Die Kombination der Zero-Trust-Strategie mit Compliance-Vorschriften wie NIS2, DORA, HIPAA, ISG, DSGVO und anderen relevanten Standards ist eine ernstzunehmende Aufgabe und Herausforderung für Unternehmen, die ihre Sicherheit stärken und die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen gewährleisten möchten. Die richtige Auswahl von Cyber Security Tools kann dabei den Unterschied machen.
Wie können Sie die Sicherheit erhöhen und gleichzeitig die rechtlichen Anforderungen erfüllen?
Die Verknüpfung von Zero Trust mit Compliance- und Cybersicherheitsvorschriften und anderen wichtigen Sicherheitsstandards ist eine große Chance für Unternehmen, die ihre Cyber-Resilienz erhöhen wollen. Zero Trust ist ein Sicherheits-Framework, das innerhalb des Netzwerks kein implizites Vertrauen annimmt. Jeder Benutzer, jedes Gerät und jede Anwendung wird als nicht vertrauenswürdig behandelt, und jeder, der auf Ressourcen zugreifen möchte, muss überprüft werden. Die Integration einer Zero-Trust-Strategie in die Compliance-Anforderungen kann mit einer leistungsfähigen Network Detection and Response (NDR)-Lösung vorangetrieben werden, da ihre Netzwerküberwachungskapazitäten die Sicherheit erhöhen und das Risiko von Datenverletzungen oder Ransomware-Angriffen verringern. Es sind jedoch auch ständige Bewertungen und Aktualisierungen erforderlich, um mit den sich entwickelnden Bedrohungen und Vorschriften Schritt zu halten.
Eine enge Zusammenarbeit zwischen Rechts-, Compliance- und IT-Sicherheitsteams ist für Unternehmen unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Zero-Trust-Implementierung mit den spezifischen Anforderungen von NIS2, HIPAA, GDPR und anderen geltenden Vorschriften übereinstimmt. Es ist ratsam, die Sicherheitsmaßnahmen und -prozesse regelmäßig zu aktualisieren, um sie an die Änderungen der Vorschriften und neue Bedrohungen anzupassen.
Um die Einhaltung von Vorschriften wie NIS2, HIPAA und GDPR zu verbessern, ist es von entscheidender Bedeutung, deren spezifische Anforderungen zu verstehen und den Datenschutzbedarf, die Zugriffskontrollen und die Sicherheitsmaßnahmen zu ermitteln. Strategien wie die Implementierung von Mikrosegmentierung, die Befolgung des Least Privilege Prinzips und die Verwendung von Verschlüsselung für die Datenübertragung und -speicherung sind unerlässlich. Unternehmen sollten sich auch darauf konzentrieren, ihre Sicherheitsvorkehrungen kontinuierlich an neue Bedrohungen anzupassen, ihre Mitarbeiter zu schulen, ihre Drittanbieter zu verwalten und eine konsistente Dokumentation zu führen.
Die 9 Richtlinien zur Umsetzung von Zero Trust und der Compliance Richtlinien
Hier finden Sie weitere Tipps, die Ihnen bei der Integration eines Zero-Trust-Ansatzes in diese Compliance-Vorschriften helfen können:
1. Zero Trust-Verständnis:
- Akzeptieren Sie das Prinzip, dass Bedrohungen sowohl von außen als auch von innen kommen können; Vertrauen wird nie vorausgesetzt und muss ständig überprüft werden.
- Durchsetzung von Zugangskontrollen und Segmentierung, um sicherzustellen, dass Benutzer und Geräte nur auf die notwendigen Ressourcen zugreifen.
2. Implementierung einer Zero-Trust-Architektur:
- Führen Sie eine Zero-Trust-Architektur ein, die kein implizites Vertrauen voraussetzt.
- Überprüfen und authentifizieren Sie jeden Benutzer, jedes Gerät und jede Anwendung, die versuchen, auf Ressourcen.
3. Verstehen der Compliance-Anforderungen:
- Verschaffen Sie sich detaillierte Kenntnisse über die spezifischen Anforderungen von Vorschriften wie NIS2, HIPAA, GDPR und anderen.
- Identifizieren Sie, welche Daten geschützt werden müssen, wer darauf zugreifen darf und welche Sicherheitsmaßnahmen vorgeschrieben sind.
4. Kontinuierliche Überwachung und Reaktion auf Vorfälle:
- Implementieren Sie eine kontinuierliche Überwachung und Prüfung von Benutzer- und Systemaktivitäten.
- Regelmäßige Überprüfung von Protokollen und Prüfprotokollen, um verdächtiges Verhalten sofort zu erkennen und darauf zu reagieren.
5. Verwenden Sie Network Detection and Response (NDR):
- Wählen Sie eine NDR-Lösung, die mit den Zero-Trust-Prinzipien übereinstimmt und die Compliance-Anforderungen erfüllt.
- Stellen Sie sicher, dass die NDR-Lösung kontinuierliche Überwachung, Bedrohungserkennung und Reaktionsmöglichkeiten bietet.
6. Erkennung von Anomalien und Bedrohungen:
- Konfigurieren Sie die NDR-Lösung so, dass Anomalien und verdächtige Aktivitäten automatisch erkannt werden.
- Integrieren Sie Threat Intelligence Feeds, um effektiv auf aktuelle Bedrohungen zu reagieren.
7. Befolgen Sie das Least-Privilege-Prinzip:
- Gewähren Sie den Benutzern und Systemen nur den Mindestzugang, den sie für die Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
- Überprüfen und aktualisieren Sie regelmäßig die Zugriffsberechtigungen.
8. Entwickeln Sie einen Incident Response Plan:
- Entwickeln Sie einen soliden Plan zur Reaktion auf Vorfälle, der den Anforderungen von NIS2, HIPAA, GDPR und anderen Vorschriften entspricht.
- Stellen Sie sicher, dass der Plan Schritte zur Meldung von Vorfällen an die Aufsichtsbehörden enthält.
9. Kontinuierliche Anpassung an neue Bedrohungen:
- Aktualisieren Sie die NDR-Lösung regelmäßig, um mit neuen Bedrohungen und Angriffstechniken Schritt zu halten.
- Implementieren Sie automatische Updates für Bedrohungsdaten.
Vertrauen Sie Ihren Tools: Netzwerküberwachung ist ein Wesentliches
Netzwerkerkennung und -reaktion (Network Detection and Response, NDR) ist eine wichtige Komponente bei einer Kombination der Zero Trust Strategie mit den Compliance-Vorschriften, da sie die Cybersicherheit verbessern und sicherstellen kann, dass Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Dazu gehören besonders Monitoring und Überwachung, wobei NDR-Lösungen einen tiefen Einblick in den Netzwerkverkehr und die Aktivitäten im Network geben. Sie analysieren Muster und Verhaltensweisen des Netzwerkverkehrs, um Anomalien und potenzielle Sicherheitsbedrohungen zu erkennen und unterstützen so eine zeitnahe Incident Response.
NDR konzentriert sich auf die Erkennung und Reaktion auf netzwerkbasierte Bedrohungen, wie böswillige Aktivitäten, ungewöhnliche Kommunikationsmuster und potenzielle Sicherheitsverletzungen, die im Zusammenhang mit der Einhaltung von Vorschriften problematisch wären. NDR spielt somit eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der Zero-Trust-Strategie, indem es die Sicherheit durch Echtzeitüberwachung, Identitätszentrierung und automatische Reaktion verbessert und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wie NIS2 ermöglicht.
Durch Analyse des Netzwerkverkehrs in Echtzeit minimiert NDR das Risiko, dass Bedrohungen unentdeckt bleiben. Dies trägt zu einer allgemeinen Risikominderung bei, die für die Einhaltung der Compliance unerlässlich ist.
NDR speichert detaillierte Protokolle der Netzwerkaktivitäten, einschließlich erkannter Bedrohungen. Dies erleichtert die Einhaltung der Vorschriften, insbesondere dann, wenn Berichte über Sicherheitsvorfälle innerhalb kurzer Zeitspannen erforderlich sind, wie z. B. bei NIS2. Zero Trust zielt darauf ab, die seitliche Bewegung von Angreifern im Netzwerk einzuschränken, und NDR kann eine solche Bewegung erkennen, indem es auffälligen Verkehr zwischen verschiedenen Netzwerksegmenten identifiziert. In einer Zero-Trust-Umgebung wird vor allem die Identität eines Benutzers oder einer Anwendung als kritischer Faktor betrachtet. NDR kann verdächtige Aktivitäten im Netz anhand es gewöhnlichen bzw. Abweichenden Verhaltens von Benutzeridentitäten oder Anwendungen erkennen.
Viele Compliance-Vorschriften und -Standards fordern in ihren Regularien “robuste Cybersicherheitsmaßnahmen”. NDR-Lösungen helfen Unternehmen dabei, diese Anforderungen zu erfüllen, indem sie:
- die notwendigen Tools für die Erkennung von Bedrohungen, die Reaktion darauf und die kontinuierliche Überwachung sowie bereitstellen,
- die Prüf- und Berichtsfunktionen die für den Nachweis der Konformität gegenüber Prüfern und Aufsichtsbehörden erforderlich sind ermöglichen.
- Wenn Unternehmen wachsen und neue Technologien einführen, können NDR-Lösungen skaliert werden, um der wachsenden Angriffsfläche gerecht zu werden und konsistente Sicherheitsmaßnahmen zu bieten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Integration von Zero Trust mit den Compliance-Vorschriften einen strategischen Ansatz, eine interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Einsatz fortschrittlicher Cybersicherheits-Tools wie NDR erfordert. Dieser ganzheitliche Ansatz verbessert nicht nur die Cybersicherheit, sondern gewährleistet auch die Einhaltung rechtlicher Standards durch das Unternehmen in einer sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungslandschaft. Um zu sehen, wie NDR funktioniert, fordern Sie hier Ihre kostenlose Tour an!
Autor: Klaus Nemelka
Sie haben Fragen? Michael Tullius*, Sales Director, Exeon können Sie über Linkedin direkt ansprechen.
* Kontaktmöglichkeit über Linkedin