
Leistungsfähiger WLAN-Access-Point mit acht internen Antennen eignet sich ideal für Innenbereiche mit einer hohen Nutzeranzahl
WatchGuard stellt mit dem AP432 einen neuen WLAN-Access-Point vor, der speziell für Innenbereiche mit einer hohen Anzahl von Anwendern konzipiert wurde und sich durch eine große Skalierbarkeit auszeichnet. Dank eines 4×4-Funkmoduls mit acht internen Rundstrahlantennen gemäß Wi-Fi 6 (802.11ax)-Spezifikation sowie einem PoE+-Anschluss mit bis zu 2,5 Gbit/s bringt das Gerät alle Voraussetzungen mit, um großflächige Büros, größere Firmengelände oder Bildungseinrichtungen sowie vergleichbare Einsatzgebiete zuverlässig mit WLAN abzudecken und jedem einzelnen Nutzer hohe Netzwerkbandbreiten zur Verfügung zu stellen. In Verbindung mit der WPA3-Verschlüsselung trägt der AP432 darüber hinaus Anforderungen nach dedizierter Sicherheit unabhängig von der Anzahl der Anwender vollumfänglich Rechnung.
Wie alle anderen Access Points von WatchGuard lässt sich auch der AP432 über die WatchGuard Cloud schnell in Betrieb nehmen sowie auf einfache Weise verwalten. Die Einrichtung und Administration von Benutzern, individuellen Erfassungsportalen (Captive Portals) und Remote-VPN-Konfigurationen können ebenso intuitiv vorgenommen werden, wie sich Informationen zum Gerätezustand abrufen lassen. Die WatchGuard-Cloud-Umgebung erlaubt eine einfache Skalierung von einzelnen bis zu unbegrenzt vielen Access Points an verschiedenen Standorten. Die Access Points lassen sich zwecks konsequenter Einhaltung von Richtlinien über ein verteiltes Netzwerk hinweg auf unterschiedliche Weise gruppieren, beispielsweise nach Standort, Gebäude, Kunde und Remote-Anwender.
Funktionen und Vorteile des AP432
- Hohe Bandbreite und Sicherheit dank Wi-Fi 6 4×4-Funkmodul mit acht internen Rundstrahlantennen, Wi-Fi 6 und WPA3-Verschlüsselung
- Maximale Sendeleistung von 23 dBm und 3dBi-Antennengewinn
- PoE+-Port zur Unterstützung von bis zu 2,5 Gbit/s
- Maximale Datenübertragungsrate bis zu 1148 Mbit/s auf dem 2,4-GHz-Band
- Maximale Datenübertragungsrate bis zu 2,4 Gbit/s auf dem 5-GHz-Band
Fachartikel

Globale Expansion in der generativen KI: ein Jahr des Wachstums, der Neueinsteiger und der Angriffe

Cloud-Sicherheitslösungen der nächsten Generation

Sehen, was Angreifer sehen: Wie Sie mit Angriffsdiagrammen Cyber-Bedrohungen immer einen Schritt voraus sind

Bereits bekannt ausgenutzte Schwachstellen

Warum es eine schlechte Idee ist, Geheimnisse zu teilen, selbst über die sichersten Apps
Studien

Netskope Threat Labs: GenAI-Daten-Uploads haben sich innerhalb eines Jahres verdreißigfacht; 75 % der Unternehmen verwenden Apps mit integrierten GenAI-Funktionen

Digitaler Verbraucherschutz: BSI-Jahresrückblick 2024

Keyfactor-Studie: 18 Prozent aller Online-Zertifikate bergen Sicherheitsrisiken – Unternehmen müssen handeln

Gartner-Umfrage: Nur 14% der Sicherheitsverantwortlichen können Datensicherheit und Geschäftsziele erfolgreich vereinen

Zunehmende Angriffskomplexität
Whitepaper

Mit der CISO 2025-Checkliste sind Sie Cyber-Bedrohungen immer einen Schritt voraus

Die Anzahl der Chief Legal Officers, die weltweit für die Cybersicherheit in Unternehmen verantwortlich sind, ist seit 2020 um 23 % gestiegen

Adversarial Machine Learning: Eine Klassifizierung und Terminologie von Angriffen und Gegenmaßnahmen

HP warnt: „Ich bin kein Roboter“ CAPTCHAs können Malware verbreiten
