
Podcast mit Fabian Nöldgen, Principal Sales Engineer bei Pentera
Thema: Von Ransomwarebewusst zu Ransomwarebereit
- Fabian, warum tun sich Unternehmen so schwer mit Ransomware und der Abwehr von Angriffen? Liegt es an fehlenden Lösungen oder an mangelnder Aufklärung?
- Welche Rolle spielt Threat Intelligence, wenn es darum geht, Ransomware-Bedrohungen vorzubeugen, und wie können Unternehmen Daten nutzen, um ihre Sicherheitslage zu verbessern?
- Welche Strategien können eingesetzt werden, um die Angriffsfläche gegen Ransomware zu härten, insbesondere in Hybriden und Cloud-Umgebungen?
- Pentera hat ein Ransomware-Testmodul. Was heisst das? Erzähle mir bitte mehr über dessen Fähigkeiten?
Zum Video-Podcast.
Fachartikel

Cyber-Eskalation im Nahen Osten: Von Hacktivismus zu ausgeklügelten Bedrohungsoperationen

„Echo Chamber“: Neue Angriffstechnik umgeht KI-Sicherheitsmechanismen mit subtiler Manipulation

KI-Modelle mit Selbsterhaltungstrieb? Experimente zeigen bedenkliches Verhalten

KI auf Abwegen: Wenn der Code Gespenster sieht

Google rüstet KI-Systeme gegen Prompt-Injection-Angriffe mit mehrschichtiger Verteidigung auf
Studien

Studie von Bundesdruckerei und Possible zu Fachverfahren: Wie kann KI in Verwaltungsprozessen effektiv unterstützen?

Gigamon Deep Observability: Neue KI-Funktionen setzen höhere Sicherheits- und Sichtbarkeitsstandards

Neue Studie: Sind Sie auf die sich wandelnde Bedrohungslandschaft für die Cybersicherheit von SAP vorbereitet?

Cybersicherheit bleibt auf der Strecke: Schutzverhalten der Bevölkerung nimmt ab

Quantenkommunikation: Chancen, Risiken und Einsatzfelder im Überblick
Whitepaper

OWASP veröffentlicht Leitfaden für sichere KI-Tests

BSI-leitet G7-Arbeitsgruppe: Gemeinsames Konzept für eine „SBOM for AI“ veröffentlicht

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst
