
Ihr Kostenloses Ticket + Bald ist es soweit: Die Fachmesse für IT-Sicherheit – it-sa – öffnet endlich wieder ihre Tore in Nürnberg und bietet die perfekte Plattform, sich über die neuesten IT-Security-Trends zu informieren und nach langem Lockdown wieder von Angesicht zu Angesicht mit Herstellern, Partnern und Anwendern zu fachsimpeln.
Gerade in den letzten Wochen hat sich bei WatchGuard extrem viel getan. Was, zeigen wir Ihnen gerne vom 12. bis 14. Oktober persönlich auf der it-sa. Im Fokus stehen dabei vor allem die Chancen, die unsere neue Unified Security Platform bietet. Diese verzahnt mittlerweile vielfältige Security-Funktionalitäten vom Perimeter bis zum Endpoint – für ein optimales Zusammenspiel unter einheitlicher Oberfläche. Das Ergebnis: weitreichender Schutz bei gleichzeitiger Entlastung im Tagesgeschäft der IT-Sicherheitsverantwortlichen. Zudem haben wir in Nürnberg die brandneuen Modelle unserer Firebox M-Serie sowie die jüngste Access-Point-Reihe mit Wi-Fi 6 und WPA3-Verschlüsselung im Gepäck.
Sowohl für IT-Reseller, Managed Services Provider als auch Unternehmen jeder Größe und Branche gibt es also viele gute Gründe, am WatchGuard-Stand (Nummer 412) in Halle 7 vorbeizuschauen. Nach der langen Zwangspause freut sich das gesamte WatchGuard-Team, wieder im direkten Gespräch darauf eingehen zu können, worauf es im Bereich IT-Security heute und in Zukunft ankommt und wie Unternehmen vor dem Hintergrund neuer Bedrohungsszenarien bei gleichzeitigen Fachkräftemangel nicht den Anschluss verlieren.
Sichern Sie sich hier noch schnell ein kostenloses Ticket für den Messebesuch.
Besuchen Sie uns vom 12. bis 14. Oktober 2021 auf der it-sa in Nürnberg in Halle 7 – Stand 412
Wir laden Sie herzlich zum Messebesuch ein, um Ihnen unsere neuesten Produkte und Technologien zu präsentieren:
- Vorstellung brandneuer Firewalls
- Premiere neuer Access Point-Serie
- Endpoint Security, EPDR, Patchmanagement und mehr
- So einfach wie noch nie: Multifaktor-Authentifizierung mit AuthPoint
Fachartikel

Cyber-Eskalation im Nahen Osten: Von Hacktivismus zu ausgeklügelten Bedrohungsoperationen

„Echo Chamber“: Neue Angriffstechnik umgeht KI-Sicherheitsmechanismen mit subtiler Manipulation

KI-Modelle mit Selbsterhaltungstrieb? Experimente zeigen bedenkliches Verhalten

KI auf Abwegen: Wenn der Code Gespenster sieht

Google rüstet KI-Systeme gegen Prompt-Injection-Angriffe mit mehrschichtiger Verteidigung auf
Studien

Studie von Bundesdruckerei und Possible zu Fachverfahren: Wie kann KI in Verwaltungsprozessen effektiv unterstützen?

Gigamon Deep Observability: Neue KI-Funktionen setzen höhere Sicherheits- und Sichtbarkeitsstandards

Neue Studie: Sind Sie auf die sich wandelnde Bedrohungslandschaft für die Cybersicherheit von SAP vorbereitet?

Cybersicherheit bleibt auf der Strecke: Schutzverhalten der Bevölkerung nimmt ab

Quantenkommunikation: Chancen, Risiken und Einsatzfelder im Überblick
Whitepaper

OWASP veröffentlicht Leitfaden für sichere KI-Tests

BSI-leitet G7-Arbeitsgruppe: Gemeinsames Konzept für eine „SBOM for AI“ veröffentlicht

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst
