
Eine aktuelle FTAPI Studie zeigt den Nachholbedarf deutscher Unternehmen und Behörden beim sicheren Datenaustausch. Die Ergebnisse sind alarmierend: Während viele Unternehmen bereits gute Maßnahmen in Bezug auf Firewalls, Passwortmanagement und Backups ergreifen, vernachlässigen sie den Schutz sensibler Daten beim Transfer. Lediglich 35 Prozent der Befragten sichern ihre E-Mail-Kommunikation und Dateiübertragungen zuverlässig ab.
Andreas spricht in dieser Podcast-Folge darüber, warum viele Behörden und Unternehmen unnötige Risiken eingehen, wenn es um Cybersecurity geht, was die größten Blocker für die Implementierung einer sicheren Lösung für Datenaustausch sind und zu welchen schwerwiegenden Konsequenzen es führen kann, wenn man dieses wichtige Thema stiefmütterlich behandelt.
Außerdem gibt er Antworten auf die Fragen:
- Was können Unternehmen konkret tun, um sensible Daten sicher auszutauschen?
- Was ist wichtig bei der Auswahl und Implementierung einer entsprechenden Software-Lösung?
Podcast mit Andreas Öttl, FTAPI
Zum Video-Podcast.
Fachartikel
Studien

Studie von Veracode zeigt: 80 % der in EMEA entwickleten Anwendungen weisen Sicherheitslücken auf

GMO GlobalSign Umfrage unter Unternehmen und KMUs zeigt, dass viele nicht auf die PKI-Automatisierung vorbereitet sind

Studie: Sicherheitsbedenken bremsen Tech-Innovation aus

Mainframe-Investitionen zeigen signifikante Dynamik in DevOps, AIOps, mit Fokus auf Sicherheit

Forrester-Report: Unzureichende unternehmensweite Kollaboration erschwert Management des externen Cyber-Risikos
Whitepaper

Leitfaden zur Sicherheit von Operational Technology (OT)

Deutsche Führungskräfte werden sich den Cyberrisiken bewusster – klicken aber häufiger auf schadhafte Links als ihre Angestellten

Deutsche Wirtschaft setzt auch auf Open Source

Incident Response Ransomware Report: KMU am stärksten von Ransomware betroffen
