
Podcast mit Milad Aslaner, Senior Director, Cyber Defense Strategy & Public Affairs, SentinelOne
Thema: MITRE ATT&CK Evaluation
- Werden Hersteller nach Zufallsprinzip ausgesucht?
- Warum ist die MITRE ATT&CK Evaluierung/Auswertung/Report für IT Entscheider von Bedeutung?
- Wie und wo setze ich MITRE ein? Wofür setze ich es ein? Warum?
- Wie gehen Unternehmen mit MITRE um? Wer setzt sich damit auseinander?
- MITRE in der Praxis. Wie praktikabel ist MITRE?
- Welche Unternehmen könn(t)en durch MITRE profitieren? Warum?
- Was haben Carbanak und FIN7 angestellt, dass sie dieses Jahr von MITRE ausgewählt wurden?
- Zwei Hacker-Gruppen von 122! Und was ist mit dem Rest?
- SentinelOne behauptet 100%-ige Visibilität/Sichtbarkeit zu erreichen? Hört sich gut an, aber was bedeutet das?
- …..und was ist mit der Visibilität der restlichen 120 Hacker-Gruppen?
- Auch andere Mütter haben schöne Töchter! Warum SentinelOne und nicht “jemand anders”!?
- Kann es sein, dass man durch SentinelOne evtl. auf Anti-Malware verzichten könnte? Oder habe ich etwas falsch verstanden…!?
Zum Videopodcast → Hamsterrad Rebell
Fachartikel
Studien

Studie: Sicherheitsbedenken bremsen Tech-Innovation aus

Mainframe-Investitionen zeigen signifikante Dynamik in DevOps, AIOps, mit Fokus auf Sicherheit

Forrester-Report: Unzureichende unternehmensweite Kollaboration erschwert Management des externen Cyber-Risikos

BSI will Sicherheit von Open-Source-Software erhöhen

Von Cyber Security zur Cyber Resilience: So begegnen Finanzdienstleister und Unternehmen der wachsenden Bedrohung im Netz
Whitepaper

Incident Response Ransomware Report: KMU am stärksten von Ransomware betroffen

IBM X-Force Report: „Freifahrtschein“ zum Datendiebstahl – Angreifer verwenden gültige Anmeldedaten, um Cloud-Umgebungen zu kompromittieren

Trotz gutem Gehalt: Drei viertel aller IT-Fachkräfte sind wechselbereit

Verizon Business 2023 Payment Security Report: Neue Erkenntnisse zur Optimierung der Zahlungssicherheit
