
Kingston Technology feiert den heutigen World Back-up Day. Keine Frage: Regelmäßige Back-ups sind wichtig. Doch welchen Stellenwert hat das Thema Datensicherung in den einzelnen Ländern? Und welche Trends und Präferenzen gibt es innerhalb Europas?
Kingston hat hierzu eine Online-Umfrage [1] in Deutschland (DE), Großbritannien (UK), Spanien (ES), Frankreich (FR), Polen (PL) und Italien (IT) durchgeführt. Dabei wird deutlich: Die Bedeutung einer regelmäßigen Datensicherung ist in allen Märkten klar. In jedem Land gaben über 70 Prozent [2] der Befragten an, dass ihnen Back-ups sehr wichtig sind.
Die Ergebnisse zeigen aber auch, dass dieses Bewusstsein bei Vielen erst auf die „harte Tour“ zustande kam: Durchschnittlich 70 Prozent [3] der Befragten gaben an, dass sie es schon mal bereut haben, kein Back-up erstellt zu haben.
Die Präferenzen für die Datenspeicherung unterscheiden sich jedoch je nach Markt: In Deutschland (89 Prozent) und Großbritannien (73 Prozent) haben die Teilnehmer Hard- und Solid-State-Drives als beliebteste Variante angeben. Auch in Polen (53 Prozent) und Spanien (41 Prozent) spielen SSDs und HDDs eine wichtige Rolle, der bevorzugte Speicherort ist dort aber die Cloud. Insgesamt bevorzugen 59 Prozent der Polen, 70 Prozent der Franzosen, 57 Prozent der Spanier und 65 Prozent der Italiener ein Back-up in der Datenwolke.
„Digitale Lösungen spielen eine immer wichtigere Rolle in unser aller Leben, im privaten Umfeld genauso wie in den Unternehmen, unzählige Services sind heute Technologie-basiert“, sagt Christian Marhöfer, Regional Director DACH bei Kingston. „Dabei fallen mehr und mehr, teils sensible Daten an, die transportiert, gespeichert und – nicht zuletzt – in Hinblick auf Diebstahl, Hardware-Fehlfunktionen, versehentliches Löschen oder eventuelle Hacks gesichert werden müssen. Unsere kleine Umfrage zeigt, dass viele Menschen mittlerweile aus ihren Fehlern gelernt haben und – egal ob in der Cloud oder auf eigenen Laufwerken – regelmäßig Back-ups machen.“
Für Einige der Befragten ist auch die Wiederherstellung von wichtigen Daten eine Option. In Deutschland, Großbritannien und Italien wären rund ein Drittel der Befragten bereit, für die Rückholung zu zahlen, sofern der Preis 300 Euro nicht übersteigt. In Polen, Spanien und Frankreich wären hier sogar mehr als die Hälfte dazu bereit [4].
„Als Speicherhersteller zelebrieren wir bei Kingston selbstverständlich den World Back-up Day“, ergänzt Marhöfer. „Wir finden es gut, den Menschen auf diese Weise wieder einmal ins Bewusstsein zu rufen, dass ihre Daten im Zeitalter der Digitalisierung nach einem besonderen Schutz verlangen. Unsere Aufgabe sehen wir darin, entsprechend flexible und schnelle Back-up-Systeme bereitzustellen, die den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht werden.“
Für mehr Informationen besuchen Sie https://www.kingston.com/de
1 Die Online-Umfrage wurde in den sechs Märkten zwischen dem 11.-22. März durchgeführt. Die Ergebnisse sind nicht repräsentativ. Die Zahl der Befragten
bezieht sich auf Personen, die den Fragebogen vollständig ausgefüllt haben (DE: 26; UK: 15; IT: 34; ES: 83; FR: 10; PL: 83)
2 DE: 73 Prozent; UK: 80 Prozent; IT: 90 Prozent; ES: 82 Prozent; FR: 90 Prozent; PL: 79 Prozent
3 DE: 65 Prozent; UK: 73 Prozent; IT: 68 Prozent; ES: 82 Prozent; FR: 60 Prozent; PL: n/a
4 DE: 35 Prozent; UK: 27 Prozent; IT: 44 Prozent; ES: 63 Prozent; FR: 60 Prozent; PL: 57 Prozent
Fachartikel
Studien

Studie Cloud-Strategien: Von kleinen Schäfchenwolken zum Cumulus

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen
Whitepaper

WatchGuard Internet Security Report: Enormer Anstieg von Endpoint-Ransomware, dafür weniger Netzwerk-Malware

5 Tipps für die SAP- und OT-Sicherheit: So haben Hacker keine Chance

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
