichkeit dank Automatisierung und Künstlicher Intelligenz

Sechs Gründe für den Einsatz einer Firewall im Unternehmen

Passwort-Manager für MSP: Fünf wichtige Funktionen

Vorteile von SSO (Single Sign-on) für die IT-Sicherheit
Studien

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

Accenture-Umfrage: CEOs sehen ihre Unternehmen nicht gewappnet gegen Cyberangriffe

Neue ISACA-Studie: Geschäfts- und IT-Fachexperten besorgt über die Verwendung von generativer KI durch bösartige Akteure

Mehr als 50% der Unternehmen nutzt „archaische“ Excel-Tabellen für SAP-Änderungsmanagement – trotz SAPs Einstieg in generative KI

Studie zeigt: Passwörter sind bald passé
Whitepaper
Unter4Ohren

Unified-Endpoint Management und Mobile Threat Defense – die perfekte Ergänzung

Wie macht man SAP-Entwickler glücklich?

EZB Cyber Resilience Stress Test 2024: Wie resilient ist das europäische Bankensystem?

SAP RFC-Bausteine richtig absichern
