
Wallix, ein europäischer Anbieter von Cybersicherheitssoftware, ist unter den 10 Global Playern im Bereich Privileged Access Management + Management von Identitäten und Zugängen wird für Sicherheits- und Unternehmensstrategien immer wichtiger
WALLIX ist im 2021 Gartner Magic Quadrant für PAM-Lösungen (Privileged Access Management) zum „Challenger“ gekürt. WALLIX befindet sich erstmals unter den 10 Global Playern in diesem Magic Quadrant und ist in weniger als einem Jahr vom „Nischenanbieter“ zum „Challenger“ aufgestiegen.
Gartner ist einer der Anbieter, der Marktforschungsergebnisse und Analysen über die Entwicklungen in der IT anbietet. Das Unternehmen setzt zur Visualisierung der Ergebnisse der Marktanalysen unter anderem Magic Quadrants ein. Sie stellen dar, wie bestimmte Anbieter sich nach von Gartner definierten Kriterien innerhalb dieses Marktes positionieren. Die Positionierung erfolgt in einem der vier Quadranten: Niche Players, Visionaries, Challengers und Leaders. Gartner untersucht dabei, typischerweise in jährlichen Abständen, die unterschiedlichsten IT-Märkte.
Hervorragende Geschäftsabwicklung und anerkannte Fachkompetenz sowie Innovationsfähigkeit.
„Wir sind sehr stolz darüber, dass WALLIX in so kurzer Zeit zum „Challenger“ im Gartner Magic Quadranten aufgestiegen ist und die regionale und sektorale Umsetzung unserer Geschäftsstrategie deutlich an Fahrt gewonnen hat. Es bestätigt uns, dass im Markt neben klassischen Sicherheitsmaßnahmen das Management von Identitäten und Zugängen für Sicherheits- und Unternehmensstrategien immer wichtiger wird“, erklärt Stefan Rabben, Area Sales Director DACH und Eastern Europe.
Zur Stärkung die regionalen Präsenz von WALLIX und um den spezifischen Anforderungen der einzelnen Märkte gerecht zu werden, hat WALLIX die Zahl der Partnerschaftsverträge mit großen Distributoren – wie Arrow in den USA und Tech Data in der DACH-Region – sowie mit mehr als vierzig Value-Added Resellern in EMEA vervielfacht. Das Business Partner Programm von WALLIX zählt derzeit 180 Partner mit 739 für WALLIX-Lösungen zertifizierten Personen, die insgesamt mehr als 1.300 Kunden vertreten.
Um die Entwicklung des Sektors zu beschleunigen, hat WALLIX neben der Integration von Partnern, die auf OT (Operational Technologies) und IT-Dienstleister (insbesondere Managed Security Service Provider) spezialisiert sind, auch Allianzen mit strategischen Partnern wie Fives und Schneider Electric geschlossen, die die Auffassung teilen, dass Cybersicherheit ein Standard der Industrie 4.0 sein muss. Dabei integrieren sie WALLIX Inside und damit alle aktuell verfügbaren WALLIX-Technologien „by design“ in ihre Lösungen. Dies verschafft WALLIX eine führende Position auf dem aufstrebenden Markt für Cybersecurity „by design“ innerhalb der Industrie 4.0.
WALLIX hat bereits bewiesen, dass seine Angebote zur Verwaltung von privilegierten Konten die spezifischen Anforderungen der einzelnen Sektoren – Industrie, Gesundheitswesen, MSSPs – in Bezug auf Zugangssicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erfüllen. In Bezug auf Unternehmenskonten hat sich gezeigt, dass die Preis-/Produktpositionierung von WALLIX mit der der anderen Marktteilnehmer konkurriert.
„Die Einstufung als „Challenger“ im Gartner Magic Quadrant ist ein echtes Zeichen der Anerkennung für WALLIX in Bezug auf unser Fachwissen und unsere Fähigkeit, die Bedürfnisse des Marktes genau zu kennen. Es ist auch das Ergebnis des engagierten Einsatzes der WALLIX-Teams in den letzten Jahren, eine unvergleichliche Servicequalität zu gewährleisten, Produkte auf dem neuesten Stand der Technik zu entwickeln und unsere Partner bei der Umsetzung unserer Lösungen weiter zu unterstützen“, fügt Jean-Noël de Galzain, Gründer und CEO von WALLIX, hinzu.
Fachartikel

Ja, es gibt sie!! Eine Lösung zur Abwehr von Ransomware!

So sichern Unternehmen ihre MFA-Workflows gegen die neuesten Cyberangriffe

Eine Festung im Datenmeer: Cloud-Immutabilität als Schild gegen Ransomware-Bedrohungen

Hohe Wirtschaftlichkeit dank Automatisierung und Künstlicher Intelligenz

Sechs Gründe für den Einsatz einer Firewall im Unternehmen
Studien

Neue Trellix-Studie deckt auf: 63 Prozent der weltweiten CISOs nach Cyber-Attacke erneut betroffen

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

Accenture-Umfrage: CEOs sehen ihre Unternehmen nicht gewappnet gegen Cyberangriffe

Neue ISACA-Studie: Geschäfts- und IT-Fachexperten besorgt über die Verwendung von generativer KI durch bösartige Akteure

Mehr als 50% der Unternehmen nutzt „archaische“ Excel-Tabellen für SAP-Änderungsmanagement – trotz SAPs Einstieg in generative KI
Whitepaper

97 Prozent aller Unternehmen Ziel von E-Mail-Phishing-Attacken

Trellix stellt Kooperation von Cyber-Kriminellen und staatlichen Akteuren fest

Unternehmensidentität für das Cloud-Zeitalter

Forrester Report 2024: Daten & Analysen
