
Die neue, leistungsstarke Funktion schützt Daten ganzheitliche vor Ransomware sowie mutwilliger und versehentlicher Veränderung oder Löschung.
Wasabi Technologies, das international agierende Unternehmen für Hot-Cloud-Storage, kündigt seine neue Funktion S3 Object Lock an. Diese ermöglicht es Nutzern, statische Objekte in der Wasabi-Cloud zu speichern und dabei Anwendungen zu nutzen, die S3 Object Locking unterstützen – z. B. Veeam Backup & Replication. Dadurch führt das Unternehmen eine neue Datenschutzebene ein und verhindert so mutwillige oder versehentliche Änderungen am Datensatz, die zu erheblichen Verlusten führen können. Mit dieser Funktion verstärkt Wasabi sein Engagement für mehr Datensicherheit weiter, einschließlich einer 11×9-fachen (99.999999999%) Haltbarkeit der Daten, einer effektiven Identitäts- und Multi-Faktor-Authentifizierung sowie die neuesten Datenschutz- und Sicherheitsstandards.
Ganz egal, ob mutwillig oder aus Versehen: ein Datenverlust hat oft schwerwiegende Folgen und stellt für Unternehmen eine zunehmende Herausforderung dar. Insbesondere gilt dies für die Abwehr von Ransomware-Angriffen, die Minimierung der Auswirkungen menschlichen Versagens sowie die Sicherstellung der Chain of Custody (CoC) und der Einhaltung von Compliance Vorschriften. Mit S3 Object Lock können Anwendungs- oder Speicheradministratoren bestimmte Datenobjekte als unveränderlich kennzeichnen, d.h. der Inhalt kann nicht geändert oder gelöscht werden – auch nicht durch Ransomware-Angriffe. Diese Kennzeichnung kann für einen bestimmten Zeitraum festgelegt werden, so dass Unternehmen die Compliance-Anforderungen einfacher erfüllen können.
„Die Bereitstellung eines nahtlosen und sicheren Datenbackups sowie -replikation in Echtzeit ist der Schlüssel für die langfristige Cloud-Speicher-Strategie eines jeden Unternehmens“, sagt Andreas Neufert, Vice President of Product Management, Alliances bei Veeam. „Diesen Service können wir unseren gemeinsamen Kunden Dank der Partnerschaft mit Wasabi seit Jahren bieten. Durch die neue S3 Object Lock-Funktion erhält Wasabi die Veeam Ready Object with Immutability-Qualifikation, die unseren gemeinsamen Kund:innen das Höchstmaß an Schutz für ihre Cloud-Speicher-Anforderungen garantiert. Dies entspricht unserer „3-2-1-1-0″-Regel für ultimativen Datenschutz: Haben Sie mindestens 3 Kopien Ihrer Daten auf 2 verschiedenen Medien, wobei mindestens 1 Kopie an einem externen Standort und 1 Kopie offline oder statisch sein muss, und sorgen Sie für verifizierte Backups mit 0 Fehlern.“
Object Lock wird im Rahmen des flexiblen, transparenten und branchenführenden Preismodells von Wasabi kostenlos angeboten. Dies gibt Anwendern die Freiheit, ihre Business Continuity zu testen und die tägliche Überwachung und Verwaltung durchzuführen, die für kritische Datensicherungspraktiken erforderlich ist.
Wasabi ist mit seiner Object-Lock-Funktion als „Veeam Ready – Object with Immutability“ mit Veeam Backup & Replication v10 und v11 verifiziert und erfüllt die von Veeam unterstützten Anforderungen an die Unveränderbarkeit von Daten und das Aufbewahrungsmanagement.
„Die Unveränderbarkeit von Daten ist ein kritischer und herausfordernder Schritt im Datensicherungsprozess. Durch das Hinzufügen von S3 Object Lock ist es für Kunden einfacher denn je sicherzustellen, dass ihre Daten geschützt sind und sie ihre Datenschutzstrategie kosteneffizient validieren können“, sagt David Boland, Senior Director of Product Marketing bei Wasabi. „Wasabis Unterstützung von S3 Object Lock ist unser jüngstes Angebot, das Unternehmen dabei hilft, ihre Cloud-Speicher-Strategien kosteneffizient zu verbessern.“
Um mehr über Wasabi Object Lock zu erfahren, besuchen Sie unsere Website.
Fachartikel

Warum ist Data Security Posture Management (DSPM) entscheidend?

CVE-2024-47176 – Linux-Privilegienerweiterung über CUPS-Schwachstelle

Was die PCLOB-Entlassungen für das EU-US-Datenschutzabkommen bedeuten

Sicher und besser fahren: Was NIS2 für Internetknoten und ihre Kunden bedeutet

2,3 Millionen Organisationen setzen auf DMARC-Compliance
Studien

Gartner-Umfrage: Nur 14% der Sicherheitsverantwortlichen können Datensicherheit und Geschäftsziele erfolgreich vereinen

Zunehmende Angriffskomplexität

Aufruf zum Handeln: Dringender Plan für den Übergang zur Post-Quanten-Kryptographie erforderlich

IBM-Studie: Gen-KI wird die finanzielle Leistung von Banken im Jahr 2025 steigern

Smartphones – neue Studie zeigt: Phishing auch hier Sicherheitsrisiko Nr. 1
Whitepaper

eBook: Cybersicherheit für SAP

Global Threat Report 2025: Chinesische Cyberspionage-Aktivitäten nehmen um 150 % zu, wobei die Taktiken immer aggressiver werden und zunehmend KI zur Täuschung eingesetzt wird

Die 5 Stufen von CTEM – Ihr Leitfaden zur Umsetzung

BSI veröffentlicht IT-Grundschutz-Profil für kleine und mittlere Flughäfen
