
Der europäische Experte für Zugangs- und Identitätsmanagement, WALLIX, ist auch auf der diesjährigen it-sa vom 10. bis 12. Oktober in Nürnberg vertreten. Am Messestand 6-118 (Halle 6) können sich IT- und OT-Security-Interessierte mit den Themenexpert:innen zu Privileged Access Management (PAM), Digital Trust und Identity Access Governance (IAG) austauschen.
Ebenfalls am WALLIX-Stand vertreten sind die Partner microCAT, Spike Reply und IDpendant. Außerdem zeigt eine gemeinsame Kampagne mit DriveLock, einem Endpoint-Security-Anbieter aus Deutschland, hilfreiche Synergien zwischen den Produkten „made in Europe“ auf.
Digital Trust und die Rolle von Privileged Access Management
Vertrauen ist die Voraussetzung für IT-Sicherheit. Wie das zusammenpasst? Das Konzept Digital Trust befasst sich damit, wie Vertrauen in digitale Umgebungen aufgebaut und aufrechterhalten werden kann, während die digitale Landschaft gleichzeitig von Unmengen an Daten und Vernetzungen geprägt ist, welche die Sicherheitsbemühungen erschweren können und die Zahl der Cyberattacken steigen lassen.
IT-Sicherheit kann nur gelingen, wenn Vertrauen in die digitalen Prozesse und Systeme einer Organisation besteht. Im Spannungsfeld der sich aktuell schnell verändernden Regularien und der gelebten Praxis kommt diesem Konzept eine Schlüsselrolle zu. Eine Technologie, die bei der Umsetzung von Digital Trust sowie bei der Compliance mit Regularien unterstützt, ist Privileged Access Management (PAM).
Genau diese Themen hat WALLIX in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker, Professor für IT-Sicherheitsrecht, ebenfalls mit einem Whitepaper genauer ergründet.
Identity and Access Governance dank Kleverware
PAM und IAG komplementieren ergänzen sich gegenseitig und sorgen so für eine verstärkte Security und Compliance. Diese Effekte macht sich WALLIX auch zu Nutzen: nach einer strategischen Allianz mit dem IAG-Anbieter Kleverware Anfang dieses Jahres sowie der Übernahme im Mai konnte der PAM-Anbieter sein IAG-Angebot für den Zugang zu hybriden oder Multi-Clouds zu stärken.
Auf einer zentralisierten Verwaltungsplattform können privilegierte Zugänge sowie die Zugänge für hybride und Multi-Cloud-Umgebungen gebündelt gemanagt werden und somit Synergien im Bereich Cloud Infrastructure Security und CIEM (Cloud Infrastructure Entitlement Management) sowie PAM genutzt werden.
Fachartikel

Erhöhte Cloud-Sicherheit mit Saviynt und AWS IAM Access Analyzer

Ja, es gibt sie!! Eine Lösung zur Abwehr von Ransomware!

So sichern Unternehmen ihre MFA-Workflows gegen die neuesten Cyberangriffe

Eine Festung im Datenmeer: Cloud-Immutabilität als Schild gegen Ransomware-Bedrohungen

Hohe Wirtschaftlichkeit dank Automatisierung und Künstlicher Intelligenz
Studien

Neue Trellix-Studie deckt auf: 63 Prozent der weltweiten CISOs nach Cyber-Attacke erneut betroffen

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

Accenture-Umfrage: CEOs sehen ihre Unternehmen nicht gewappnet gegen Cyberangriffe

Neue ISACA-Studie: Geschäfts- und IT-Fachexperten besorgt über die Verwendung von generativer KI durch bösartige Akteure
